Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
elo4evermattFür diejenigen, die nicht bis zum 5.10. warten wollen/können, hier die US-Single „Mercy, Mercy“ in voller Länge. Für mich einer der besten Tracks auf LONG WAVE.
http://soundcloud.com/979theloop/jeff-lynne-01-mercy-mercy
It’s curious that he settled on this project as his first since ‘Armchair Theater,’ but a spin of ‘Mercy Mercy’ shows his honest passion for this collection of songs. It could be special.
Die Version ist sehr sehr dicht an der der Stones v. 1965 dran:
http://www.youtube.com/watch?v=_V2ESk8ASeM--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungSatieeDie Version ist sehr sehr dicht an der der Stones v. 1965 dran:
1:0 für die Stones
--
optimist1:0 für die Stones
Zur Halbzeit vielleicht.
Enstand Stones 1 Lynne 5:bier:
--
l'enfer c'est les autres...elo4evermattWenn Japan dann bestelle ich immer über www.cdjapan.co.jp
Die sind zuverlässig, schnell und verhältnismässig günstig (Versandkosten etwa 5 Euro).
Ah ja, vielen Dank für die Info.
Ich hatte schon bei jpc gesehen, dass man dort zumindest die Japan-Long Wave bestellen kann.
Aber selbst bei cdjapan kosten die beiden Scheiben jeweils knapp 27,00 EUR.
Schon ziemlich heftig.Wenn ich bedenke, was ich dieses Jahr noch alles an Musik kaufen will, werden es vermutlich doch „nur“ die bei uns erhältlichen Ausgaben sein.
Wenn da jeweils 5 Bonustracks drauf wären, okay, aber bei jeweils nur einem…?
--
You brought me here, but can you take me back again?… ist das ein Hammer, Jeff so zu sehen, es gibt jeden Tag News :wow:
hoffentlich verpass ich nichts, habs über Airplay über den Fernseher und die Anlage laufen, einfach meeeeega g…..:laola0: :lala:--
sheimerl… ist das ein Hammer, Jeff so zu sehen, es gibt jeden Tag News :wow:
hoffentlich verpass ich nichts, habs über Airplay über den Fernseher und die Anlage laufen, einfach meeeeega g…..:laola0: :lala:hier der passende Link dazu
http://www.youtube.com/watch?v=oDAEJbUTROk
Seine Stimme ist der Hammer – obendrein endlich mal ein saugeiles VIDEO !!!!
Nice weekend allen E.L.O. Freunden ……….
Patrick Beat
--
Cooles Video :sonne:
und die ganzen goldenen Schallplatten !!--
zur Abwechslung mal nen anderes Thema… Höre mir mal gerade wieder die Dave Edmunds Titel z.B. „Breaking out“ und „S.O.S“ an, die ich einfach überragend finde. Wie ist eure Meinung zu dieser Kooperation? Dank Jeff bin ich auch ein Dave Edmunds Fan geworden und Jeffs Produktion ist wirklich sehr untypisch für die Musik von Dave Edmunds. Trotzdem finde ich, dass Jeffs Produktionsstill sehr gut zu Dave Edmunds passt, ich hätte mir gewünscht, dass sie später nochmal zusammen gearbeitet hätten…
--
Herr Rossi schrieb 2005:
Herr RossiWas kommt denn auf der BBC?
Der Titel At Last, UK-Single von „Long Wave“, ist in die A-Playlist von BBC Radio 2 aufgenommen worden, was jede Menge von Airplay beim meistgehörten Sender in GB garantiert. Es soll wohl auch eine Radiodoku zu Jeffs neuen VÖ geben, und Leute wie Chris Evans bemühen sich, Jeff Lynne in ihre Radioshow zu holen.
