Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,626 bis 2,640 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2581903  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    elo4evermatt
    So eine typische Elvis-Filmplatten-Länge.

    Vielleicht was das der Gedanke… – So kurz wie damals.

    (Es war ja früher nicht alles besser. Es war viel viel besser.)

    :sonne:

    --

    l'enfer c'est les autres...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2581905  | PERMALINK

    timetomessages

    Registriert seit: 09.12.2011

    Beiträge: 36

    Dann bin ich hier wohl der Einzige, der „Point of no Return“ noch nicht vollständig gehört hat?
    Na ich muss zugeben habe mir den Song etwa eine Minute angehört und in dieser Minute lief mir ein wohliger Schauer über den Rücken und nicht deshalb, weil meine Freundin in meiner Nähe war…., sondern der Song, Jeffs Stimme hat mich einfach umgehauen.
    Es hat mich große Überwindung gekostet, nach einer Minute auf STOP zu klicken. Da ich weiß, dass ELO Songs von der Struktur immer für Überraschungen gut sind, bin ich mir sicher, dass in den restlichen 2.17 Minuten von „PONR“ noch einiges passiert und das höre ich mir auf der finalen CD in bester Qualität im Oktober an.

    „PONR“ wird wohl mein Favorit bleiben, auch wenn ich „Long Wave“ noch nicht gehört habe, außer „At Last“. Ich stehe nun mal auf den altbekannten Sound von Jeff Lynne.

    „At Last“ erinnert mich ein wenig an „Stormy Weather“ aus Armchair Theatre und mit seinen Coversongs konnte ich damals schon nicht so recht etwas anfangen. Aber ich werde mir „Long Wave“ trotzdem kaufen, denn ihr macht mich mit eurer Begeisterung sehr neugierig und meine Vorfreude steigt. Bestimmt klingen die Songs sehr harmonisch und sind mit vielen klassischen Elementen versehen. Bin gespannt.

    Wünsche ein schönes Wochenende

    --

    #2581907  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    elo4evermattDas glaube ich wiederum gar nicht.

    Jemand der erwägt sich das Album zuzulegen dürfte nicht durch die Gesamtlaufzeit davon abgehalten werden. Es ist halt nur ein Ärgernis. Ob nun 35 oder 30 Minuten ist fritte. Aber 27 ist schon bissl heftig kurz. So eine typische Elvis-Filmplatten-Länge.

    Trotzdem wird sicher niemand sagen: „Das kaufe ich mir nicht. Wenn es 7 Minuten länger wäre vielleicht ja, aber so: nein!“ :-)

    Im Grunde stimme ich Dir zu.

    Trotzdem ist die Laufzeit schlichtweg eine Frechheit!

    Die Bezeichnung Maxi oder EP wäre hier wohl angebrachter.

    Ich bin auch dafür Alben kurz zu halten, wenn die Gefahr besteht Füller darauf zu packen, aber unter 35 Minuten geht bei mir gar nicht.

    Meine Lieblingsbeispiele für kurze, geniale Platten sind:
    Simple Minds – Black & White 050505
    Manic Street Preachers – Send away the tigers

    Bei der kurzen Laufzeit von Long Wave bin ich wirklich gespannt, wie die Qualität der Songs ist, denn die muss wirklich schon atemberaubend sein, damit ich über die Plattenlänge hinweg sehen kann.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2581909  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    Es gibt Situationen im Leben, die einem als „Zufälle“ kaum erklärlich genügen.
    Dazu gehört J.Lynnes Album „LONG WAVE“, das offiziell am 5. Oktober erscheint.
    An diesem Tag wäre mein bester Freund seit 40 Jahren 65 geworden. Jahrgang
    1947 wie Lynne, verstarb er leider kürzlich viel zu früh.

