Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,021 bis 1,035 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2578543  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    PELO_PonnesEtwas spät auch an dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Jeff Lynne.

    :bier:

    Da schließe ich mich an :party:

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2578545  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    In anderen Foren schon lange diskutiert, möchte ich nun auch hier kurz auf Alan McGees ELectric Light Orchestra-Lobpreisung hinweisen, zumal ja in der letzten RS-Ausgabe das Oasis-Special war.

    http://www.guardian.co.uk/music/musicblog/2008/oct/16/elo-better-than-beatles

    Critics called them ‚dull‘ and laughed at the spaceships. Did they not realise Jeff Lynne was a songwriter to rival Lennon and McCartney? …

    making their 70s back catalogue good enough to match the Fabs.

    The Beatles knew this. And you know it. You just do. ELO’s Showdown was a favourite song of John Lennon. Lennon remarked that ELO were the „Sons of the Beatles“. Ringo Starr and George Harrison made frequent guest appearances on ELO albums. As many know, Lynne was in the Travelin‘ Wilburys with Harrison.

    Should we now accept that, yes, ELO were just as good as the Beatles during their own classic run in the 1970s? …

    Detractors of ELO have always pointed out the pompous use of strings, the vocoders, and the spaceships – critics never forget about the spaceships. Sure, but what about the songs?! It’s time to release Electric Light Orchestra from the Guilty Pleasures ghetto and place them in the „You know what? This is just as good as the Beatles“ bracket.

    Die Grundaussage, dass ELO von der musikalischen Qualität auf einer Stufe mit den Beatles stehen, teile ich. Ich habe zugleich aber immer deutlich gemacht, dass ELO einen einzigartigen Sound haben, der für sich selbst steht. Natürlich ist Jeff Lynne einer der größten Beatles-Fans auf Erden. Fraglos gibt es einen starken Beatles-Einfluss und auch Anspielungen, aber es ging Jeff Lynne mit ELO nicht darum, die Beatles zu imitieren. Aber dazu bitte die Ausführungen an anderer Stelle lesen.

    Schließlich stimme ich auch nicht mit derletzten Aussage überein, in der McGee in etwa sagt, der Gebrauch von Streichern, Vocodern usw im Überfluss sei von Kritkern mehr oder weniger zurecht bemängelt worden, aber die Songs als solche seien absolut top. Hier habe ich denke ich bereits mehrfach deutlich gesagt, dass ich der Meinung bin, dass die Streicher und Vocoder mehr sind als überflüssiges Schmuckwerk, sie sind geradezu Teil der Vision, erschaffen einen einzigartigen, dreidimensionalen musikalischen Raum, und zeigen, welch ein Visionär Jeff in den 70ern war.

    --

    #2578547  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Interessanter Rockpalast Artikel in der jüngsten Sounds-Ausgabe. Dazu heisst es zum Rockpalast (bzw. der Vorläufer Szene 74):

    Am Anfang war der Palast nur ein einfacher Raum; grauer Linoleum-Boden, schwarz gestrichene Wände und “gar nicht mal so besonders groß”, erinnert sich Christian Wagner an den bescheidenen Beginn einer deutschen TV-Legende. Im Jahr 1974 trafen Schmidt, damals junger Regisseur und kameramann, und die WDR-Musikredaktion im Studio Hamburg auf das Electric Light Orchestra, um das Live-Set der Band für die Sendung „Rockpalast“ aufzuzeichnen – „wir hatten das ja nicht in der Ausbildung gelernt“, meint Christian Wagner, „es war Wünschen und Wollen, statt Wissen und Können“. Der Raum war in „zwei Hälften getrennt“, wie zwei Fußballmannschaften standen sich Rockband und TV-Crew gegenüber, auf der einen Seite die Musiker mit Keyboards, Verstärkern und E-Gitarren, auf der anderen Seiten die Fernsehleute mit Kameras, Scheinwerfern und Tonbandgeräten. Im Laufe des Tages und in „unzähligen Takes“ versuchten sie herauszufinden, wie man die Kabel und Tonabnehmer des ELO mit den audiovisuellen Aufnahmeapparaten des WDR – und damit die sich fremden Medien Fernsehen und Live-Musik – miteinander verbinden könnte. Wie man Kontakt herstellt.

    (Tobias Moorstedt. „Palast der Republik.“ Sounds 1, 2009, 64-67, 64.)

