Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
GeorgK
Damit wärst du schon mal um gut 100% schneller als Lynne! :lol:
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungEli Young Band – Even If It Breaks Your Heart
Das hört sich aber verdammt nochmal nach einer lupenreinen Lynne/Petty Produktion an, oder ?
http://vimeopro.com/brianlazzaro/brian-lazzaro/video/34298388--
Jester-DKannst du als Lynnn-Experte bitte mal was zum Armchair Theatre schreiben? ich hatte irgendwo mal ein Schnipsel gehört und hab dann keine Zeit gehabt, mich weiter darum zu kümmern. Sind das neue Songs? Es klang irgendwie nicht richtig nach ELO…
Hi, ich funk‘ mal dazwischen:
Geh einfach auf Seite 1 dieses Themas, PELO hat da Links zu allen Alben, natürlich auch Armchair Theatre.
Persönliche Anmerkung meinerseits: Must have, ein Meisterwerk!Oh, und: toller Avatar
--
l'enfer c'est les autres...Danke für den Tipp.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.voenixHallo Forum
Den musikalischen Fremdgängern zum Trotz :lol:, wollt‘ euch mal mal eben meine eigene ELO/Lynne-Best Of vorstellen:
01_Video; 02_Let It Run; 03_Surrender; 04_Latitude 88 North; 05_Little Town Flirt
06_Mercy, Mercy; 07_ Point Of No Return; 08_Caught In A Trap; 09_Sooner Or Later
10_Destination Unknown; 11_Mambo (Dreaming Of 4000); 12_Everyone’s Born To DieIch höre sie hauptsächlich unterwegs, dafür hat sie auch genau das richtige Tempo und den nötigen „Bums“.
Anstelle von „Point Of No Return“ u. „Mercy-Mercy“, waren da vorher „Julie“ u. „When Time Stood Still“, die ich aber immer übersprungen hatte, da sie meinem Gefühl nach nicht so richtig reinpassten.
Gruss, voenix
eine interessante Best-Of-Liste! Wahre ELO-Fans haben eben NICHT „Don’t bring me down“, „Hold on Tight“ oder
„Rock’n’Roll is King“ in ihren Favos. Ich krieg bei „Endless Lies“ und „Dreaming of 4000“, „Midnight Blue“ sowie „Need her Love“ absolute Gänsehaut:sonne:apropos Gänsehaut: ich finde auch die Solo-Projekte von Parthenon Huxley absolut spitze! Und Goldfrapp bringt tatsächlich lupenreinen Disco-Sound wie mans in den „guten alten Zeiten“ nicht besser hätte schaffen können.
livin´thing68Eli Young Band – Even If It Breaks Your Heart
Das hört sich aber verdammt nochmal nach einer lupenreinen Lynne/Petty Produktion an, oder ?
da brat mir doch einer nen Storch! Klingt echt wie von Petty! Sogar die Stimme: so wie Tom früher! Tom’s Stimme ist ja wie guter Wein. Wird von Jahr zu Jahr einzigartiger und … ach ja auch er ist für mich wie Jeff ein wahrer Gott!
--
da brat mir doch einer nen Storch! Klingt echt wie von Petty! Sogar die Stimme: so wie Tom früher! Tom’s Stimme ist ja wie guter Wein. Wird von Jahr zu Jahr einzigartiger und … ach ja auch er ist für mich wie Jeff ein wahrer Gott!
Das sie wie Tom´s Stimme von früher klingt, kann ich nicht unbedingt sagen, aber den Rest kann ich nur dick unterstreichen !!!
--
Long Time ago …………. lost and found on MyVideo – better than the original Clip ………… Enjoy the Little Love
http://www.myvideo.de/watch/6397891/Shine_a_little_Love
LG Patrick--
TRICKBEATLong Time ago …………. lost and found on MyVideo – better than the original Clip ………… Enjoy the Little Love
http://www.myvideo.de/watch/6397891/Shine_a_little_Love
LG PatrickCool.
Danke!--
l'enfer c'est les autres...Kurioses aus der ELO-Fanszene:
http://blogs.laweekly.com/westcoastsound/2013/08/worlds_biggest_elo_fan.php
--
Jeff Lynne hat seinen ganz eigenen Stil, vom Sound und der Produktion.
Im Grunde haben seine vollgematschten Produktionen den Loudness-War begründet. :lol:--
Jeff Lynne hatte schon immer seinen eigenen „Beatles“ Stil, aber wenn er es nicht schafft seinen Hintern aus seinem so genannten Homestudio zuschaffen und in ein richtiges Studio zugehen, es nicht schafft einen guten Soundtechniker hinzu zu ziehen,
sich vielleicht noch mit Louis Clark zusammen zu tun, wird es meiner Meinung nach immer bei seiner Homemusik bleiben.
