Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Dennis BlandfordDa Phil Bates ja auch optisch dem ELO Affen Zucker gibt, wette ich ’nen Fünfer, dass die Hälfte des Publikums denkt: „Ja, das ist Jeff Lynne, er hat sich gut gehalten. Schön, dass der mal wieder hier bei uns in der Provinz spielt“.
Und die andere Hälfte wird denken: Jeff wer?!
So war es auch auf dem ORCHESTRA Konzert in Düsseldorf. Die meisten Leute haben wirklich gedacht da spielen ELO. Weil sie halt auch genau SO gebillt waren (was die Jungs sehr geärgert hat).
Dennis Blandford
Kannst du zu seinen beiden Spätsiebzigerplatten noch weitere Ausführungen machen, falls Zeit zur Hand?Ich selber habe sie nur als Download (irgendwo im Netz gefunden, von Vinyl offenhörbar), da mir die japanischen LP Replica CDs bisher zu teuer waren.
FIND THE LADY und BACK TO ZERO heissen sie.Teilweise richtig gute Songs, die gut produziert sind und Anleihen von anderen 70s Bands wie Styx, Boston u.ä.
Musst mal gucken, ob du irgendwo reinhören kannst im Netz.
Falls nicht dann gern via PN.Trickster waren übrigens, ebenso wie ELO, auf Jet Records und soweit ich mich erinnere Support Act von ELO auf der 78er Out Of The Blue Tour.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungMercy beaucoup, ich schaue mich mal um!
Die Tickets kosten übrigens 24,50 Euro.
Das Ganze findet in einer offenen Burgruine statt u. es regnet hier in Strömen.
Jucken würde es mich schon, da es in meinen Augen durch den Sänger auch einen offiziellen Bezug (II);-) hat.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ich liebe Trickster!
Dir Sir … listen to my music!
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Trekker
Bates macht seit zig Jahren solche Shows und läßt damit nicht nur ELO am Leben!Sorry, Trekkerchen, aber das ist Blödsinn. ELO bleibt nicht durch Bates am Leben. Auch nicht durch Part II oder Orchestra oder irgendwen. Dann müsstest du jede ELO Tribute Band (und da gibt es einige) dazu zählen.
Die Beatles bleiben auch am Leben, ohne dass McCartney live ein paar Songs im Repertoire hat.
Für mich als Musiker wäre es unerträglich, den Rest meines Lebens mit Songs eines anderen durch die meist (ost)deutsche Provinz zu tingeln, obwohl ich selbst einige sehr schöne Alben herausgbracht habe. Genau DAS mache ich Bates zum Vorwurf. Warum reanimiert er nicht Trickster?! Weil den Namen kaum einer kennt und sich damit kein Geld machen lässt? Richtig!
Diese Diskussion wurde hier aber bereits mehrfach geführt, von daher sollten wir es dabei belassen.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Dennis Blandford
Das Ganze findet in einer offenen Burgruine statt u. es regnet hier in Strömen.
Jucken würde es mich schon, da es in meinen Augen durch den Sänger auch einen offiziellen Bezug (II);-) hat.Burgruine klingt gut (aber auch irgendwie bezeichnend ;-)).
Wenn er „Standin‘ in the rain“ spielt hat das dann wenigstens auch noch einen aktuellen Bezug zum Wetter *hehe*--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermatt….den Rest meines Lebens mit Songs eines anderen durch die meist (ost)deutsche Provinz zu tingeln……
Just to set record straight: Hier handelt es sich um eine extreme westdeutsche Provinzgegend.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."elo4evermattSorry, Trekkerchen, aber das ist Blödsinn. ELO bleibt nicht durch Bates am Leben. Auch nicht durch Part II oder Orchestra oder irgendwen. Dann müsstest du jede ELO Tribute Band (und da gibt es einige) dazu zählen.
Die Beatles bleiben auch am Leben, ohne dass McCartney live ein paar Songs im Repertoire hat.
Oh, Mann, jetzt laberst Du schon wieder. Und wieso interpretierst Du.
Hast Du das vielleicht gerade in meinem Mund gelegt?
ELO wurde ohnehin erst im Nachhinein zu Musikhelden.
Das weißt doch jeder.
Und da war nicht das Album Time gemeint.
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Dennis BlandfordJust to set record straight: Hier handelt es sich um eine extreme westdeutsche Provinzgegend.
Ja, ich weiß. Das ist jedoch sonderbar, denn schaut man sich seinen Tourplan an fällt auf, dass sich vieles in den neuen Bundesländern oder gar Polen abspielt.
Vielleicht ein weiterer Grund sich die Sache nochmal zu überlegen … der Rarität wegen--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
@ Trekker. Dann leg’doch mal die Vorzüge von Bates u. seinem Orchester dar.
@elo: Ich entscheide später spontan. Meine Freudin hat die Zusage zu einer weiteren Alteherrrenveranstaltung schon boykotiert u. ich sprach dort von ELO u. nicht ELO IV. Sogar ihre 55+ Kollgegen haben den Besen gefressen. ELO spielen hier? Klasse, die waren super. Hingehen!
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Wie oft willst du noch editieren, Trekker? Ich habe dein ursprüngliches Post gelesen und diskutiere auf dem Niveau nicht weiter mit dir.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattSorry, Trekkerchen, aber das ist Blödsinn. ELO bleibt nicht durch Bates am Leben. Auch nicht durch Part II oder Orchestra oder irgendwen. Dann müsstest du jede ELO Tribute Band (und da gibt es einige) dazu zählen.
Die Beatles bleiben auch am Leben, ohne dass McCartney live ein paar Songs im Repertoire hat.
Oh, Mann, jetzt laberst Du schon wieder diesen Blödsinn.
Und wieso interpretierst Du. Wer gibt Dir das Recht?
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Wer ist Jeff Lynne überhaupt?
Ein Typ aus Birmingham, von dem ich Fan bin.
Er wurde von Roy Wood gefragt, ob er nicht seiner Combo hätte zustoßen wollen.
Nein, die Move, die Truppe von diesem Wood, war viel zu wild.
Das war nicht sein Ding.
Er war eher kompositorisch bei den Beatles zuhause.
Jeff Lynne.
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Dennis BlandfordSogar ihre 55+ Kollgegen haben den Besen gefressen. ELO spielen hier? Klasse, die waren super. Hingehen!
Die „waren“ super ist auch toll
Man geht also schon irgendwie davon aus, dass dort eher ein Aufguss kommt?
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Dennis Blandford
Beim Youtube-Schnipsel „Xanadu“ wirkt es in etwa so als würde Tante Rita auf der Schönmattenwager Kirmes in die Bontempiorgel greifen u. alte Gossenhauer im „Kleinen Schwarzen“ raushauen.Habe mir grad das Video auf der Website nochmal angesehen. Der Bassist trägt Hartmut Englers alte Jacken, die nach der „Abenteuerland-Tour“ im Schrank vor sich hinzumotten drohten.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Danke, mods! :bier:
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.