Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Du hast zu viel Zeit. Auf welchen Seiten du dich so rumtreibst
Naja, für Progger ist bei ELO nach 1974 nun mal grundsätzlich nicht mehr viel zu holen. Ähnlich würde es mir wohl gehen wenn ich alle Genesis Alben bewerten müsste. Da würde dann teilweise auch sowas wie 2/15 Punkten rauskommen.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungAuf der „napster“ Seite findet man ein Album mit dem Titel „The very best of ELO“ Feb. 2012, auf dem Cover sieht man u.a. Jeff Lynne (ein Bild aus dem Album Time),problem ist nur das es sich um eine Live CD von Part II handelt.
Verklagen sollte man sie…--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Auf www.elodiscovery.com findet man einen Audioclip zu Jeff Lynne’s neuer Aufnahme von DO YA.
Damit dürfte ziemlich sicher sein, dass de re-recorded ELO Greatest Hits ebenfalls unter dem Namen „Jeff Lynne“ erscheinen wird.
Wie das aussehen wird bleibt abzuwarten.--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Do Ya
Ich höre mir diese 30 Sek. schon den ganzen Tag an (etwas übertrieben) und finde den Titel sehr kraftvoll und etwas neu.Wenn nacher alles so klingt kann man sich richtig auf`s Album freuen. :lach:--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Obwohl es ja leicht übersteuert klingt. Hoffe, das ist dem Rip geschuldet.
Insgesamt finde ich die Version auch sehr gut. Der gelegentliche ELO-Hörer, der den Song 10+ Jahre nicht mehr gehört hat wird nicht unbedingt einen Unterschied feststellen. Ebensowenig diejenigen, die Musik nur so nebenbei hören und nicht auf alles achten.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattObwohl es ja leicht übersteuert klingt. Hoffe, das ist dem Rip geschuldet.
Insgesamt finde ich die Version auch sehr gut. Der gelegentliche ELO-Hörer, der den Song 10+ Jahre nicht mehr gehört hat wird nicht unbedingt einen Unterschied feststellen. Ebensowenig diejenigen, die Musik nur so nebenbei hören und nicht auf alles achten.
Im iTunes-Store kann man sich 1:30 (eine Minute 30 Sekunden) von dem Stück anhören.
--
elo4evermattObwohl es ja leicht übersteuert klingt. Hoffe, das ist dem Rip geschuldet.
Insgesamt finde ich die Version auch sehr gut. Der gelegentliche ELO-Hörer, der den Song 10+ Jahre nicht mehr gehört hat wird nicht unbedingt einen Unterschied feststellen. Ebensowenig diejenigen, die Musik nur so nebenbei hören und nicht auf alles achten.
Kann mir anhand der kurzen Auszüge noch kein vollständiges Bild machen, was mir aber sehr positiv auffällt ist der Gesang. Er scheint wesentlich kraftvoller als auf „words of love“. Es wäre interessant zu wissen, wann er diese Neuversion aufgenommen hat, das Thema Neueinspielungen beschäftigt uns ja schon seit ein paar Jahren.
off topic: freue mich wie ein kleines Kind auf das Tom Petty Konzert in Mannheim…
--
skyclad04
off topic: freue mich wie ein kleines Kind auf das Tom Petty Konzert in Mannheim…auch off topic: Kannst du auch. Ich war in HH und Köln. War unglaublich gut.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Ist ja gut und schön dass Jeff seine Songs neu einspielt (und, so elo4evermatt recht hat sicher auch verständlich), und kaufen werde ich’s ja sowieso…
…aber dennoch dürstet es mich nach UNERHÖRTEM!!!
--
l'enfer c'est les autres...elo4evermattauch off topic: Kannst du auch. Ich war in HH und Köln. War unglaublich gut.
Da wäre ich auch gerne gewesen, mußte meine Karten notgedrungen mit Verlust verkaufen…Da es Tom Petty ist und einige Jeff Lynne Lieder gespielt werden, wird es sicher gut, war vor 13 Jahren in Hamburg und es war das beste Konzert meines Lebens. Da nimmt man am Samstag gerne 15 Stunden Zugfahrt auf der Rücktour in Kauf…
@elo4evermatt: kann es sein, dass du einer der letzten Mitglieder der studivz-Jeff lynne Gruppe bist?
--
skyclad04 …war vor 13 Jahren in Hamburg und es war das beste Konzert meines Lebens.
Jau – das war wirklich ziemlich geil!
:laola0: :lala:
--
l'enfer c'est les autres...CycleandAleIst ja gut und schön dass Jeff seine Songs neu einspielt (und, so elo4evermatt recht hat sicher auch verständlich), und kaufen werde ich’s ja sowieso…
…aber dennoch dürstet es mich nach UNERHÖRTEM!!!
Ich denke, jedem hier dürstet es nach neuen, ungehörten songs. Aber machen wir uns nichts vor, die letzten Jahre ist nicht sehr viel neues erschienen (obwohl sicherlich viel aufgenommen wurde) und da nimmt man gerne auch mal ne vermutlich gelungene Neueinspielung mit.
Außerdem wurden wir dieses Jahr ja schon mit 5 neuen Titeln mit Joe Walsh gesegnet, also mehr als in manch anderen Jahren…--
ZU „Analog Man“ sage ich lieber nix,die Lieder hören sich an wie vor 30 Jahren die Songs mit Dave Edmunds.
