Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
elo4evermattIch kenne viele „ELO Part II former members aka The Orchestra/Phil Bates dingsbums“ Fans, die auch schon im Hyde Park dabei waren und der Überzeugung sind, dass ihnen Bates und vor allem The Orchestra besser gefallen.
Hände weg von Drogen.
--
l'enfer c'est les autres...Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungIch habe mir vor wenigen Wochen zum ersten mal ein Konzert von Phil Bates angeschaut, angekündigt wurde er als „Phil Gates und sein Electric Light Orchestra“…Das Konzert war ok, aber nicht mehr.
Vor und nach dem Konzert mußte ich mir von einigen „Fans“ anhören, dass Phils Bates für die Geschichte von ELO genauso wichtig sei wie Jeff Lynne. Ich habe wirklich unglaubliche Gespräche mit einigen Leuten an diesem Abend geführt…--
offensichtlich folgen nicht wenige der bates-darstellung, dass lynne elo sang- und klanglos hat sterben lassen, während bates der gralshüter und wahre nachlassverwalter des elo erbes sein glaubt. dafür dann auf solchen zombie-festivals aufzutreten macht die sache alerdings nich unbedingt glaubhafter…
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Spielt denn überhaupt jemand aus dem Original Line-Up von ELO bei dieser Coverband?
Oder hat nur der Lichtmixer eine Oma, deren anderer Enkel mal den Namen von Jeff Lynne gehört hat?--
ich glaube, dass von ehemaligen elo musikern noch mik kaminski und louis clark dabei sind.
aber es gibt bestimmt ein paar elo spezis, die das viel genauer wissen--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.skyclad04
Vor und nach dem Konzert mußte ich mir von einigen „Fans“ anhören, dass Phils Bates für die Geschichte von ELO genauso wichtig sei wie Jeff Lynne. Ich habe wirklich unglaubliche Gespräche mit einigen Leuten an diesem Abend geführt…Das ist ja wirklich so als würde man seinem Navi widersprechen…
--
l'enfer c'est les autres...elo4evermatt… Ich kenne viele „ELO Part II former members aka The Orchestra/Phil Bates dingsbums“ Fans, die auch schon im Hyde Park dabei waren und der Überzeugung sind, dass ihnen Bates und vor allem The Orchestra besser gefallen. Die Fanbase ist sehr groß! Grade im Ostteil des Landes (Berlin/Brandenburg area).
Naja, kann schon sein, daß einigen Leuten die Stimme von Bates besser gefällt, als die von Lynne.
Was mir immer ganz, ganz übel aufstößt ist die Bezeichnung „(direkter) Nachfolger von Jeff Lynne“.
Hatte deswegen schon mal eine Auseinandersetzung mit den Leuten der deutschen Website von Phil Bates.Wie geht denn das? Auch wenn ich kein Album von Electric Light Orchestra Part II habe, weiß ich doch, daß Phil Bates auf dem ersten Album dieser Band gar nicht dabei war. Der „direkte Nachfolger“ muß also ein anderer gewesen sein.
skyclad04Ich habe mir vor wenigen Wochen zum ersten mal ein Konzert von Phil Bates angeschaut, angekündigt wurde er als „Phil Gates und sein Electric Light Orchestra“…Das Konzert war ok, aber nicht mehr.
Vor und nach dem Konzert mußte ich mir von einigen „Fans“ anhören, dass Phils Bates für die Geschichte von ELO genauso wichtig sei wie Jeff Lynne. Ich habe wirklich unglaubliche Gespräche mit einigen Leuten an diesem Abend geführt…Das ist echt schräg. Spielt er auch Songs von „Armchair Theatre“ und „Zoom“ oder ignoriert er diese Phase und fährt komplett auf dem Parallelgleis der Band weiter?
--
RadioZettlWie geht denn das? Auch wenn ich kein Album von Electric Light Orchestra Part II habe, weiß ich doch, daß Phil Bates auf dem ersten Album dieser Band gar nicht dabei war. Der „direkte Nachfolger“ muß also ein anderer gewesen sein.