Ein spezieller Gruß geht in Richtung elo4evermatt
(siehe post 2715)
Gruß, Pelo
(immer auf der Höhe der Zeit)
--
skyclad04zur Abwechslung mal nen anderes Thema… Höre mir mal gerade wieder die Dave Edmunds Titel z.B. „Breaking out“ und „S.O.S“ an, die ich einfach überragend finde. Wie ist eure Meinung zu dieser Kooperation? Dank Jeff bin ich auch ein Dave Edmunds Fan geworden und Jeffs Produktion ist wirklich sehr untypisch für die Musik von Dave Edmunds. Trotzdem finde ich, dass Jeffs Produktionsstill sehr gut zu Dave Edmunds passt, ich hätte mir gewünscht, dass sie später nochmal zusammen gearbeitet hätten…
Natürlich mag ich das, da ich ja auch ein Fan der elektronischen Komponente in Jeffs Oevre bin, wie ich immer wieder betont habe. Information und Slippin Away finde ich noch einen Hauch stärker, als Album ist aber Riff Raff homogener und überzeugender (Dave hatte von Jeff viel gelernt) und bringt das auf den Punkt, was Lynne und Edmunds soundmäßig vorschwebte: ein High Tech Roots Konglomerat. Den Leuten, die jetzt sagen, dass das nicht zu Dave Edmunds passt, sei gesagt, dass Edmunds 1982 auf der Suche nach einem neuen Sound war und deshalb auch bei Jeff zu Gast in Hilversum war, als der mit ELO das spätere „Secret Messages“ aufnahm. Er wollte die neuen Produktionsmethoden und Sounds kennenlernen. Es war also alles andere als eine „Vergewaltigung“ des traditionellen Dave-Edmunds-Sounds durch Lynne.
PS: Eine weitere Kooperation war der Titel für das Everly-Brothers-Comebackalbum, The Story Of Me, wobei da Jeff dem Kollegen schon getrost die Produktionscredits überlassen konnte. Ausserdem soll unter der Hand noch einiges gelaufen sein (ohne credits). Wichtig wurde Dave Edmunds aber auch dadurch, dass er den Kontakt zu George Harrison herstellte.
--
Mal ein paar Nachrichten von anderen Musikern aus dem ELO-Umfeld:
a) „Dave“ David Scott-Morgan – Across The Divide
David Morgan, lange bei ELO in der Tourband, aber auch auf „Secret Messages“ zu hören und zusätzlich Songschreiber für The Move sowie verantwortlich für Hiroshima, den Hit von Wishful Thinking, bringt im Herbst ein neues Album raus.
Näheres dazu: http://www.davescottmorgan.com/
b) Bev Bevan
Tourt mit der Bev Bevan Band bzw. seiner Version der Move in UK und hat für nächstes Jahr im April bzw. Mai weitere Konzerte im Rahmen einer Package Tour mit Künstlern aus der Region Birmingham angekündigt. Seine regelmäßige Radiosendung bei BBC WM hat er nicht mehr, es wird aber vor Weihnachten mindestens sechs Specials zum Thema „Desert Island Discs“ geben. Ausserdem schreibt er an einem Buch über die Move und hat seine Mitwirkung an einem Buch über Black Sabbaths Tony Iommi (guter Kollege und Freund, schließlich war Bevan ja zeitweise mit Sabbath auf Tour) fertiggestellt.Quelle: Lynn Hoskins, Showdown
--
PELO_Ponnes
PS: Ausserdem soll unter der Hand noch einiges gelaufen sein (ohne credits). QUOTE]
@PELO: Könntest du das etwas präzisieren? Meinst du die Beteiligung von Jeff an den Titeln von „riff raff“, die er nicht produziert hat?
--
Habe heute die Info von CDJapan bekommen das meine beiden CD’s ( Mr Blue Sky und Long Wave heute versandt wurden :lol:. Da bin ich doch mal gespannt wann die hier ankommen . Und das ganze auch noch früher als angekündigt . Gruss Holger
--
skyclad04
PELO_Ponnes
PS: Ausserdem soll unter der Hand noch einiges gelaufen sein (ohne credits). QUOTE]
@PELO: Könntest du das etwas präzisieren? Meinst du die Beteiligung von Jeff an den Titeln von „riff raff“, die er nicht produziert hat?
Auch Sessions nach „Riff Raff“, wobei selbst bei „Riff Raff“ unklar ist, auf wie vielen Tracks Lynne wirklich mitwirkt. Möglicherweise auch hier mehr als offiziell gelistet.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.