Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2578603  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    PELO_PonnesDas muss ich noch loswerden:
    Ohne ins Detail zu gehen, es verdichten sich die Anzeichen, das Jeff Lynne in diesem Jahr nicht nur im Zusammenhang mit Regina Spektors Album „auftauchen“ wird. Vielleicht hören wir ja schon am Wochenende beim ASCAP EVENT (siehe weiter oben) etwas.

    P.S.: Er soll wieder solo sein :lol:

    Der Plan sieht folgendermaßen aus (und ICH bin der Initiator :-)): Regina Spektor’s Album wird die US Top 10 machen. Jeff wird teils verissen (wie immer), teils in den Himmel erhoben (völlig neu) und ein paar Wochen, nachdem er in aller Munde ist, erscheint sein neues Soloalbum!
    Die erste Single wird dann alle Film Vorschauen in Sat1 musikalisch untermalen, Gottschalk wird anfragen aber Jeff wird ablehnen (JAWOLL, hehe). Stattdessen geht er zu Kerner :lol:

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2578605  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Dieses Gerücht ist auch schon bis zu mir durchgedrungen.

    http://blogs.reuters.com/fanfare/2009/04/21/heart-jeff-lynne-to-be-honored-by-music-biz-in-hollywood/

    Falls es was wird, bin ich gespannt, in welche Richtung das Album gehen wird, auch in Hinblick auf seine jüngsten Produktionen.

    lg, Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578607  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Wer das äußerst vergnügliche ASCAP Interview (siehe oben) mit Jeff Lynne noch nicht gehört hat, folge dem Link auf der FTM-Seite.

    Lohnt sich. Jeff war in Höchstform, und der Interviewer musste die ganze Zeit schmunzeln, weil Jeff … na ja, hört es Euch halt selbst an …

    http://ftmusic.com/news/index.html#jeff

    --

    #2578609  | PERMALINK

    discovery

    Registriert seit: 09.02.2007

    Beiträge: 123

    TrekkerDieses Gerücht ist auch schon bis zu mir durchgedrungen.

    http://blogs.reuters.com/fanfare/2009/04/21/heart-jeff-lynne-to-be-honored-by-music-biz-in-hollywood/

    Falls es was wird, bin ich gespannt, in welche Richtung das Album gehen wird, auch in Hinblick auf seine jüngsten Produktionen.

    lg, Peter

    http://www.reuters.com/article/entertainmentNews/idUSTRE53M66G20090423

    --

    #2578611  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    PELO_Ponnes… na ja, hört es Euch halt selbst an …

    http://ftmusic.com/news/index.html#jeff

    Ich hörs grad – soviel hat der Typ doch noch nie am Stück geredet – das ist ja die gesamte ELO-Story aus erster Hand. Erfrischend selbstironisch.

    --

    #2578613  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    1. REGINA SPEKTOR

    Yeah, I love Highway Companion. I just remembered his name from the CD jacket. “Oh, that guy’s got to be really good, that sounds awesome.” Everyone’s like, “Yeah, he’s also done some other things…” He’s really amazing, really kind, and it was fucking awesome working with him. I loved the whole atmosphere that he made because it was at his home, and he’s just so talented, it’s crazy. Everything in that house is sort of magical, because he is who he is. So I would pick up an instrument and he’d say, “Oh yeah, George Harrison gave that to me. Step away from the banjo, lady.” But it’s really cool, and he has his own way of seeing sounds, I guess, or hearing things. He’s such an amazing writer and musician as well as a producer. I think he came to production just because he wanted his music to sound a certain way. So in that way, it’s very unique, because he’s a musician first.

    http://www.rollingstone.com/blogs/smokin….ina-spektor.php

    He’s amazing, in every way. He plays everything and anything. He’s just like, „Oh, we need drums on this, I’ll play. Oh, we need guitar. Oh, we need 12-string, or banjo.“ He can just pick anything up and play it. And he sings. It was really fun to get to sing with him. We sing harmonies on „Genius Next Door“ and on „Blue Lips.“ Certain things he did, I would never have thought to do, like the way the piano fades up on „Blue Lips.“ I love things like that because they would have never entered my mind. That’s the exciting thing about working with producers, because you get to work with ideas that would have never popped into your head.

