Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
An den Post Evident, weil Matt ist schon jenseits von Gut und Böse …
Der gute alte Jeff wird mir schon verzeihen können.
Von wegen so lange dabei … seine Schelte dürfen wir bis heute ertragen.
Und an Discovery ist an für sich noch nie etwas Interessantes gewesen.
Als ich das Album käuflich erwarb, war ich sichtlich enttäuscht. Ich kann das Empfinden der Enttäuschung immer wieder nachvollziehen:
So ein tolles Cover, so eine lahme Musik.
Eine Gruppe, die total genial gewesen war in den Konzerten bis anno 1976 gibt sich plötzlich als megakomerziell. Ja, was sollte das überhaupt.
Trend. Trend. Das ist der Trend. Da muß man mit. Das ist der Trend jetzt.
Lieben Gruß
Trendsetter T.Rekker--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbung@ Trekker
Was ist los, Junge? Du bist in letzter Zeit so aggressiv. Du bist ja generell ein Mann der klaren Worte, aber… ich weiss nicht, bist du irgendwie beleidigt oder was?
Ist doch okay, wenn der eine eher die frühen Sachen von ELO mag, der andere spätere Sachen oder … das ist ein Ausdruck für die Bandbreite der Musik.
Dass du „Discovery“ nicht magst ist angekommen und als Meinung ja voll okay. Aber bitte etwas Toleranz für ebenso aufrichtige Meinungen von anderen (wenn ich oder andere sagen, ich mag Discovery ist das nicht geheuchelt).
Das mit dem kurzfristigen Aufspringen auf einen Trend muss man aber relativieren. Sicher gab es ein Interesse seitens der Plattenfirma, dass ELO auf der Höhe der Zeit bleiben, um nicht den Anschluss zu verlieren. Das war bei den meisten erfolgreichen Bands so. Aber: erstens liebte Jeff Lynne Disco und betont bis heute, wie sehr er vernarrt war in dieses „four-to-the-bar thing“. Zweitens musste er nach dem Erfolg mit OOTB einfach was Anderes ausprobieren, um sich nicht zu wiederholen. Drittens hat er äußerst qualitätvolle Musik abgeliefert (die freilich von den Anhängern des Rock automatisch wegen der Discoelemente verteufelt wurde, da damals einfach sich 2 Lager gegenüber standen und das einfach so sein musste). „Discovery“ wurde nicht mal so eben schnell auf den Markt geworfen. Und: ELO haben immer irgendwie Trends aufgenommen. Progressive Rock war auch eine Modeerscheinung, genau wie Spacerock oder Heavy Rock oder R&B, was alles in ELOs frühe Werke einfloss. Nur in den späten 70ern wurde so etwas einfacgh anders wahrgenommen, weil es diese Polarisierung Disco-Rock gab.
--
PELO_Ponnes@ Trekker
Was ist los, Junge? Du bist in letzter Zeit so aggressiv.
Ich bekomme immer nur mit von Nachrichten, in denen Jugendliche Erwachsene verkloppen. Da soll man nicht aggressiv werden …
Guten Rutsch, mein Freund. Du hast ja Recht, nun ja, nicht wirklich immer, aber egal. Sorry.
Progressive war ELOs einzig gute Merkmals. Progressive war das Merkmal ELOs.
Wie kann man ELO ohne ihren alternativen Rock bewerten?Als eine Existenz niemals stattgefundener Weise?
Disco und so hat doch denen nicht wirklich gestanden, oder?Lieben Gruß
Peter, Jeff-Lynne-, ELO- und Move-Fan--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Nu dreh mein Rechner am Rad: Ich kann ihn nicht mehr zurückziehen. Ich habe wirklich alles gemacht mit dem. Der ist hinüber. Ach wegen dem:party::lach:
Das macht mir Spaß! LOL.
Und ich muß auf eine kalten alten ausweichen … wo ist das der Witz?
Time – mäßig – aber nur als Eisklumpen :)
Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Bin leider im Moment etwas unter Zeitdruck, aber dass muss ich doch kurz mal eben schreiben:
Lieber Trekker, PELO hat völlig recht. Bleib doch mal locker. Mensch, wir hatten doch gerade erst das Fest der Liebe.
Ich finde die Art, wie Du Deine Meinung äußerst auch in der Regel knallhart und etwas zu kompromisslos, aber man merkt zur Zeit richtig, wie sehr Dir irgendetwas gegen den Strich geht.
Also cool bleiben – wir mögen Dich (ich zumindest).
Hier schon mal ein kleiner Agressionsbewältigungstest für Dich:
Ich liebe Balance of Power und Time ist für mich das absolut Größte.
Alles Gute und Gesundheit für das neue Jahr wünsche ich Euch allen.
--
You brought me here, but can you take me back again?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
auch von mir Happy New Year!
auf dass wir alle bald positive nachrichten bezüglich jeff’s album hören!
liebe grüße
miss blue sky :wave:
--
Also, ich weiß nicht so recht. Ich komme mir seit langem von der Veröffentlichungspolitik von Jeff, ELO und Co. ziemlich vernatzt vor.