Auch sollte er nicht alle Instrumente selber spielen. Jeff Lynne`s gespür für tolle Melodien ist hinlänglich bekannt, aber er macht zuwenig draus, wenn er noch mal in den Charts einsteigen möchte (nicht nur für 2Wochen) dann muss er auf jeden Fall was ändern.
Der soll einfach die Muke zuhause schreiben sich ein geiles Studio mieten jemanden für die Orchestral schiene einstellen und volle kanne Reinhauen.
Hatte mir neulich die Zoom volle Sahne im Auto Reingezogen, danach kam die Scheibe von Hurts, musste die Anlage so gleich runterdrehen Geiler Sound dachte ich Mist! So geht das Heutzutage.
Jeff ging früher immer mit der Zeit mit, nun ist er im Armchair Theatre gefangen.
So musste mal gesagt werden.
Jedenfalls freue ich mich nicht mehr soviel auf ein neues Album wie früher. Aber mein ELO
Tattoo mach ich trotzdem, einmal Elo-Fan immer Elo-Fan.
.Ach ja bevor ihr an meinen Schreibfehlern rummekert, ich bin freischaffender Legastheniker,
ich darf das.--
Alright
Der soll einfach die Muke zuhause schreiben sich ein geiles Studio mieten jemanden für die Orchestral schiene einstellen und volle kanne Reinhauen.Ich denke, dass in seinem Studio nichts fehlt. Im Gegenteil, ich denke eher, dass es extrem gut ist. Also das, was man in der Doku sieht lässt erahnen, dass hier jemand am Werk war, der genau weiss wie er Roomsounds zu nutzen hat. Das „Problem“ an Jeffs Produktionen ist, dass er heftigst viel „Compression“ drauf haut. Das nimmt den Songs teilweise die Luft zum atmen. Wobei ich sagen muss, dass z.B. „Mercy, Mercy“ sehr organisch klingt. In diesem Stil ein neues Album und ich bin glücklich!
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
@alright
Ich sehe es ähnlich wie elo4evermatt. Lynnes Heimstudio ist keine provisorische ausgeräumte Garage, es ist ein hochprofessionelles Studio, das einerseits die Raumklangidee systematisch aufbereitet von AT, diese aber in Kombination bringt zur modernsten Computertechnologie. Lynne hat auch all die modernste digitale Studiotechnologie und nutzt im Gegensatz zu AT-Zeiten auch wieder recht oft Effekte. Was Raumklänge betrifft, so bitte ich zu bedenken, dass er auch zu Zeiten von ELO schon damit angefangen hat, allerdings noch nicht so systematisch und ausschließlich wie später dann bei AT.Weiter muss man sehen, dass Lynne nicht mehr so sehr in Kategorien wie entweder/oder denkt, sondern lieber „sowohl als auch“ zum Credo macht. Warum auch nicht, in seinem Studiokomplex kann er theoretisch genauso sehr eine High Tech Platte wie eine uralt-Klingende Retro-Scheibe erstellen. Was zu Beispiel die Fertigstellung von Bonusstücken für Reissues anbelangt, hat Lynne gesagt, dass er sie bewusst so auswählt und fertigproduziert, dass sie zum jeweiligen Mindset des originalen Albums passen. Sehr gut zu sehen bei Forecast und One Day, denke ich.
Und schließlich noch, nein, ich finde es nicht gut, von einem eigenen „Beatles“-Stil zu reden, da für mich allein das schon wieder eine deutliche Verengung der Sichtweise ist.
--
Klar habt ihr Irgendwo auch recht, trotzdem wenn er her geht und in der Küche
den Song aufnimmt wegen dem Klang, also ich weiß nicht, jedenfalls weiß ich wie“ich“ mich im Bad anhöre. Aber gut!aber neulich wollte ich meinen Freundeskreis Elo und Jeff wieder mal ein wenig näher bringen, halt so ne kleine Party, ey die meinten ob meine Boxen kaputt seien, klar angeblich wollte Jeff das es so klingt wie es klingt aber wenn
ich mir „She“ von der LW Reinzieh bin ich ständig dabei den Klang zu justieren. Klar
Mercy Mercy klingt wieder richtig gut! Auch Forecast ist ein super Song aber dann höre ich wiederum Moment in Paradise dann muß ich meine Boxen schütteln. Ich finde es halt komisch. Dann baller ich mir meine Lieblings ELO Platte rein und die Welt is wieder in Ordnung.Zu Time Zeiten sagte Jeff mal er wolle einen Glasklaren futurischen Sound, verdammt wo is er hin! Na ja sei’s drum ändern köma eh nix, letztendlich kann man froh sein das er überhaupt was neues macht.
Lieber Pelo eine High Tech Platte yeaah im ELO Sound mann das wär der Hammer.--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.