    „At last“ bedeutet soviel wie ‚abschliessend‘ oder ‚zum Schluss‘. Lange nichts
    mehr von Jeff gehört, wirken seine gewählten Coversongs auf mich fast zu
    melancholisch bzw. seine Defintionen der songs nahezu „kitschig“. Doch ein
    Romantiker wie er bleibt sich treu. Jeder song ist typisch Lynnes ELO-sound.
    Seine bleibend starke Stimme ist lediglich ‚älter‘ geworden. Das liegt nunmal an der natürlichen Beschaffenheit der Stimmenbänder wenn man bald 65 wird.

    Mir sagt LONG WAVE, dass Lynne sich auf seine Weise mit diesem Album entgültig von der Öffentlichkeit verabschiedet. Jeder andere Schein trügte. So manche kleinkarierte Empörung über die ‚asketische Spieldauer‘ der CD verrät bereits das nimmersatte Verlangen nach n o c h mehr, das drinnen gewesen wäre.
    Vergessen wird dabei wie immer wieder, dass bereits sein 1990er Album ‚Armchair Theatre‘ auch nur knappe 37 min brauchte. Seine damalige Variation v. Maxwell Anderson&Kurt Weill’s song passt in den September 2012, als gehörte es zu LONG WAVE :
    http://www.youtube.com/watch?v=lKplpOwu8SQ

    Mir genügt es auch 2012. Zum Schluss. Long wave ~~ C’est la vie.

    Hier ist kurz zusammengefasst, welche songs er genau von wem coverte.
    http://www.jefflynnesongs.com/

    --

    #2581911  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    Zwei Alben an einem Tag – „at last“ und „long wave“ – wow !:lol:

    --

    #2581913  | PERMALINK

    discovery

    Registriert seit: 09.02.2007

    Beiträge: 123

    SatieeEs gibt Situationen im Leben, die einem als „Zufälle“ kaum erklärlich genügen.
    Dazu gehört J.Lynnes Album „AT LAST“, das offiziell am 5. Oktober erscheint.
    An diesem Tag wäre mein bester Freund seit 40 Jahren 65 geworden. Jahrgang
    1947 wie Lynne, verstarb er leider kürzlich viel zu früh.

    „at last“ bedeutet soviel wie ‚abschliessend‘ oder ‚zum Schluss‘. Lange nichts
    mehr von Jeff gehört, wirken seine gewählten Coversongs auf mich fast zu
    melancholisch bzw. seine Defintionen der songs nahezu „kitschig“. Doch ein
    Romantiker wie er bleibt sich treu. Jeder song ist typisch Lynnes ELO-sound.
    Seine blleibend starke Stimme ist lediglich ‚älter‘ geworden. Das liegt nunmal an der natürlichen Beschaffenheit der Stimmenbänder wenn man bald 65 wird.

    Mir sagt AT LAST, dass Lynne sich auf seine Weise mit diesem Album entgültig von der Öffentlichkeit verabschiedet. Jeder andere Schein trügte. So manche kleinkarierte Empörung über die ‚asketische Spieldauer‘ der CD verrät bereits das nimmersatte Verlangen nach n o c h mehr, das drinnen gewesen wäre.
    Vergessen wird dabei wie immer wieder, dass bereits sein 1990er Album
    ‚Armchair Theatre‘ auch nur knappe 37 min brauchte.
    Seine damalige Variation v. Maxwell Anderson&Kurt Weill’s song passt in den
    September 2012, als gehörte es zu AT LAST :
    http://www.youtube.com/watch?v=lKplpOwu8SQ

    Mir genügt es auch 2012. Zum Schluss. C’est la vie.

    Hier ist kurz zusammengefasst, welche songs er genau von wem coverte.
    http://www.jefflynnesongs.com/

    Es gibt ja noch mindestens 13 Coverversionen, die auf Long Wave nicht veröffentlicht werden. Das Album sollte wohl ursprünglich anders heissen. Denkt ihr, dass die noch rauskommen?