--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Der Analog-Men hat mich nun nicht von den Stühlen gerissen, was auch zu erwarten war, weil die Stimme und der Musikstil von Walsh nicht meinem Geschmack entsprechen. Abgesehen davon hat Jeff seinen Stil den Songs aufgedrückt. Unter den gegebenen Voraussetzungen sind die fünf Songs in einem konservativen Wilbury/Petty- Stil ganz ok.
Was mich vielmehr Überrascht hat, dass es keine Lynne-Produktion in die seltsame RS-US-TOP500-Kritikerliste geschafft hat. Bei den ELO-Platten war mir das schon klar. Ich könnte außer TIME jetzt keine herausragende Scheibe benennen. Aber TIME war ja bei den Kritikern sowieso unten durch. Für mich zählt da eher das ELO-Gesamtwerk. Aber bei dieser Anhäufung bescheidener Tonträger hätte es eine Willbury- oder Petty/Lynne-Scheibe durchaus auch rein schaffen können.
Ich habe dann bei dem Gewinnspiel mitgemacht, wo ich echt Mühe hatte, 10 Platten aus den 500 zu benennen, die ich heute noch gut finde. Irgendwie seltsam, mit ELO als Lieblingsband dachte ich, ich würde gut im Mainstream liegen, aber das war wohl in einer anderen Zeit.--
EvidentDer Analog-Men hat mich nun nicht von den Stühlen gerissen, was auch zu erwarten war, weil die Stimme und der Musikstil von Walsh nicht meinem Geschmack entsprechen. Abgesehen davon hat Jeff seinen Stil den Songs aufgedrückt. Unter den gegebenen Voraussetzungen sind die fünf Songs in einem konservativen Wilbury/Petty- Stil ganz ok.
Was mich vielmehr Überrascht hat, dass es keine Lynne-Produktion in die seltsame RS-US-TOP500-Kritikerliste geschafft hat. Bei den ELO-Platten war mir das schon klar. Ich könnte außer TIME jetzt keine herausragende Scheibe benennen. Aber TIME war ja bei den Kritikern sowieso unten durch. Für mich zählt da eher das ELO-Gesamtwerk. Aber bei dieser Anhäufung bescheidener Tonträger hätte es eine Willbury- oder Petty/Lynne-Scheibe durchaus auch rein schaffen können.
Ich habe dann bei dem Gewinnspiel mitgemacht, wo ich echt Mühe hatte, 10 Platten aus den 500 zu benennen, die ich heute noch gut finde. Irgendwie seltsam, mit ELO als Lieblingsband dachte ich, ich würde gut im Mainstream liegen, aber das war wohl in einer anderen Zeit.Und das darf man nie ausser Acht lassen.Eigentlich gebe ich auf sogenannte „Top was auch immer Listen“ einen alten Scheissdreck!!! Denn das was da einem so geboten wird ist oft nur billiger Standart oder die subjektive Meinung eines verkakten Journalisten.Objektiv gesehen scheint einiges anders zu laufen – mal davon abgesehen das die ULTRACOOLE SynthPopPhase von E.L.O. (von „Discovery“ bis „Balance Of Power“) so Ihr ganz eigenes Leben hat – war zumindest das OberAlbum „Out Of The Blue“ für seine Zeit ein extrem kommerzieller sowie kreativer Höhepunkt für Jeff Lynne!Allein die Tatsache das eine ganze Menge Musiker sich auf dieses Werk berufen spricht Bände – zuletzt gehört und gestaunt beim Liveconcert von JUSTICE (die indirekten „Daft Punk“- Kinder)als da 5Minuten vor Konzertbeginn plötzlich „Turn To Stone“ vom Band lief.Und wenn man einige neue Acts aus der Techno/ProgressivPop Ecke kennt – dann hört man die Handschrift von Jeff Lynne ganz deutlich heraus.Egal – für mich ist das Gesamtwerk von Jeff Lynne persönlich wichtiger als die 10 besten Songs von Bob Dylan.Denn wer gerade nicht tragischerweise an OhrenKrebs leidet ,hört die Schönheit und Liebe zur Harmonie allzu deutlich heraus.Übrigens hat das gleiche Problem wie Jeff Lynne auch hierzulande Phillip Boa (and the voodooclub).Oft verkannt und nie verstanden was Meister BOA zwischen 1984 und jetzt geschaffen hat.Allein die Alben „Hair“,“Hispanola“,“Helios“ und „Boaphenia“ sind MEISTERWERKE moderner PopKunst.Aber genauso wie Jeff Lynne wurde Boa als Spinner ,Nerd und Kopierer abgetan.Neid ist eben ein besonders gefährliches Gift…………… Vielleicht sehen die Kritiker in Lynne immer den Musiker welcher Sie selbst gern gewesen wären – hätten Sie das Talent dazu……………
PS.: „Analog Man“ gefällt mir Recht gut – obwohl es zeitlich eher ins Jahr 1989 einzuordnen wäre.Es ist reiner Willbury Retro Sound – ABER mit Schmackes : )
Good Night , Ihr Lieben Verrückten………:lol:--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.