Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
„Und was die musikalische Ausrichtung angeht: Bitte mal weniger Rock’n’Roll und Rockabilly und wieder etwas mehr High-Tech-Pop à la Time / Secret Messages / Balance of Power.“
Ich erwartete schon damals beim ersten einlegen von „Zoom“ ein wahres Soundwunder, aber Jeff hielt das ganze für mich fast Knochentrocken.Ich muss gerade an das letzte Album von Albert Hammond denken „Revolution of the heart“,auf diesem Album ist jedes Lied eine Perle für sich, aber alles so minimal gehalten das es streckenweise anstrengend ist die CD zu hören.
Ich hoffe das Jeff es mal wieder ordentlich krachen lässt und uns ein anständiges Pfund um die Ohren haut.:-)--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungMich würde mal interessieren, ob sich ein „eher Joe Walsh“-Fan, wie z. B. werner, ‚Analog Man‘ überhaupt zugelegt hat. Oder ist der Lynne-Stempel hier so prägnant, dass Du lieber Abstand genommen hast?
--
You brought me here, but can you take me back again?Ich habe mir das Album komplett zugelegt,hätte Lynne allerdings nicht seinen beitrag zum Album geleistet würde es wohl niemals in meinem CD Regal stehen.
Ist halt nur um die Jeff Lynne Sammlung komplett zu halten,denn keiner der Songs kann mich wirklich überzeugen.--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !FlashbackIch habe mir das Album komplett zugelegt,hätte Lynne allerdings nicht seinen beitrag zum Album geleistet würde es wohl niemals in meinem CD Regal stehen.
Ist halt nur um die Jeff Lynne Sammlung komplett zu halten,denn keiner der Songs kann mich wirklich überzeugen.Hi Flashback – geht mir ganz genau so.Im Leben nie hätte ich mir ein Album von Tom Petty,Roy Orbison oder Dave Edmunds gekauft – wäre da nicht Jeff Lynne mit im Spiel gewesen.Diese ganze Rock’n’Roll Geschichte hat mich nicht wirklich sonderlich tangiert.ABER stand der Name des Meisters drauf – klang plötzlich alles irgendwie anders bzw. interressant .Plötzlich durften da auch Synthesizer ihr Unwesen treiben und die Melodien hatten auch jenen strangen Charme wie bei E.L.O.! Joe Walsh macht da keine Ausnahme – Erst Jeff Lynne macht es spannend und hörbar auch für jemanden wie meiner einer – welcher in erster Linie mit Bands wie Depeche Mode ,New Order oder den Pet Shop Boys groß (und stark) geworden ist.
Jeff Lynne ist schon ein komischer Kauz – auf der einen Seite gibt es nix Neues aus dem Hause E.L.O. – dafür aber produziert er mit viel Liebe alte Haudegen seines Jahrgang’s und bleibt somit im Spiel.Letztendlich drückt er seinen Schützlingen den Stempel auf und bietet mir (Uns) die nötige Ersatzdroge zum heiss geliebten E.L.O.-Sound .Irgendwie paranoid – aber man hört und liebt die Sachen nur weil Sie nach Jeff Lynne klingen – und das ist coooooool,denn ein „Out of the Blue“ haben die anderen Nasen ja eh nie zu Stande gebracht – und das gilt auch für George Harrison.Seine Stimme und das Gitarrenspiel war immer erste Sahne – bloss kam nach seinem Debüt (All Things Must Past) nicht allzu viel Gescheites – erst „Cloud Nine“ war wieder eine Offenbarung – na und wer hat’s gemacht …………… na :lol:
Gute Nacht und träumt süss von neuer Musik
PS.: Mein Tipp der Woche : JOHN MAUS mit „North Star“ – look at youtube !
--
Moinsen, Mit-ELO-Verrückte, und apropros, Jeffrey Lynne, heute, nach etwas längerer Zeit, habe ich mal wieder richtig Böcke auf die Musik, aber nicht auf die Gassenhauer, eher auf …
Every Little Thing (Armchair Theatre)
Nobody Home (Armchair Theatre)
A Long Time Gone (E.L.O., Zoom)
Lift Me Up (Armchair Theatre)
It Really Doesn’t Matter (E.L.O., Zoom)
Alright (E.L.O., Zoom)
September Song (Armchair Theatre)
Borderline (Armchair Theatre-Sessions)
Melting In The Sun (E.L.O., Zoom)
The Bouncer (E.L.O., Time (Bonus))
Moment In Paradise (Zoom)
Take Me On And On (E.L.O., Secret Messages)
Ordinary Dream (E.L.O., Zoom)
Now You’re Gone (Armchair Theatre)
Just For Love (E.L.O., Zoom)
Sirens (Armchair Theatre-Sessions)
Long Black Road (E.L.O., Zoom (Japan))
The Lady Who Said She Could Fly (The Idle Race, The Birthday Party)
Save Me Now (Armchair Theatre)Beim nächsten Mal wird die Zusammenstellung vermutlich wieder ganz anders aussehen. Ihr könnt ja auch mal Ähnliches posten, naja, solange nichts Neues konkret wird ;)
LG, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.Wie ist die Meinung der ELO Kenner zu „Music of the Electric Light Orchestra Klassik – feat. Phil Bates & The Berlin String Ensemble“?