    Ich denke schon, dass von Jeff noch was kommt, ein Künstler wie er geht nicht in Rente.
    Die Long Wave Songs klingen für mich wie die alten ELO, wären sie noch zusammen. Long Wave ist ELO, zwar kurz, aber absolut zwingend, erinnert mich an die kurzen spirituellen Kompositionen von Vivaldi „Esto armonico“, jeder Ton am richtigen Platz, nichts zu viel oder zu wenig und dadurch kommt es zur Harmonie, die unglaublich stark wirkt, bei Lynne zb in „If I Loved you“ oder auch bei „She“, obwohl das Original von Aznavour schon stark war. Long Wave ist ein vielfältiges Gänsehautalbum, schade wäre nur, wenn die restlichen Songs noch auch noch veröffentlicht würden. PONR ist gut, aber niemals so gut wie die Stücke auf Long Wave, das sind Lieder, die Lynne sich zu eigen gemacht hat, als wären sie immer schon seine gewesen. Unglaublich kurz, schade zwar, aber auch irrsinnig stark.

    --

    #2581915  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    horacewimpZwei Alben an einem Tag – „at last“ und „long wave“ – wow !:lol:

    Irrtum ! Bitte fair zur Kenntnis zu nehmen, was längst tatsächlich gepostet steht !

    --

    #2581917  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    SatieeEs gibt Situationen im Leben, die einem als „Zufälle“ kaum erklärlich genügen.
    Dazu gehört J.Lynnes Album „LONG WAVE“, das offiziell am 5. Oktober erscheint.

    Der Grund ist:….genau vor 50 Jahren ist die erste Beatles-Single erschienen.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #2581919  | PERMALINK

    satiee

    Registriert seit: 09.07.2006

    Beiträge: 2,515

    pink-niceDer Grund ist:….genau vor 50 Jahren ist die erste Beatles-Single erschienen.

    Auch ein sehr schöner Zusammenhang;-) War ich grad 12 geworden:sonne:
    Unvergesslich die erste single-hülle der Beatles in den Händen gehabt zu haben.
    Heute solls Leute geben, die nicht mal mehr wissen, dass diese ’singles‘
    nichts mit allein Lebenden zu tun hatten, sondern sogar auf der „Rückseite“
    abspielbar waren:lol:
    1962 ein halbes Jahrhundert zurückgerechnet hätte 1912 bedeutet !!!
    2012 wirken die vergangenen 50 Jahre seit 1962 wie Wimpernschläge!

    Woran das liegt ?: daran, dass zwischen 1940 bis 1950 die beste, die genialste Nachkriegsgeneration zur Welt kam, die sich dafür entschied, Uniformen und Waffen als Idiotie der „Erwachsenen“ zu entlarven. Die sich stattdessen für freie Kultur und elektrisch verstärkte Instrumente entschied. Sie waren und bleiben die „besten Jahrgänge“, die das 20ste Jahrhundert hervorbrachte. Da kann mir einer erzählen was er will.
    Ohne sie wären die weiteren „Wimpernschläge“ ab den 1970ern nicht passiert.

    Und heute im 21.Jahrhundert ? Heute vergeht kaum ein Tag ohne „kreative Eintagsfliegen“, deren Wimpern noch schneller schlagen als die Flügel der Kolibris binnen nur einer Sekunde.

    „Nur Stämme werden überleben“, weissagten einst die Indianer.
    Für die Rock-Pop-Musik gilt dies ihren ursprünglichen ‚Häuptlingen‘ aus der Mitte des vergangenen Jahrhunderts. Sie gehören inzwischen zum sogenannten ‚alten Eisen‘, oder sie sind bereits in die ewigen Jagdgründe zurückgekehrt.
    Jeff Lynne lebt.

    --

    #2581921  | PERMALINK

    horacewimp

    Registriert seit: 29.06.2007

    Beiträge: 183

    Hier kann man jetzt offiziell in alle Songs reinhören:
    http://itunes.apple.com/au/preorder/long-wave/id558350713

    --

    #2581923  | PERMALINK

    visions

    Registriert seit: 05.04.2006

    Beiträge: 11,780

    horacewimpHier kann man jetzt offiziell in alle Songs reinhören:
    http://itunes.apple.com/au/preorder/long-wave/id558350713

    Hab in 1-2 Songs reingehört – muss reichen.
    Album wird gekauft – bin seit einigen Wochen eh in einer ELO-Phase :-)
    Sammlung muss noch vervollständigt werden.

