Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Übrigens interessant dass sich das „die spielen gar nicht live“ so hartnäckig hält. Wahrscheinlich weil nicht sein kann was nicht sein darf…
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungLese gerade „Before and After“ (liest sich gut – empfehlenswert) – und stolpere über die Aussage, dass Kelly Groucutt die Lead Vocals von „Down Home Town“ singen soll.
Hab kurz recherchiert und muss zu meiner Verwunderung feststellen, dass es an mehreren Stellen im Internet so steht, unter anderem in Wikipedia. Bei jefflynnesongs ist allerdings nichts davon zu lesen.
Eben gerade hab ich mir den Song genau angehört – es singt für mich die gesamte Strophe eindeutig Jeff Lynne, sowohl das plärrige, dylan-artige Genäsel als auch die höheren Parts – ich höre da keinen Kelly Groucutt. Vielleicht im Chor später bei „Down Home Town“- das klingt so, als sänge er hier mit – aber da sind ja eh die ganzen Frauen dabei.
Hab ich Tomaten auf den Ohren ?? Wo soll Kelly hier Lead Vocals singen, an welcher Stelle ?
Am ehesten noch bei „no no no , really cant do that..“, aber zumindest beim 2ten Mal, bei 1:25 klingt das für mich im Vordergrund auch mehr nach Jeff.
Bin verwirrt – lieg ich total falsch? Weiss jemand genaueres ?--
Jeff Lynne singt den Hauptgesang. Nightrider ist das Stück, wo man Kelly teilweise als Leadstimme hoeren kann, generell wird sein Gesangsanteil auf dem Album ueberschaetzt. Bei Waterfall, von dem das rückwärts eingefügte Stueckchen zu Beginn stammt, ist es gesanglich zum Beispiel nur Jeff. Auch bei seinem Buch über Roy Wood hat von der Kiste nicht immer den neuesten Forschungsstand beruecksichtigt. Es gab zu Kellys Beitrag auch mal einen Artilel von FTM Germany, im Moment bin ich aber unterwegs und habe erst in ein paar Tagen wieder Zugriff darauf. Was den weiblichen Gesang betrifft, habe ich dazu in meinem Buch sehr viel geschrieben.
--
Schreibt er wirklich, dass Kelly alleine den Leadgesang uebernahm? Nach Durchhoeren soeben gibt es vielleicht 2 Stellen, die man auch Kelly zuordnen könnte ( classy touch -wobei ich da auch eher Jeff hoere), der Rest ist EINDEUTIG Jeff. Fakt ist aber, das Jeff beim Mischen der Stimmen SEHR raffiniert vorgegangen ist, was auch Marge Raymond bzgl der backings nochmal besonders betonte.
--
er schreibt: „two tracks, the breakneck- paced rocker Poker and the more country-ish Down Home Town, featured Kelly Groucutt on Lead vocal.“
Hat er wohl falsch von Wikipedia abgeschrieben:
https://en.wikipedia.org/wiki/Face_the_Music_(Electric_Light_Orchestra_album)
„New member Kelly Groucutt sang lead vocals on „Poker“ and „Down Home Town“ (while Lynne sang harmony) as well as one of the verses in „Nightrider.““
ich bin ja froh, dass ich mich nicht total getäuscht habe 😉--
dein Buch muss ich mir auch unbedingt noch zulegen – wird es davon irgendwann eine print-Ausgabe geben ?
--
Ja, Printausgabe ist in Arbeit, in Cooperation mit FTM Germany. Da wir es richtig machen wollen, könnte es sich aber noch etwas hinziehen.
Ich habe mir übrigens schon was dabei gedacht, das Buch Eldorado zu nennen. Das Buch imitiert quasi dieses Konzept. Jedes Kapitel richtet den Fokus auf eine andere musikalische Traumwelt von Jeff Lynne, in der Regel ein Album oder eine Tournee. Dazwischen eingestreut sind Themes (essays) in Anlehnung an die sich wiederholenden eingestreuten musical themes des Albums. Die Kapitel selbst imitieren mit fade-ins, FADE-OUTS und gewisser Rhythmisierung auch bis zu einem gewissen Grade ein Songgefuehl. Der in Arbeit befindliche zweite Teil wird wie das Album mit einem Blick auf einem HÜGEL enden, in diesem Falle allerdings auf den Rockolymp und die Idee, dass Jeff Lynne durch seine Musik unsterblich ist.
--
…
--
PELO_PonnesJa, Printausgabe ist in Arbeit, in Cooperation mit FTM Germany. Da wir es richtig machen wollen, könnte es sich aber noch etwas hinziehen.
Go for it PELO!
John van der Kiste ist durch, Resümee in den nächsten Tagen.
Was „Down Home Town“ angeht; das hat mich auch verwundert.
--
l'enfer c'est les autres...John van der Kiste:
Man hat das Buch ja fix durch, ist ja nicht sonderlich umfangreich.
Wirklich Neues bietet es nicht, sofern man Jeff durch die Jahre mit Interviews/YouTube-Schnipseln etc. verfolgt hat kennt man die meisten Geschichten schon. Ich gebe aber zu, hier und da gab es für mich unbekannte Anekdoten.
Es ist ein bißchen wie im Schnelldurchlauf, etwas mehr Tiefe hätte dem Buch nicht geschadet. Vor allem hätte ich mir zu jedem Album eine Track-by-Track Besprechung gewünscht.Allerdings ist es sehr schön, dass all das Wissen um Jeff mal in Buchform vorliegt, also die Schnipsel mal zusammengetragen wurden.
Und, man muss natürlich fairerweise sagen, es gibt ja abseits der Musik nur sehr wenig über Jeff, ELO waren ja nie eine Skandalband, es mussten sich auch nie unterschiedliche Charaktere zusammenraufen usw.
Fazit:
Ein unbedingtes Muss ist es sicher nicht, aber als ELO/Jeff-oholic ist es eine schöne Zusammenfassung des bisher Gewussten.--
l'enfer c'est les autres...Lese doch einfach das Buch von Pelo!!! Dort bekommst du deine Tiefe und eine ausführliche Track Besprechung. Das Buch ist einfach nur toll, sehr detailliert und komplex.
Ich lese das Buch jetzt schon zum zweiten Mal über mein Android Smartphone mit der Kindl App.
Es zieht mich ständig in seinem Bann die Arbeitsweise des Genies Jeff Lynne verfolgen zu können und zu verstehen. Ich staune über seinen Einfallsreichtum, seine Tüftelei, von Entstehung bis hin zur Fertigstellung der einzelnen Tracks. Perfektion vom Feinsten.
Ich höre mir die Titel meist parallel dazu an, um die komplexe Genialität zu verstehen.
Das macht wirklich Spaß.
Danke Jeff. Danke Pelo.
Freue mich auf Teil 2.--
Ich mag nicht auf dem PC / Tablet (wozu braucht man das?) / Smartphone lesen…
Das PELOs Buch ein Knaller ist bezweifle ich keine Sekunde.
Und ich bin überzeugt, ein Buch in gedruckter Form würde seine Abnehmer finden.--
l'enfer c'est les autres...Eben hier in Eric Pfeils Poptagebuch gelesen, dass der Gute ELO-Platten besitzt!
--
SaschgoEben hier in Eric Pfeils Poptagebuch gelesen, dass der Gute ELO-Platten besitzt!
Ein Link dahin wäre schon ganz sinnvoll gewesen.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.