    Einige Hörbeispiele vom damaligen ELO:
    http://www.youtube.com/watch?v=WV52YAhdJOk&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=TCcAn-_KKtU
    http://www.youtube.com/watch?v=3SZE2o5_Wgg&feature=related

    --

    #2578549  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Frohes neues Jahr, ihr Lieben!

    Schaut mal hier: http://www.elodiscovery.com/all-over-the-world.html

    LG
    Matthias

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578551  | PERMALINK

    pwaraab

    Registriert seit: 03.12.2007

    Beiträge: 15

    TrekkerHallo pwaraab,

    obwohl mich die Hörproben nicht gerade vom Hocker hauen, find ich es klass, was Du versuchst auf die Beine zu stellen und dabei künstlerisch sogar zweigleißig zu fahren.

    Ich mag mich da gerne dem Poster aus diesem anderen Forum anschließen:
    Mach weiter und halt uns auf dem Laufenden!

    Lieben Gruß
    Peter

    ————————————————————————————————————————–

    Hallo,

    Jeff arbeitet zur Zeit mit Joe Walsh von den Eagles zusammen, die spanische Gruppe „Band Vagon“ hat mir 2 Covers geschenkt, die absolut an Jeff‘ Original herankommen, Julianna Raye hat mir ein paar nette Worte geschenkt, und ich habe mein Album in der Zwischenzeit in mehr als 10 Musicshops gefunden, darunter, vor kurzem, auch i-Tunes. Ich habe derzeit etwa 50, mir freundlich gesinnte, Hörer (in Mexiko, Schweden, Australien, u. m.) und wurde in einem deutschen ELO-Fanklub erwähnt. Vielleicht folgt in nächster Zeit mehr.

    Lg

    Paul

    --

    #2578553  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Vielen Dank, pwaraab!

    Weiter so!!!

    LGP

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578555  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Gefunden bei http://www.elodiscovery.com/all-over-the-world.html
    bzw.: http://www.buffetlibredjs.net/

    Meiner Meinung nach eine coole Coverversion. Die Rockige war auch nicht schlecht, naja …

    Here is the News war meine Einstiegsdroge. Muss aber immer ein wenig lächeln, wenn ich das Video sehe.

    --

    #2578557  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Nabend ELOers,

    wenn Ihr mal Zeit habt dann leiht doch Paul Steel mal Eure geneigten Ohren:
    http://www.myspace.com/paulsteel

    Sein nur in Japan erschienenes Album MOON ROCK hat mich die letzten Wochen täglich auf’s neue von den Socken geholt. Ich habe es mittlerweile aus Japan bekommen. Tipp: www.cdjapan.co.jp bietet es recht günstig an. Erstanmelder bekommen 300 Yen Rabatt (wasweissich wieviel das ist?! :-)). Jedenfalls habe ich für alles umgerechnet 17 Euro bezahlt. War mit etwas über 2 Wochen Lieferzeit auch recht flott.

    Dieses Wunderkind ist knapp 20. Und man kann ihn sicher als eine Art „Modern day Brian Wilson“ bezeichnen. Was der an Melodien schreibt ist schon wirklich einzigartig. War es letztes Jahr Linus Of Hollywood, der mich an das Gute in der Welt glauben ließ, so ist es dieses Jahr eindeutig Paul Steel aus Brighton, UK.

    Ihr werdet jede Menge ELO, Queen, Jellyfish, Beach Boys u.a. raushören.
    Sean Ono Lennon hat folgendes dazu zu sagen:

    This kid is really sweet, and has some interesting chord changes and melodies. His songs are very ambitious, and their best moments sound a bit like Queen meeting the Beach Boys in the bedroom of a 15 year old boy wearing batman pyjamas. Certainly a talent.

    Und das – so banal es auch klingen mag – trifft den Nagel auf den Kopf!

    Ich verbeuge mich vor Paul Steel. :liebe_2:

    LG
    Matthias

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578559  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Eigentlich keine große Überraschung aber,

    so deutlich wurde er bezüglich seinem Initialen-Kumpel noch nie zuvor afaik:

    http://www.magnetmagazine.com/2009/01/29/grandaddy-clause-jeff-lynne/

    Lieben Gruß
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578561  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    Gefunden unter:
    http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1032123/Gewinnen_Sie_Freikarten_fuer_The_Orchestra.html

    Jeff Lynne in Berlin???

    Man oh man, wer lässt nur solche Redakteure auf die Leserschaft los?
    Ein Blick auf Wikipedia hätte schon für ein wenig Erhellung gesorgt.

