Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Ich habe hier eine Text Passage aus einer amazon Rezension zu Get Up herausgegriffen, hier schreibt jemand:
Ich liebe Jeff Lynne und seine Produktionen, obwohl das hier alles genauso klingt wie vor 30 Jahren und seit 30 Jahren. Jeff Lynne ist in seinem eigenen Saft hoffnungslos gefangen, alles klingt immer irgendwie gleich, egal wen er produziert oder ob er selbst singt. Aber das ist nicht schlimm, denn es ist ja ein in der Musikwelt einmaliger Sound, den sonst niemand so hinbekommt.
Irgendwo hat er ja Recht, aber genau deshalb liebe ich diese Musik ja so sehr (wegen dem einmaligen Sound). :liebe:
--
Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Werbunglivin´thing68Ich habe hier eine Text Passage aus einer amazon Rezension zu Get Up herausgegriffen, hier schreibt jemand:
Ich liebe Jeff Lynne und seine Produktionen, obwohl das hier alles genauso klingt wie vor 30 Jahren und seit 30 Jahren. Jeff Lynne ist in seinem eigenen Saft hoffnungslos gefangen, alles klingt immer irgendwie gleich, egal wen er produziert oder ob er selbst singt. Aber das ist nicht schlimm, denn es ist ja ein in der Musikwelt einmaliger Sound, den sonst niemand so hinbekommt.
Irgendwo hat er ja Recht, aber genau deshalb liebe ich diese Musik ja so sehr (wegen dem einmaligen Sound). :liebe:
Ja, so ist es!
--
Der erste Termin steht ??!
Jeff Lynne’s ELO is headlining the sunday evening at Glastonbury next year. Kommt von Chris Evans … also könnte, sollte stimmen ??!--
Naja für „laut.de“ verhältnisse ist die Rezi. zu Get Up ganz ordentlich.
http://www.laut.de/Bryan-Adams/Alben/Get-Up-97757--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !google play verrät schon mal die Album Länge:
1. When I Was a Boy 3:12
2. Love and Rain 3:29
3. Dirty to the Bone 3:06
4. When the Night Comes 3:20
5. The Sun Will Shine on You 3:29
6. Ain’t It a Drag 2:34
7. All My Life 2:50
8. I’m Leaving You 3:07
9. One Step at a Time 3:21
10. Alone in the Universe 3:54Macht eine Gesamtlänge von 32:22min. Mit Bonustracks wahrscheinlich 38:00min.
--
Laenger als erwartet, nur ein Song deutlich unter 3 Minuten. Die Deluxe-Edition kommt damit mit Sicherheit ueber 36 Minuten.
PS: Und Ain’t It A Drag könnte ebenso wie Dirty To The Bone ein schnellerer Track sein. Mein Tipp.
--
Mit dem Japan Bonustrack dürften sogar über 40 Minuten zusammenkommen…
--
Manche langjährige ELO-Fans zeigen sich ob der bisher veröffentlichten Songs enttäuscht, die Musikkritiker dagegen scheinen das ELO (erstmals?) für sich zu entdecken. Eine bemerkenswert positive Rezension von Ernst Hofacker (der ist doch vom Musikexpress?), der offensichtlich das Album schon in Gänze gehört hat. Unter anderem hebt er allgemein den warmen, analogen Sound des Albums heraus, aber auch die Songs gefallen ihm offenbar gut.
https://www.legacy-club.de/2015/10/16/elo-alone-in-the-universe/--
Wunderbare Kritik *seufz*.
Die Reise des ELO geht weiter, und ich bin jedenfalls an Bord!
--
l'enfer c'est les autres...Uncle JeffreyManche langjährige ELO-Fans zeigen sich ob der bisher veröffentlichten Songs enttäuscht, die Musikkritiker dagegen scheinen das ELO (erstmals?) für sich zu entdecken. Eine bemerkenswert positive Rezension von Ernst Hofacker (der ist doch vom Musikexpress?), der offensichtlich das Album schon in Gänze gehört hat. Unter anderem hebt er allgemein den warmen, analogen Sound des Albums heraus, aber auch die Songs gefallen ihm offenbar gut.
https://www.legacy-club.de/2015/10/16/elo-alone-in-the-universe/Wer hat hier von wem kopiert?.Diesen Artikel habe ich genauso schon irgendwo anders gelesen…
Spiegel Online hat auch eine Meinung zu Get Up.
http://www.spiegel.de/kultur/musik/deerhunter-bryan-adams-sexwitch-with-the-dead-a-1058516.html--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !livin´thing68google play verrät schon mal die Album Länge:
1. When I Was a Boy 3:12
2. Love and Rain 3:29
3. Dirty to the Bone 3:06
4. When the Night Comes 3:20
5. The Sun Will Shine on You 3:29
6. Ain’t It a Drag 2:34
7. All My Life 2:50
8. I’m Leaving You 3:07
9. One Step at a Time 3:21
10. Alone in the Universe 3:54Macht eine Gesamtlänge von 32:22min. Mit Bonustracks wahrscheinlich 38:00min.
11. Fault Line 2:07
12. Blue 2:36--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermatt11. Fault Line 2:07
12. Blue 2:36…macht 37:05
Wahnsinn, Überlänge
Ich gehe davon aus, daß Blue ein Instrumental Stück ist, vom Gefühl her.--
PELO_PonnesLaenger als erwartet, nur ein Song deutlich unter 3 Minuten. Die Deluxe-Edition kommt damit mit Sicherheit ueber 36 Minuten.
PS: Und Ain’t It A Drag könnte ebenso wie Dirty To The Bone ein schnellerer Track sein. Mein Tipp.
Allein vom Titel her, könnte ich mir auch gut vorstellen, daß Dirty To The Bone ein „Rocker“ ist.
Ain´t it A Drag auf jeden Fall, laut Ernst Hofacker--
Ob Richard Tandy doch mit auf dem Album ist … ? s. hier
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.