Wenn ich das auf der ftmusic-Seite schon lese: It’s going to be a good rest of 2009 and 2010…!
Ja, was war den im Rest von 2009? Nichts, nickes, gar nix!!
Meine Erwartungshaltung zum neuen Lynne-Album ist gegenwärtig noch sehr verhalten.
Zoom war für mich schon, als es erschien (vor vielen Monden, sozusagen), eigentlich nur noch eine freudige Überraschung.
Wie sollte er seine Meisterwerke längst vergangener Tage auch noch einmal toppen? Die Zeiten sind doch auch für die Musikindustrie heute ganz andere.
Man schaue sich nur mal die Diskografie an: 13 Alben in fast 40 Jahren. Das macht statistisch gesehen ein Album alle drei Jahre. Nicht gerade der Hammer-Output. Und streng genommen sind es ja nur 12 ½ Platten (Xanadu).
Aber was maule ich herum – erstmal abwarten.
--
You brought me here, but can you take me back again?Michael the Arcadian
Wenn ich das auf der ftmusic-Seite schon lese: It’s going to be a good rest of 2009 and 2010…!Ja, was war den im Rest von 2009? Nichts, nickes, gar nix!!
Weiß der Teufel was mit dem „guten Rest von 2009“ gemeint ist. Vielleicht einfach nur, dass keine schlechten Nachrichten kommen?
Ich meine, die werden spätestens DANN kommen, wenn bekannt gegeben wird, dass sich die VÖ von Jeff’s Album auf den xx.xx.2010 verschiebt.
Ich weiß, man soll nicht immer so negativ sein. Aber ftm schürt nun mal eine Erwartungshaltung mit diesen nicht grad Randbemerkungen. Es ist schon groß aufgeblasen alles. Dann dürfen sie sich natürlich nicht wundern wenn man leicht ungeduldig wird oder auch mal offen nachfragt (ich sage nur: elo.biz).
Jeff íst ständig auf irgendwelchen Happenings und wasweißichwonochalles zu sehen. Aber entweder traut sich niemand mal nach konkreten Daten zu fragen oder es interessiert ihn selbst nicht so recht. Zumindest sollen dieses Jahr sein SOLOALBUM und das Joe Walsh Album erscheinen. Ich weiß nicht wann wir das nach 1989 nochmal hatten, das gleich 2 komplett von JL produzierte Alben in einem Jahr erscheinen.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Mal ne Frage: Ich hab über die Feiertage nach langer Zeit mal wieder STILL CRAZY gesehen. Nun ist es ja so, dass Jeff 2 Songs zum Soundtrack beigesteuert hat, bei denen er aber weder selbst mitgewirkt, noch produziert hat.
Weiß jemand etwas zum Hintergrund? Und hat seine Kollaboration mit Jimmy Nail auf dessen TADPOLES IN A JAR Album etwas damit zu tun? (Btw ist „Blue beyond the grey“ für mich immernoch einer der besten Songs, die Jeff je produziert hat).
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Michael the ArcadianIch liebe Balance of Power und Time ist für mich das absolut Größte.
Der ist klasse. Danke *gg*
Danke überhaupt für soviel Verständnis. Ihr hättet auch ganz anders mit mir verfahren können.
Ich bleib auch mal eine Weile fort.
Wenn definitiv wieder etwas Neues von Jeff kommt, dann bin ich natürlich wieder da :sonne:
Lieben Gruß
Peter, Euer Trekkerle--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Trekker
Wenn definitiv wieder etwas Neues von Jeff kommt, dann bin ich natürlich wieder da :sonne:Lieben Gruß
Peter, Euer TrekkerleNa, dann bis bald.
--
Heute noch mal ein paar Zitate anderer Musiker.
Steven Wilson Porcupine Tree
Steven WilsonQuelle: Showdown und direkt
http://www.soundandvisionmag.com/features/3259/20-albums-that-deserve-to-be-in-surround-sound.htmlELECTRIC LIGHT ORCHESTRA: Out of the Blue
Everything but the kitchen sink! What I love about Jeff Lynne’s production is how he
approaches each song with a view to creating a different soundworld. Those great gags – vocoder, choirs, Baroque strings, phased acoustic guitars, sound effects – are all the ingredients you need for an inspiring surround mix.Der Kopf von Porcupine Tree, zuletzt im ZUsammenhang mit den King Crimson Reissues groß in Erscheinung getreten und ein EXperte in Sachen Surround-Mixes listet also „Out Of The Blue“ als eines der Alben, von denen er gerne einen Surround-Mix sehen würde. Was ihn fasziniert, ist dass Jeff Lynne jeden Song mit der Absicht angeht, eine andere Soundwelt zu erschaffen. Die vielfältigen Elemente seien ideal für einen Surround-Mix. (Recht hat er, nur wo sind die Multitracks?)