    --

    #2578563  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    EvidentGefunden unter:
    http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1032123/Gewinnen_Sie_Freikarten_fuer_The_Orchestra.html

    Jeff Lynne in Berlin???

    Man oh man, wer lässt nur solche Redakteure auf die Leserschaft los?
    Ein Blick auf Wikipedia hätte schon für ein wenig Erhellung gesorgt.

    THE ORCHESTRA featuring original former members of ELO and ELO Part II starring Jeff Lynne, co-founder and original former member of ELO, no member of neither ELO Part II nor THE ORCHESTRA.

    Eine Posse. Good luck, guys … :lol:

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2578565  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Wer sich für Jeffs Frühphase oder generell die Musikszene der 60er interessiert, sollte hier mal vorbeischauen:

    http://www.radioelo.com.ar/

    Zu hören gibt es ein Interview mit Steve Maher und besondere Versionen von Follow Me Follow. Fand ich sehr interessant und habe einige neue Einblicke gewonnen. Die Frühphase von Jeff hält noch einiges an Interessantem bereit, denke ich (er hat mal erzählt, dass er sich seinen allerersten Song, den er noch nicht mal veröffentlicht hat, immer mal wieder vornimmt und daran herumspielt.

    Zu The Orchestra:
    Genau deshalb kann ich Jeff verstehen, wenn er sich aufregt. So läuft das immer wieder, und nicht selten steckt da auch Absicht dahinter.
    Wobei die Truppe live ja wirklich nicht schlecht war/ist. Vor allem 2001 in England.

    --

    #2578567  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    PELO_PonnesWer sich für Jeffs Frühphase oder generell die Musikszene der 60er interessiert

    :laola0: :lala:

    Und wieder keine netten Worte über „Bully“ Arden … :lol:

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578569  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Sö! Ich habe mir jetzt das gesamte Teilchen Rockhistory am Stück über Kopfhörer reingezogen, während ich am Rechner noch was anderes machte.

    Die Tinks: Tolle Band, schöne Musik, schöne Erinnerungen an die alte Zeit, clever gemachte Audiodoku mit den einzelnen Stücken immer im Hintergrund.

    Aber Vorsicht (!), die Ausschnitte aus dem Re-Union-Konzi kann man getrost überspringen, wenn man nicht Spaß am Fremdschämen hat … das 60s & 70s Bands immer wieder bei solchen Events ausschließlich totgespielte Standards zum Altbackensten geben und nur wenige, wenn überhaupt nur einen eigenen Song spielen :doh:.

    Dafür entschädigt dieses Dr. Digital, erinnert staak an die 80s mit Styx, Genesis, Dire Straits, Peter Gabriel, Pink Floyd, Tandy Morgan Band … ;)

    EDIT, hier auch mal Links zu Steve Maher, Sandbox:

    www.sellaband.com/steve-maher
    www.sellaband.com/sandbox1

    THX @ PELO_Ponnes nochmal :wave:

    Lieben Gruß
    Peter

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2578571  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    1) Einkaufszettel ELO in der neuen eclipsed März 2009, S. 72f.

    Das Art/Prog Rockmagazin hat seine Rubrik „Einkaufszettel“ diesmal unserem Electric Light Orchestra gewidmet. Zur Kategorie „Kaufrausch“ werden die Alben OOTB, ANWR und Eldorado gezählt, als „Pflichtkauf“ werden „Time“, „Discovery“, „Face THe MUsic“ und „Flashback“ angepriesen. In die Kategorie „Qualitätskauf“ schafften es OTTD, ELO 2, das Debütalbum, The Night The Light Went On … (Live), Live At The BBC, Zoom Tour Live DVD und Wembley DVD. Als „Verlegenheitskauf“ werden „Secret Messages“, „Zoom“ sowie Part Two’s „Moment Of Truth“ charakterisiert. Für einen Fehlkauf hält man „Balance Of Power“, „Xanadu“ und das Part Two-Debütalbum. Insgesamt kann man mit der Einschätzung doch recht zufrieden sein.

    2) Electric Dreams DVD
    Neben einigen Wiederveröffentlichungen nach Schema F, die nicht wirklich vom Hocker reissen, ist diese DVD-Veröffentlichung sicher erwähnenswert, auch wenn es keine Extras geben soll.

    3) Bev Bevan MySpace
    http://www.myspace.com/bevbevan
    ELO-Drummer Bev hat seine eigene My Space-Seite.

    Die letzteren beiden News sind etwas genauer zu lesen bei der ELO-Fanseite „Discovery“ (siehe oben).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,021 bis 1,035 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.