Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
TRICKBEAT
Und ich wünsche mir ein Jeff Lynne Album was genau so rund ist , wie die aktuelle Scheibe von Mike Oldfield : „Man on the rocks“ !Naja das neue Oldfield Album wird ja ziemlich in der Luft zerissen,http://www.laut.de/Mike-Oldfield/Alben/Man-On-The-Rocks-92638
Mir wäre auch lieber Jeff hätte was zusammen mit Jason Lytle gemachtaber ich schrieb ja schon,hoffentlich geht das (mit B.Adams) mal gut.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungFlashbackNaja das neue Oldfield Album wird ja ziemlich in der Luft zerissen
und das zu recht, wie ich finde. an man on the rocks sollte sich jeff lynne für seine zukünftigen projekte besser kein beispiel nehmen. und der voran stehende hinweis auf atoms for peace ist nun ja auch nicht der frischeste tipp….
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Presseschau: Es gibt mal wieder so eine Liste. Diesmal in der 700. Ausgabe des Musikexpress (April14): Die 700 besten Songs aller Zeiten. Zwei ELO-Songs haben es hinein geschafft: Platz 655: Showdown und Platz 268: Turn To Stone. Außerdem auf Platz 650: Learning To Fly von Tom Petty, an dem ja Jeff mitgeschrieben hat. Da mag sich manch einer aufregen, warum das nicht mehr sind, aber wenn man sich die Song- und Albenlisten der letzten Jahre ansieht, ist das schon eine kleine Überraschung. Denn Jeff Lynne-Produktionen tauchen da eher selten auf. (ausgenommen bei All-Time-Best-Listen von Dudelfunksendern) Vielleicht lag es diesmal daran, dass es keine reine Kritiker-Liste ist, denn die Jury ist nicht nur zahlreich, sondern auch sehr durchwachsen an Musikern und Funktionären aus der Branche. Für mich auch überraschend, dass Mr.Blue Sky nicht mit dabei ist, wobei…
--
Schaut euch das an!
Jeff Lynne – Walk Of Stars Ceremony
http://www.youtube.com/watch?v=-2PIiGCi0zg#t=451
--
EvidentPresseschau: Es gibt mal wieder so eine Liste. Diesmal in der 700. Ausgabe des Musikexpress (April14): Die 700 besten Songs aller Zeiten. Zwei ELO-Songs haben es hinein geschafft: Platz 655: Showdown und Platz 268: Turn To Stone. Außerdem auf Platz 650: Learning To Fly von Tom Petty, an dem ja Jeff mitgeschrieben hat. Da mag sich manch einer aufregen, warum das nicht mehr sind, aber wenn man sich die Song- und Albenlisten der letzten Jahre ansieht, ist das schon eine kleine Überraschung. Denn Jeff Lynne-Produktionen tauchen da eher selten auf. (ausgenommen bei All-Time-Best-Listen von Dudelfunksendern) Vielleicht lag es diesmal daran, dass es keine reine Kritiker-Liste ist, denn die Jury ist nicht nur zahlreich, sondern auch sehr durchwachsen an Musikern und Funktionären aus der Branche. Für mich auch überraschend, dass Mr.Blue Sky nicht mit dabei ist, wobei…
Als mein Kollege mir von der Liste erzählte hab ich auch spontan gesagt, ok, Mr. Blue Sky und…?
Aber eigentlich hätte man ja jeden Song nehmen können.--
l'enfer c'est les autres...Pheebeeund das zu recht, wie ich finde. an man on the rocks sollte sich jeff lynne für seine zukünftigen projekte besser kein beispiel nehmen…
Wobei mich der Vergleich des bis zur totalen Sterilität hochglanzpolierten Standard-Albums mit der als Bonus der „Super Deluxe Edition“ beigelegten Demo-Version schon ein bisschen an die Diskussionen über „Long Wave“ erinnert hat. Das klingt halt alles ein bisschen schmuddeliger und dumpfer, aber gerade dadurch irgendwie auch wärmer, erdiger, lebendiger und näher an dem, was man als „typischen Oldfield-Sound“ bezeichnen könnte. Macht die Songs natürlich nicht besser, aber so bleibt wenigstens eine vage Ahnung davon, wofür man den Mann früher mal geschätzt hat. Das reguläre Album klingt dagegen wie ein Retortenprodukt, bei dem ein uninspirierter Oldfield-Imitator als Gast-Gitarrist verpflichtet wurde. Vergleichbares werden wir wohl von Jeff (hoffentlich) nie zu befürchten haben.