Die spielen nämlich heute bei mir um die Ecke.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWie ist die Meinung der ELO Kenner zu „Music of the Electric Light Orchestra Klassik – feat. Phil Bates & The Berlin String Ensemble“?
Die spielen nämlich heute bei mir um die Ecke.Ich schätze Phil Bates als Musiker. Er hat in den 70ern mit seiner Band Trickster zwei ziemlich gute Alben (lohnt sich danach zu gucken) herausgebracht. Was ich an ihm nicht mag, ist seine Affinität ausschliesslich ELO Songs zu spielen. Und das, obwohl er lediglich Mitglied bei ELO Part II war. Er hat zwar noch andere Projekte (Beatles, Blues & Blue Violin) aber auch hier beschränkt er sich aufs covern.
Und so sollte man „Music of the Electric Light Orchestra Klassik – feat. Phil Bates & The Berlin String Ensemble“ auch betrachten – als Coverband.
Ich habe kürzlich die Gelegenheit genutzt und „THE ORCHESTRA Former Members of ELO & ELO Part II“ mit PELO zusammen gesehen. Auch hier gilt: sieht man das ganze als Tribute an, fährt man gut damit.
Alles sehr gute Musiker, guter Sound, coole Show. Ich allerdings finde, dass man die Finger von den 3 Buchstaben lassen sollte. Dies ist gerichtlich auch so geregelt. Die Jungs von THE ORCHESTRA nervt es wenn sie immer wieder falsch gebillt werden. Bei Phil Bates habe ich den Eindruck, dass es ihm nicht so unrecht ist, wird er doch auf einer seiner Homepages als „direkter Nachfolger von Jeff Lynne“ bezeichnet.
Die Snippets bei youtube klingen zwar nicht schlecht, aber ich selbst würde mir das nicht angucken. Es sei denn ich bin grade irgendwo wo ich eh nicht weg kann
THE ORCHESTRA würde ich mir allerdings jederzeit wieder ansehen, allein weil mit Lou Clark und Mik Kaminski zwei Original Mitglieder dabei sind und die anderen wenigstens nahezu ALLE in ELO Part II waren.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
OK, Danke. Das sind gute Infos.
Beim Youtube-Schnipsel „Xanadu“ wirkt es in etwa so als würde Tante Rita auf der Schönmattenwager Kirmes in die Bontempiorgel greifen u. alte Gossenhauer im „Kleinen Schwarzen“ raushauen. Das hätte Onkel Jeff so bestimmt nicht gewollt.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before.":lol::lol::lol:
Klasse Umschreibung!
Soll der Spaß denn eigentlich Eintritt kosten?
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Knapp unter 30 Euro. Die Streicher klingen super u. Bates hat als ELO II Sänger natürlich auch etwas drauf.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Wieso kann ich keine benutzerbilder sehen,kann mir jemand kurz helfen?
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Dennis BlandfordKnapp unter 30 Euro. Die Streicher klingen super u. Bates hat als ELO II Sänger natürlich auch etwas drauf.
Ich würde sagen, da gehst du lieber schick essen für das Geld oder kaufst dir ne coole Serie auf DVD
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
FlashbackWieso kann ich keine benutzerbilder sehen,kann mir jemand kurz helfen?
Wenn du eingeloggt bist siehst du die nie.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattWenn du eingeloggt bist siehst du die nie.
So ein Quatsch,wozu gibt es die dann.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Da Phil Bates ja auch optisch dem ELO Affen Zucker gibt, wette ich ’nen Fünfer, dass die Hälfte des Publikums denkt: „Ja, das ist Jeff Lynne, er hat sich gut gehalten. Schön, dass der mal wieder hier bei uns in der Provinz spielt“.
Kannst du zu seinen beiden Spätsiebzigerplatten noch weitere Ausführungen machen, falls Zeit zur Hand?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before." -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.