wenn es überhaupt so etwas wie einen direkten nachfolger gegeben hat, dann kann das eigentlich nur bev bevan gewesen sein. er war der initiator von elo part II und musste sich auch in juristischen verfahren mit jeff lynne streiten, bis er schließlich seine anteile an den namensrechten von elo an diesen verkauft verkauft hat.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Phil Bates
Hier ein kleiner Auszug aus dem Manuskript zum 2. Teil meines Jeff Lynne -Buchs, der vielleicht nächstes Jahr erscheinen wird. Die Bedeutung von Phil Bates für das ELO erfährt darin eine ausführliche Würdigung.Ein letzter beschleunigender Faktor mag dann noch gewesen sein, dass der ELO-Mastermind in seiner Heimat und im Zusammenhang mit den Ehrungen darauf aufmerksam gemacht wurde, wie dieser Tage so manche Tribute-Band versuchte, als das originale Electric Light Orchestra durchzugehen. Insbesondere „trickster“ Phil Bates, lange bei ELO Part Two und zuletzt mit The Music Of ELO oder ELO Klassik unterwegs, um die ELO-Songs live am Leben zu halten, war diesbezüglich zuletzt mehrfach negativ aufgefallen. Obgleich Bates wohl zurecht beteuerte, dass die falsche Plakatierung nicht seine Schuld sei, hielten sich andererseits die Bemühungen des „legendären Frontmanns“ (fragt sich bloß, von welcher Band?) in Grenzen, die Dinge klarzustellen. (Ähnlichkeiten mit anderen legendären Frontmännern bezüglich Bart und Haarwuchs waren wohl rein zufälliger Natur?) Jedenfalls wollte Jeff Lynne dem bunten Treiben nicht länger tatenlos zusehen und wies seine Anwälte an, in Kontakt mit Phil Bates zu treten und, wenn nötig, gegen den Missbrauch des ELO-Namens vorzugehen. Aber, um eine Weisheit aus dem Fußballerjargon zu entleihen, die Wahrheit liegt auf dem Platz, und so war der einfachste Weg, um zu zeigen, wo der Hammer hängt, sicher die eigene Rückkehr auf die Bühne.
Nur bei The Orchestra spielen übrigens noch Original-Mitglieder (wie oben genannt), aber Phil Bates hat ja seit längerem nichts mehr mit The Orchestra gemacht (zuletzt glaube ich 2011). Auch seine Rolle bei Part Two wird überbewertet dargestellt, denn die Konstante in der Band war immer Eric Troyer. Parthenon Huxley hat dann später eine wichtige Rolle als neuer Impuls-Geber gespielt. Selbst bei den Kompositionen, die beim zweiten Part-Two-Album Bates zugewiesen werden, kam später heraus, dass das Grundgerüst oft schon gestanden hat, bevor Bates zur Band hinzugestoßen war.
Ich bin prinzipiell immer gegen Schwarz-Weiss-Denken, und Phil Bates hat sicher seine Verdienste als Sänger. Sicher haben auch seine Konzerte mit den diversen Formationen als Tribute-Act ihre Berechtigung und Qualität. Aber was hier in den letzten Jahren abgeht in Sachen falscher Plakatierung, stößt mir dann doch recht sauer auf. Ich war auf diversen Konzerten und habe direkt mitbekommen, wie immer wieder vom ELO die Rede war. Und „Face The Music Germany“ hat mal einen Test gemacht und bei einem Phil Bates-Konzert die Konzertbesucher gefragt, ob sie die Bandmitglieder kennen würden. Viele glaubten tatsächlich, dass das ELO da spielen würde und hielten Bates tatsächlich für Jeff Lynne. Seufz.
--
hat bev bevan nicht auch noch so eine art the-move-exhumierung vorgenommen ?
zum letzten satz:
weiter reichende kenntnisse bei konzertbesuchern solcher veranstaltungen würde ich auch kaum voraussetzen. insofern dürfte das ergebnis einer derartigen „umfrage“ kaum überraschend sein. und ich bin mir sicher: die plakatierung trägt nur unwesentlich dazu bei. die meisten kennen die alten hits, haben aber dann keine gesichter zu der musik parat.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.ELO im ZDF-Fernsehgarten
Hallo liebe Phil Bates Freunde. Morgen so hat es heute Andrea Kiewel angekündigt, könnt ihr das ELO live im ZDF sehen. Angeführt natürlich von seinem legendären Frontmann.--
„Electric Light Orchestra performed by Phil Bates“ Tut mir leid, geht für mich so absolut nicht!
--
@saschgo
Siehe weiter oben: für eine Tribute-Band ist es okay. Mein Seitenhieb bezog sich auf die Tatsache, dass Moderatorin Andrea Kiewel gestern bei ihrer SEndung für ihre heutige Show ankündigte, dass ELO sei zu Gast. Womit wir wieder genau bei dem Problem wären …--
Das meine ich doch auch. Der kann doch gerne ELO covern. Aber „Electric Light Orchestra performed by Phil Bates“ ist doch mal derart grenzwertig. Da denkt niemand auf den ersten Blick an eine Coverband. Auch sein Gehabe in Bezug auf das ELO-Vermächtnis. Was stimmt bei dem Typ nicht?
--
PELO_Ponnes@Saschgo
Siehe weiter oben: für eine Tribute-Band ist es okay. Mein Seitenhieb bezog sich auf die Tatsache, dass Moderatorin Andrea Kiewel gestern bei ihrer SEndung für ihre heutige Show ankündigte, dass ELO sei zu Gast. Womit wir wieder genau bei dem Problem wären …Das Fernsehen müsste das eigentlich besser wissen, und bräuchte die Promo des Bates-Managements nicht einfach so zu glauben.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.