Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Ergebnisse: Die besten Tracks von Nina Simone
-
AutorBeiträge
-
@stefane: Danke, sehr aufmerksam!
Bei den beiden letzteren war es ein Darstellungsproblem im Auswertungstool, im Firefox wird die Gesamtliste unten einfach abgeschnitten, unter Chrome funktioniert die Darstellung besser. Bei der Liste von Stardog lagen die Plätze 16-20 noch im Zwischenspeicher … Ich hätte in die „Status“-Rubrik schauen sollen, nun sind dort alle Listen mit jeweils 20 Platzierungen vermerkt.
An den oberen Rängen der Gesamtwertung wird das nichts ändern, aber jetzt muss ich wohl alle Statistiken nochmal austauschen. Ich warte noch ab, ob es weitere Fehlermeldungen gibt.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Der Soldat James Ryan“: Wie Krieg
„The Tour Of Life“: Kate Bush beginnt 1979 ihre erste Tournee
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
Kritik: „Abba: Voyage“ in London: Was die Abbatare können, was sie nicht können
John Carpenter im Interview: „Ich mache den neuen ‚Halloween‘-Soundtrack“
Atompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
Werbunghab den countdown leider verpasst, mit sinnerman und feeling good auf eins und zwei war ja schon zu rechnen, mit atom als konsensfürst bei ansicht seiner liste auch, beim dissens machten die letzten das rennen, ein schelm wer dabei böses denkt….
danke @herr-rossi für die auswertung, der verkündung haben wohl nicht so viele beigewonht, was schade wegen der darin steckenden arbeit ist……
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Vielen Dank für die Umfrage und Auswertung. Hab einiges an Informationen und Musik mitgenommen und muss da wohl etwas aufforsten.
--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreich danke auch, @herr-rossi. super umfrage! mal wieder knapp am horst vorbeigeschrammt.
--
Herzlichen Dank auch von mir! Erst durch die Umfrage habe ich Teile von Ninas Schaffen kennen und schätzen gelernt, die mir bislang unbekannt waren.
--
Tausend Dank nochmal @herr-rossi – hat sehr viel Spass gemacht, fast den ganzen Katalog von Simone wieder mal durchzuhören oder mindestens querzuhören … die Philips-Alben bleiben (neben dem Debut) für mich das Herzstück, auch wenn beim (für mich ungewohnten) Fokus auf Tracks/Songs interessante „Verschiebungen“ entstanden sind.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHerzlichen Dank, @herr-rossi für die spannende Durchführung der doch schon etwas umfangreicheren Umfrage mit abschließenden Countdown
… mit dem Ergebnis kann ich natürlich sehr gut leben was mein dritter Platz als Heini klar zeigt.Glückwünsche auch an Heini @atom und Horst @magicdoor zu den 🏆 🏆 …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 16.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 48: Duets #02Herzlichen Dank, @herr-rossi für deine Mühe.
--
(We Don't Need This) Fascist Groove ThangAuch ich als Nicht-Teilnehmer bedanke mich für diese für mich interessante Umfrage, @herr-rossi.
Ich muss nun wohl nachdenken, wo ich meine relativ schmale Sammlung zu Nina Simone eventuell noch ergänzen will. Da sind insbesondere Live-Alben etwas, wo mein Augenmerk drauf liegt. Dass hier allerdings mit „Little girl blue“, „I put a spell on you“, „Pastel Blues“ und „Wild is the wind“ ausgerechnet die vier Alben aus ihrer umfangreichen Discography stehen, die in der Gunst dieser Umfrage ganz vorne liegen, zeigt mir, dass ich damit nicht so ganz falsch liege.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killPUBLIC ANNOUNCEMENTS
1) Ich habe nun die korrigierten Listen eingestellt! (Also inklusive der Plätze 16-20 von Stardog.)
2) Am Donnerstag gibt es ab 22 Uhr auf RadioStoneFM ein Nina Simone-Special.
--
am donnerstag ein nina simone spezial, müsste man ja noch andernweitig extra posten für die noch nicht simone süchtigen….danke für den hinweis @herr-rossi, da kann ich mal nebenher online-doko spielen ohne die platten drehen zu müssen
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!hast du meine nr.1 bei den nennungen der silk&soul – variante mit eingerechnet? finde die montreaux – variante von 1968 nicht in der gesamtliste, war da ja wohl der einzige der sie im ranking genannt hatte….müsste dann ja auf platz 56 gemeinsam mit just like a woman liegen, die silk and soul variante fällt dann mit 98 punkten auf platz 18 zurück. auch bei den ranking punkten zum heini und vor allem zum horst müsste es verschiebungen geben….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@lotterlotta: Sorry, da hatte ich tatsächlich falsch gebucht, dabei hatte ich Platz 2 korrekt den „Montreaux Years“ zugeordnet …. „I Wish I Knew How It Would Feel To Be Free“ in der S&S-Version rutscht damit einen Platz runter auf #14, die MY-Version steigt neu auf #57 ein. „Silk & Soul“ fällt von #13 auf #17, „The Montreaux Years“ steigen von #20 auf #18. Ich warte wiederum etwas ab, ob noch weitere Korrekturen notwendig werden.
--
Vielen Dank, @herr-rossi!
Die Top 5 überraschen mich etwas, aber bei einem so vielfältigen Werk wie dem von Nina Simone, haben wohl verschiedene Hörer auch sehr verschiedene Vorlieben. Insgesamt ist die Liste der besten Tracks ja sehr durchmischt. Bildet insofern Nina Simones Werk ganz gut ab.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Habe zwar nur sporadisch mitgelesen und selber besaß ich von Nina Simone lediglich einzelne Songs auf verschiedenen Samplern. Bedanken möchte ich mich aber trotzdem! Inzwischen ist da ein Album, und eine Compilation dazugekommen. ein erster schmaler Beginn, aber immerhin.
--
"Meine Rolle in der Gesellschaft besteht wie die eines jeden Künstlers oder Dichters darin, das auszuleben und auszudrücken, was wir alle fühlen, und nicht etwa darin, den Leuten vorzuschreiben, was sie zu fühlen haben - nicht als Prediger, nicht als Führer, sondern als Spiegelbild von uns allen. John Lennon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.