Kreisky
Der ME hatte das jüngste Album der Österreicher in der Jahresbestenliste, also warum nicht mal darauf hinweisen, dass auch diese Musiker auf ELO stehen:Kreisky
Alle Bandmitglieder kommen ja auch aus sehr unterschiedlichen Ecken…
F: So ist es. Ich etwa bin ein virtuelles 70er-Jahre-Relikt. Meine letzte große musikalische Neuentdeckung war das Electric Light Orchestra.
Im Ernst?
F: Völliger Ernst. Aber da gibt es auch den klassischen Spruch, dass wir vier eigentlich nie in einer gemeinsamen Band spielen dürften.
Dez. 2007
http://www.mica.at/musiknachrichten/detail_14134.htmlMike Campbell (Tom Petty)
Auch Mike Campbell hält Jeff Lynne für einen erstaunlichen Produzenten. Für ihn war die ZUsammenarbeit mit Jeff wie der Besuch eines Musikcolleges, da er jede Menge Dinge lernte. Jeff war immer voller Enthusiasmus, voller Ideen und Tricks und ein Meister darin, einen Song im Overdubverfahren von Grund auf aufzubauen, so dass am Ende alles passte, mit allerhand berschiedenen Ebenen und Gegenmelodien.
Mike Campbell (Heartbreakers)
Mike told us about working with Jeff Lynne:
„When we did that first record with Jeff Lynne, Full Moon Fever, that was an amazing time for me because it was mostly just the 3 of us, me and Tom and Jeff working at my house. Jeff Lynne is an amazing record-maker. It was so exciting for a lot of reasons. First of all, our band energy in the studio had gotten into kind of a rut, we were having some issues with our drummer and just kind of at the end of our rope in terms of inspiration – having a lot of trouble cutting tracks in the studio. This project came along and really we were just doing it for fun at the beginning, but Jeff would come in and every day he would blow my mind. It was so exciting to have him and Tom come over and go, ‚OK, here’s this song,‘ and then Jeff would just go. I’d never seen this done before, he’d say, ‚OK, here’s what we’re going to do – put a drum machine down. Now put up a mic, we’re going to do some acoustic guitars. Put up another mic, were going to do a keyboard. OK, here’s an idea for the bass. Mike, let’s try some guitar on this. I’ve got an idea for a background part here…‘ Sure enough, within 5 or 6 hours, the record would be done, and we’d just sit back and go, ‚How the f-ck did you do that?‘ We were used to being in the studio and like ‚OK, here’s how the song goes‘ and everybody would set up to play and just laboriously run the song into the ground, and it usually got worse and worse from trying to get the groove and the spirit and trying to get a performance out of 5 guys at once. This guy walked in and he knew exactly how to put the pieces together, and he always had little tricks, like with the background vocals how he would slide them in and layer them, and little melodies here and there. Tom and I were soaking it up. Pretty amazing, a very exciting time, like going to musical college or something.“Quelle: nach ELO Forever Board
--
OUT OF THE BLUE / 1977
das Doppelalbum,ich war 26 und schäme mich jetzt absolut nicht,deshalb total nostalgisch drauf zu sein.So ein gut gekonnter ‚Kitsch‘ bleibt einmalig und das beste Album von ELO. Fast 70 min lang war damals reichlich ungewöhnlich.Die BEACH BOYS (Brian Wilson) und John Lennon waren damals weg vom Fenster.Ich wohnte unglücklich in einer Dorf-WG.
Und dann passierte auf OUT OF THE BLUE diese typisch dramaturgische Lynn’sche Triologie ~standing in the rain, big wheels+summer~,die mich
hin-und wegregnete und sogar noch heute angehen kann.George Martin zu
’strawberrie-field’s-Zeiten‘ hätte es theatralischer nicht instrumentieren können- und die Choräle, und die drums wie von RINGO….oh god……und nur
3 Jahre später, wie ein OMEN,J Lennon’s „watching the wheels“ und seine
Ermordung.Die zeitliche Dichte ist heute dazu nicht mehr warnehmbar,wie
wunderbar süsslich ‚SWEET IS THE NIGHT‘ rüberkam….von ‚STARLIGHT‘ oder ‚IT’s OVER‘ ganz zu schweigen.ABBA passierten zwar auch parallel ; aber ELO
„litten“ ihre songs wie heroische Märtyrer zwischen Euphorie+Selbstmitleid
so gekonnt aus,daß man sich wie befangen dazwischen verheddern konnte.Das ist keine Kritik;
das ist meine bleibende Liebeserklärung :liebe:--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
PELO_PonnesNa, dann bis bald.
@pelo:
weißt du denn schon mehr? wir warten ja alle sehnsüchtig, aber es gibt immer noch kein release date, oder?
gruß
miss blue sky
--
Hi
icke bin neu hier und fühl mich pudelwohl im E.L.O.Forum – hab früher des öfteren vorbeigeschaut und will jetzt auch meinen Senf dazugeben ; )
Ins kürze mehr von mir und meiner Leidenschaft für das LYNNE-Universum.:wave:--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.