--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Speed TurtleWobei mich der Vergleich des bis zur totalen Sterilität hochglanzpolierten Standard-Albums mit der als Bonus der „Super Deluxe Edition“ beigelegten Demo-Version schon ein bisschen an die Diskussionen über „Long Wave“ erinnert hat. Das klingt halt alles ein bisschen schmuddeliger und dumpfer, aber gerade dadurch irgendwie auch wärmer, erdiger, lebendiger und näher an dem, was man als „typischen Oldfield-Sound“ bezeichnen könnte. Macht die Songs natürlich nicht besser, aber so bleibt wenigstens eine vage Ahnung davon, wofür man den Mann früher mal geschätzt hat. Das reguläre Album klingt dagegen wie ein Retortenprodukt, bei dem ein uninspirierter Oldfield-Imitator als Gast-Gitarrist verpflichtet wurde. Vergleichbares werden wir wohl von Jeff (hoffentlich) nie zu befürchten haben.
Obwohl die Songs: Sailing, Minutes, und Dreaming in the Wind hätten auch aus Jeff seiner Feder stammen können !
Und klangen die letzten Alben von Oldfield nicht alle ein bisschen Retro ?
Und der uninspierierte Gittarist bekam von Oldfield wahrscheinlich genau das aufgetragen was er spielen soll, nämlich 80er Jahre Pop Rock.
Ich jedenfalls freue mich darüber, das es noch jemanden gibt, der diesen Retro-Sound für meine Gehörgänge noch wohlklingend umsetzt (genau wie Jeff)--
livin´thing68Obwohl die Songs: Sailing, Minutes, und Dreaming in the Wind hätten auch aus Jeff seiner Feder stammen können !
Und klangen die letzten Alben von Oldfield nicht alle ein bisschen Retro ?
Und der uninspierierte Gittarist bekam von Oldfield wahrscheinlich genau das aufgetragen was er spielen soll, nämlich 80er Jahre Pop Rock.Mit „Retro“ habe ich (siehe „Long Wave“) überhaupt kein Problem, bloß mit RETORTE!
Mit 80er-Jahre Pop/Rock naturgemäß auch nicht als Lynne- & ELO-Fan, so lange denn eine halbwegs originelle Song-Idee dahinter steht. Und natürlich könnte auch Jeff diese Songs geschrieben haben, das ist ja das Problem: die könnte JEDER geschrieben haben, weil man weder Talent noch Phantasie dafür braucht. Nur dass jemand wie Jeff so was dann nicht unbedingt veröffentlichen würde. Der schmeißt das entweder weg oder schraubt so lange dran rum, bis ihm noch irgendein harmonischer Dreh eingefallen ist, der dann das gewisse Etwas, das Besondere ausmacht. „Wohlklang“ ist halt nicht alles und noch nicht einmal das Wichtigste bei einem Song.
Und was den Gitarristen betrifft: verstehe ich dich jetzt falsch oder sagst du tatsächlich, Oldfield hätte gar nicht selbst gespielt? :wow:--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Speed TurtleMit „Retro“ habe ich (siehe „Long Wave“) überhaupt kein Problem, bloß mit RETORTE!