    http://music-mix.ew.com/2009/05/regina-spektor.html

    Regina Spektor zeigt sich begeistert von der Zusammenarbeit mit Lynne. Sie kannte ihn nicht wirklich, hatte nur seinen Namen bei den credits von HIghway COmpanion gelesen, welches sie eine tolle Platte fand. Die ganze Atmosphäre in seinem Haus und Studio bezeichnet sie als magisch und lobt Jeff als außergewöhnlichen MUsiker, Komponisten und Produzenten. Sie betont, dass er als Produzent immer auch der MUsiker ist, der scheinbar jedes Instrument griffbereit hat und spielen kann. Sie liebt auch seine Fähigkeit als Harmoniesänger, die sie auf Vorschlag von Jeff bei den neuen Songs ausprobierte. Überhaupt macht auch Regina Spektors Aussage deutlich, dass Lynne immer ungewöhnliche Wege bestreitet und Überraschendes/Innovatives im Studio tut, auf dass sie selbst nie gekommen wäre.

    (Ich freue mich ja ganz besonders auf Genius Next Door, eine von Jeff produzierte Sci Fi-Story. Bin gespannt, wie der Science Fiction Freund Jeff Lynne, in dessen eigener Musik dieser Aspekt ja zuletzt keine große Rolle spielte, das umgesetzt hat)

    2. THE KILLERS

    We love ELO. They were so great at crafting pop songs. It’s something that we’re still learning and studying.

    http://blog.cleveland.com/entertainment/2009/04/in_midst_of_vegasinspired_tour.html

    3. PURE REASON REVOLUTION
    Immer mehr Bands aus dem Bereich Prog/Art Rock bekennen sich offen zu ELO.

    Pure Reason Revolution

    Was Musik betrifft, bin ich kein Snob. Gute Musik ist für mich einfach gute Musik, egal ob Grunge, Prog oder Electro“, erklärt Jon Courtney, kreativer Kopf von Pure Reason Revolution, gleich zu Beginn des Gesprächs. Obwohl ich Bands wie ELO oder YES verehre, war mein absolutes Lieblingsalbum 2008 „Idealistic“ von Digitalism.

    Quelle: eclipsed April 2009, 19.

    --

    #2578615  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    #2578617  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    EvidentHier kann man schon mal blue lips vorhören:

    http://www.reginaspektor.org/component/content/article/38-fp-items/189-blue-lips

    Puh, das erste Mal dass ich Schwierigkeiten habe einen JL-produzierten Song am Schlagzeug zu erkennen. Aber glasklare Produktion. Nichts muffiges. Erinnert an einen Ben Folds Track. Respektable Liestung!
    Es ist mit Sicherheit das „hipste“, das er bis dato produziert hat. Freu mich auf das Album.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578619  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    @ Blue Lips

    Das ist ein Jeff, wie ich ihn mir wünsche. Das Jeff den Mut zu soundtechnischen Änderungen hat, hatte er schon früher gezeigt. Seit OOTB hatte jedes Lynne-Album einen anderen Klang.
    Einige Produktionen Anfang der 90iger klangen relativ ähnlich. Denke ich aber z.B. an die Breaks von Discovery/Xanadu zu Time oder von BOP zur Wilbury-Ära bekomme ich immer wieder die Hoffnung auf eine kleine Überraschung aus Jeffs Homestudio.

    --

    #2578621  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    elo4evermattPuh, das erste Mal dass ich Schwierigkeiten habe einen JL-produzierten Song am Schlagzeug zu erkennen.

    Wobei mir das Schlagzeug, insbes. die Snare hier spontan am wenigsten gefällt. Irgendwie zu plump, knallig und mechanisch und gleichzeitig trotzdem etwas matt – passt jedenfalls IMHO nicht in die ansonsten sehr schöne intime, akustische Atmosphere des Songs.
    Nicht so ganz schlüssig, ich wünsch mir für den Song ein lebendigeres live-Schlagzeug, vielleicht mit Besen gespielt.

    Der Rest ist super, die Drums hätt ich anders produziert ;-)

    --

    #2578623  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Man schaue hier:

    http://www.ftmusic.com

    Hübsch, hübsch :-)

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578625  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Nachdem nun alle 5 Lynne-Produktionen entweder ganz (Blue Lips; Folding Chair) bzw. auszugsweise anzuhören sind, wre es mal interessant, Eure Meinungen zu hören.