    --

    #2581925  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    TimeToMessagesDann bin ich hier wohl der Einzige, der „Point of no Return“ noch nicht vollständig gehört hat?
    Na ich muss zugeben habe mir den Song etwa eine Minute angehört und in dieser Minute lief mir ein wohliger Schauer über den Rücken und nicht deshalb, weil meine Freundin in meiner Nähe war…., sondern der Song, Jeffs Stimme hat mich einfach umgehauen.
    Es hat mich große Überwindung gekostet, nach einer Minute auf STOP zu klicken. Da ich weiß, dass ELO Songs von der Struktur immer für Überraschungen gut sind, bin ich mir sicher, dass in den restlichen 2.17 Minuten von „PONR“ noch einiges passiert und das höre ich mir auf der finalen CD in bester Qualität im Oktober an.

    „PONR“ wird wohl mein Favorit bleiben, auch wenn ich „Long Wave“ noch nicht gehört habe, außer „At Last“. Ich stehe nun mal auf den altbekannten Sound von Jeff Lynne.

    „At Last“ erinnert mich ein wenig an „Stormy Weather“ aus Armchair Theatre und mit seinen Coversongs konnte ich damals schon nicht so recht etwas anfangen. Aber ich werde mir „Long Wave“ trotzdem kaufen, denn ihr macht mich mit eurer Begeisterung sehr neugierig und meine Vorfreude steigt. Bestimmt klingen die Songs sehr harmonisch und sind mit vielen klassischen Elementen versehen. Bin gespannt.

    Wünsche ein schönes Wochenende

    Die Beitrag kann ich 1:1 übernehmen. Anfanglich habe ich auch nach jeden Schnipsel im Netz gesucht. Gekauft wird sowieso alles. Daher erhalte ich mir meine Vorfreude und verzichte die Suche. Als ich gelesen hatte, dass man bei Amazon LW vorhören kann, hat es schon meine Hand auf der Maus gezuckt. Ich war schon auf der Amazonseite und hatte mich wieder im Griff. Scheiß Sucht!

    --

    #2581927  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Michael the Arcadian
    Bei der kurzen Laufzeit von Long Wave bin ich wirklich gespannt, wie die Qualität der Songs ist, denn die muss wirklich schon atemberaubend sein, damit ich über die Plattenlänge hinweg sehen kann.

    Das wird atemberaubend!
    Hey – wir sprechen hier von Jeff!!!
    :-)

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2581929  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    SatieeSo manche kleinkarierte Empörung über die ‚asketische Spieldauer‘ der CD verrät bereits das nimmersatte Verlangen nach n o c h mehr, das drinnen gewesen wäre.
    Vergessen wird dabei wie immer wieder, dass bereits sein 1990er Album ‚Armchair Theatre‘ auch nur knappe 37 min brauchte.

    Der Tod Deines Freundes tut mir sehr leid – herzliches Beileid.

    Meine Empörung über die sehr kurze Spieldauer der CD zielte allerdings nicht auf Lynne persönlich, sondern sie galt als generelle Kritik an alle „Ultrakurz-Alben-Herausbringer“.
    Für mich sind derartige Spiellängen in Anbetracht der maximalen Speichermöglichkeiten dieses Mediums regelrechte Rohstoffverschwendung.
    Okay, es muss nicht alles 70 Minuten lang sein, ganz und gar nicht, aber 35 – 40 Minuten sollten schon drin sein.

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
    #2581931  | PERMALINK

    michael-the-arcadian

    Registriert seit: 19.10.2006

    Beiträge: 247

    CycleandAleDas wird atemberaubend!
    Hey – wir sprechen hier von Jeff!!!
    :-)

    Natürlich wird es das. Das Album ist so gut wie gekauft. :sonne:

    --

    You brought me here, but can you take me back again?
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,626 bis 2,640 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.