Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt
-
AutorBeiträge
-
Ich versteh erstens nicht, welchen Zweck dieser Kommentar nach acht Monaten verfolgt. Und zweitens verstehe ich das Gerede von der Postschinderei nicht. Wenn man inhaltlich diskutiert, bei StoneFM aktiv ist und auch regelmäßig als Moderator Dinge erklärt und Fragen beantwortet, dann kommt halt schnell was zusammen. (Ich hätte gar nichts gesagt, wenn Du nicht Amadeus neulich selbst den Vorwurf gemacht hättest.)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
WerbungHerr Rossi1. Ich versteh erstens nicht, welchen Zweck dieser Kommentar nach acht Monaten verfolgt.
2. .. wenn Du nicht Amadeus neulich selbst den Vorwurf gemacht hättest.)1. Es ist nicht schlimm, wenn Du nicht alles verstehst.;-)
2. Das war erstens eine Frage und bezog sich gar nicht explizit auf ihn.
Also Vorsicht bitte.:wave:--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollIch habe mal alle Dekaden angegeben.Höre Piaf genau so gerne wie Prodigy und im Regal stehen Madness neben Mouskouri.Bin zwar Kid of the 80’s aber kann mich schon wegen Mothers,Velvets und Cream nicht auf mein Jahrzehnt festlegen.
--
Schade das man nicht mehrere Jahrzehnte exakt anklicken kann!
Ich bin Jahrgang 61 und logischerweise adoleszens bedingt mit der musik der 70er mehr verbunden als mit anderen jahrzehnten.
außerdem kann man ja den musikgeschmack ja nicht an jahrzehnten allein festmachen. da ist wohl die stilrichtung das entscheidende.
also differenziert:
jazz: 50er & 60er alles danach nur noch punktuell
pop/rock: 60er & 70er danach ebenfalls nur noch punktuell
blues: ab 40/50er ~ ~~~~~~~~~~~~……………………..--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottaSchade das man nicht mehrere Jahrzehnte exakt anklicken kann!
Finde ich auch. Als ich vor einiger Zeit abgestimmt hatte, schwankte ich zwischen den 50ern und den 80ern hin und her. Man kann beide Jahrzehnte, bzw. meine Beweggründe, weswegen ich eine Zeitreise dorthin am liebsten antreten würde, kaum vergleichen. Ich hatte mich damals dann doch für die 80er entschieden (auch weil sie hier ziemlich unbeliebt sind) und bemerkte leider erst danach, dass bisher nur zwei Teilnehmer die 50er angeklickt hatten. Hätte ich es vorher gesehen, wäre meine Entscheidung anders ausgefallen.
Wenn man dagegen die Möglichkeit gehabt hätte, mehrere Jahrzehnte zu wählen, hätte ich meine Entscheidung gar nicht lange abwägen (und mich hinterher ärgern) müssen. Dann hätte ich einfach die 50er und 80er genommen.
--
Ich habe mich heute den ganzen Tag damit beschäftigt, eine Liste mit 60 Songs von 1950 bis 2010 zusammen zu stellen. Ja, ich, eine Liste. Der Hintergrund ist natürlich ein 60. Geburtstag. Also, 1950-2010, für jedes Jahr ein Stück, allerdings war ich natürlich etwas eingeschränkt bezüglich vermuteter Genießbarkeit im Sinne des Geburtagskinds.
Trotzdem sind es doch alles recht große Favoriten geworden, geht ja auch kaum anders. Meine Aufgabe umfasste allerdings nicht alle Stücke, den Rest hat Frl. Wunder (natürlich unter meinem heftigem Einfluss, hähä) erstellt. Besteht Interesse an der Trackliste? Das Geburtstagskind schaut hier nicht rein.
@pete: Klar. Es gibt aber irgendwo schon einen Thread mit der Thematik, nur wo …
--
@pete: Nee, ich meine einen Thread, wo es um genau das Thema geht. Ein Song pro Jahr für eine Geburtstags-CD.
--
Nein, das war ein anderes Thema.
Hier ist er, ich hab ihn mal umbenannt und nach „My Playlist“ verschoben:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=14499--
Herr RossiNein, das war ein anderes Thema.
Hier ist er, ich hab ihn mal umbenannt und nach „My Playlist“ verschoben:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=14499Ah, vielen Dank! Hatte auch so eine vage Ahnung, dass wir sowas hier schon hatten. Werde es jetzt dorthin posten, wenn die Liste komplett steht. Wir hängen grad in den 90ern. Ich hab da fast nur Geprügel gehört, das können wir ihrer Mutter nicht antun.
Für ergibt sich eine klare Reihenfolge
1. 70’s (Beste Musik, Beste Platten, alles möglich)
2. 60’s (Tolle Musik, tolles Umfeld
3. 00’s bis heute (alles ist wieder möglich)
4. 80’s (na ja ein paar gute Platten)
5. 90’s (zum vergessen)
6. 50’s (habe ich keinen Bezug)--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungskylordFür ergibt sich eine klare Reihenfolge
1. 70’s (Beste Musik, Beste Platten, alles möglich)
2. 60’s (Tolle Musik, tolles Umfeld
3. 00’s bis heute (alles ist wieder möglich)
4. 80’s (na ja ein paar gute Platten)
5. 90’s (zum vergessen)
6. 50’s (habe ich keinen Bezug)Nun, die beiden ersten Jahrzehnte stimmen genau. Nur dann kämen die 90s bei mir.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollist halt nur so eine spielerei die musik nur an jahrzenten fest zu nageln. aber irgendwie müssen wir uns ja orientieren.
lustigerweise gibt es von den 00’er bisher keine weitere Differenzierung (00’s/10’s) zumindest habe ich den Begriff 10’s noch nie gelesen.Dr. Music, wie machen sich die 90’s den bei Dir so Interessant (platz 3) ?
Früher habe ich z.b. die 70’s imme runterschieden in pre punk (-76) und punk aera (76-79)
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.