    Meine Meinung: was man sieht, ist tatsächlich, dass Jeff sehr auf seine Kosten kommt als Produzent und alle Register ziehen kann. Wie schon weiter oben erwähnt, klingt das auch frisch und zeigt definitiv einen Jeff, der neue Dinge ausprobiert. Folding Chair strotzt nur so vor Ideen. Auch der Einsatz von Mandolinen oder orchestralen Samples ist auffallend.

    An die Stimme von Regina musste ich mich erst gewöhnen, und der „Delphinschrei“ bei Folding Chair ist nicht so meine Sache. Aber ansonsten mag ich ihre Stücke durchaus, und gerade die Auszüge der drei anderen Stücke klingen vielversprechend.

    Und weiter: da Jeffs Arbeiten für andere ja oft auch Indikatoren für den eigenen aktuellen Sound sind oder umgekehrt irgendwie ihren Niederschlag finden, lässt das doch SEHR HOFFEN bezüglich des Soloalbums. Vielleicht hat der Insider ja recht, der irgendwo in einem FOrum erwähnt wurde als „Bekannter“ und nach einem sneak preview einiger neuer Jeff Songs nur gesagt haben soll, dass wir darauf gefasst sein sollen, davon völlig umgehauen zu werden.

    --

    #2578627  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hallo zusammen,

    also grundsätzlich freue ich mich natürlich immer, wenn man von jeff etwas neues hört, was auch immer es ist. und „blue lips“ gefällt mir auch sehr gut. „folding chair“ weniger, und die anderen produktionen muß ich erstmal in voller länge hören. regina spector selbst ist aber absolut nicht mein ding, ihre stimme schon gar nicht, und auch sonst finde ich ihre musik gewöhnungsbedürftig. das heißt aber noch lange nicht, dass ich es nicht gut finde, dass jeff mit ihr zusammengearbeitet hat. im gegenteil. es ist immer gut, wenn er auch mal was ganz anderes macht. das zeigt mal wieder seine vielseitigkeit.

    und natürlich kann ich sein neues album kaum erwarten. ich wünschte, es wäre schon „later this year“ und nicht erst juni. hoffentlich bekommen wir bald ein offizielles release date. und ich bin natürlich auch sehr gespannt, ob er viel neues ausprobiert. mal sehen, was da kommt. freue mich jedenfalls schon sehr darauf.

    gruß

    miss blue sky

    --

    #2578629  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Weiteres George Harrison-Album?

    Im Zusammenhang mit der neuen Kompilation „Let It Roll“ war vor einigen Tagen zu lesen, dass Jeff mehr oder weniger zugesagt haben soll, an unfertigem Material von George Harrison zu arbeiten, welches der im Verlauf seiner letzten 15 Jahre geschrieben hatte.

    http://news.webindia123.com/news/articles/Entertainment/20090617/1276902.html
    http://www.news.com.au/perthnow/story/0,21498,25653911-5005368,00.html?from=public_rss

    Ferner waren auf der My Space-Seite von Regina Spektor vor kurzem auch die anderen Jeff-Produktionen für ihr Album in voller Länge zu hören. Ich muss sagen: Genius Next Door ist für mich das Meisterwerk. Großartig, und viele interessante Produktionsaspekte.

    --

    #2578631  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Das Album klingt insgesamt sehr homogen. Erst beim mehrmaligen hören, werden für mich die Nuancen der einzelnen Produzenten hörbar. Was der gemeine ELO-Fan von Jeff Lynne erwartet, kann man ja beim Fan-Mix von „Ordinary Dream“ hören und er wird wohl wieder mal enttäuscht sein. Ich finde die JL-Produktionen sehr gelungen und freue mich auf sein Soloalbum (wenn es je kommt) jenseits vom Willbury-Sound.

    Mein Tipp für alle Fans choraler Beatmusik ist „Kinks Choral Collection“ von Ray Davies. Das Werk erinnert mich stellenweise an die Zeiten, wo auch Jeff noch einen Chor trällern lies.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,051 bis 1,065 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.