Mit 80er-Jahre Pop/Rock naturgemäß auch nicht als Lynne- & ELO-Fan, so lange denn eine halbwegs originelle Song-Idee dahinter steht. Und natürlich könnte auch Jeff diese Songs geschrieben haben, das ist ja das Problem: die könnte JEDER geschrieben haben, weil man weder Talent noch Phantasie dafür braucht. Nur dass jemand wie Jeff so was dann nicht unbedingt veröffentlichen würde. Der schmeißt das entweder weg oder schraubt so lange dran rum, bis ihm noch irgendein harmonischer Dreh eingefallen ist, der dann das gewisse Etwas, das Besondere ausmacht. „Wohlklang“ ist halt nicht alles und noch nicht einmal das Wichtigste bei einem Song.
Und was den Gitarristen betrifft: verstehe ich dich jetzt falsch oder sagst du tatsächlich, Oldfield hätte gar nicht selbst gespielt? :wow:Ja stimmt, wie dumm von mir. Gitarre hat er natürlich selbst gespielt.
--
Chris Evans revealed during his program „Breakfast Show“ broadcast on 13 March that Jeff Lynne will discuss with his manager Craig Fruin about the possibility of concerts in UK and Europe.
Jaaaa,bitte,bitte,bitteeee…
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !FlashbackChris Evans revealed during his program „Breakfast Show“ broadcast on 13 March that Jeff Lynne will discuss with his manager Craig Fruin about the possibility of concerts in UK and Europe.
Jaaaa,bitte,bitte,bitteeee…
Ich träume wohl gerade…
Das wäre der Oberhammer.
Jeff in Hamburg… :sonne:--
l'enfer c'est les autres...Pheebeeund das zu recht, wie ich finde. an man on the rocks sollte sich jeff lynne für seine zukünftigen projekte besser kein beispiel nehmen. und der voran stehende hinweis auf atoms for peace ist nun ja auch nicht der frischeste tipp….
Komisch – bin ich hier im falschen Film ?Sorry Leute aber das Album von Mike Oldfield gibt nun doch am wenigsten Grund zur Besorgniss.Was ist denn da los???
Bitte vorher anhören und zwar komplett!!! Der Unterschied zu Jeff Lynne Produktionen ist gar nicht sooo gross.Auch wenn ich ganz genau weiss das Jeff’s Sachen einen Tick anders daherkommen.Vorallem was den Lynnschen Raumklang betrifft.
Okay genug der Dinge …. hier noch eine absolut geniale Coverversion eines E.L.O. Songs aus den Siebzigern – die grösste Ehre für einen weissen Popstar ist es wohl wenn er von der schwarzen Musikszene gecovert wird.In diesen Fall von Odia Coates und plötzlich ist „Showdown“ ein astreiner Motownsong :lach:http://www.youtube.com/watch?v=aNBPfnMZeIg
LG Patrick de Mode
--
Für alle jene ,welche es vielleicht noch nicht wussten, man kann sich kostenlos den sogenannten youtube-Downloader via Chip.de kostenlos herunterladen und alle coolen E.L.O. Videos auf den Rechner kostenfrei abspeichern.
http://www.chip.de/downloads/YouTube-Downloader_34298765.html
Der sogenannte YTD (youtubedownloader) sichert hochgeladene Videos auf dem eignen Rechner (mit Ausnahme von videos der Plattform clipfish und MyVideo) wenn sie auf youtube oder dailymotion gelistet sind.Hier einige interessante E.L.O.Videos zum hochladen :
1.Calling America
http://www.youtube.com/watch?v=erY78_dwlH0
2.Here is the news
http://www.youtube.com/watch?v=Bzehb_yeZtU
3.Secret Messages
http://www.youtube.com/watch?v=eDAcbxz0fuQ
4.Hold on tight
http://www.youtube.com/watch?v=UkekqVPIc2MViel Spass für jene unter Euch die es noch Nicht kannten.
Love and Peace and ELO :lol:--
CycleandAleIch träume wohl gerade…
Das wäre der Oberhammer.
Jeff in Hamburg… :sonne:Trier wäre mir zwar lieber,aber er wollte ja 2001 schon ein Konzert in Hamburg geben.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !http://i200.photobucket.com/albums/aa191/jefflynne/DSCF1478_zpsfda888e2.jpg
Jeder sollte einen Jeff zuhause haben
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp ! -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.