Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Uncle JeffreyIch werde das Gefühl nicht los, dass sich Schaefer/Rudolf mit dem angegebenen Zitat eigentlich in erster Linie selbst charakterisieren. Und wer zum Teufel sind Schaefer/Rudolf überhaupt? Wann ist deren komisches sog. Lexikon eigentlich verramscht worden? Deren stinkendes, andere verächtlich machendes Elaborat wird den Gestank nach geistiger Scheiße nicht los, selbst wenn man es hektoliterweise mit Chanel Nummer 5 besprühte.
Zugegeben liegt das ‚Werk‘ lang zurück und wurde sogar seinerzeit kritisch
beäugt. Kein Anlass besteht jedoch, sich derart kloakenhaft und niederträchtig
darüber auszulassen:roll:.
http://www.subway.de/magazin/1999/06rock.shtml--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungSatieeZugegeben liegt das ‚Werk‘ lang zurück und wurde sogar seinerzeit kritisch
beäugt. Kein Anlass besteht jedoch, sich derart kloakenhaft und niederträchtig
darüber auszulassen:roll:.
http://www.subway.de/magazin/1999/06rock.shtmlAha. Frank Schäfer gemeinsam mit dem Titanic-Autor Michael Rudolph.
„… referieren sie die musikalischen Biographien von 500 Gitarristen, erörtern ihre Spieltechnik und öffentliche Wirkung und kritisieren auch mal Frisur und allgemeines äußeres Erscheinungsbild.“
Das klingt natürlich nach Spitzen-Journalismus.
Naja … Frank Schäfer halt. Wir sehen ja alle, wor er den 1. FC K*ln hingeführt hat
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
SatieeZugegeben liegt das ‚Werk‘ lang zurück und wurde sogar seinerzeit kritisch
beäugt. Kein Anlass besteht jedoch, sich derart kloakenhaft und niederträchtig
darüber auszulassen:roll:.
http://www.subway.de/magazin/1999/06rock.shtmlAha, die satirische fast identische Nachbildung des Ursprungszitats ist das an sich Kloakenhafte und Niederträchtige. Du moralische-geistige Superinstanz! Das ist ja nicht mal diskussionswürdig.:lach:
--
Schenkt man gewissen „Insidern“ glauben, so könnte sich dieses Jahr tatsächlich nochwas tun. David Wilde (Journalist) twitterte kürzlich:
„Can’t say too much, but Jeff Lynne fans like me have a lot of great stuff to look forward to.“
Quelle: elodiscovery.com
Ein weiterer Insider glaubt zu wissen, dass Jeff Lynne für August die Veröffentlichung seines Solo-Albums sowie eine Tour geplant hat.
Ersteres würde sich mit meinen eigenen Vermutungen decken.Sollte dies wirklich so sein, und bedenkt man den ganzen Promotion-Apparat, der dahinter steckt bzw. vorlaufen muss, denke ich dass wir diesen Monat bzw. im Juni eine offizielle Ankündigung zu erwarten haben.
Ausserdem ist eine Art Biopic über Jeff Lynne in Arbeit. Dies soll wohl im Kino laufen und später auf DVD erscheinen.
Näheres dazu hier: www.elodiscovery.com
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
Komisch – irgendwie fehlt mir der Glaube dass da tatsächlich was kommt…
--
l'enfer c'est les autres...Aha,lt.Franz Schöler in seiner Besprechung von „Live at the Fillmore“ der MOVE war Jeff Lynne ja auch bei diesem Konzert beteiligt……was absoluter Unfug ist,denn die Besetzung war:Wood-Wayne-Price-Bevan.
Aha,und die Veröffentlichung lag an Schwierigkeiten,das Bandmaterial aufzubereiten.Dummes Zeug,es lag daran,überhaupt jemanden zu finden,der das Band,welches nach Carl Waynes Tod in den Besitz seiner Witwe übergegangen war,zu veröffentlichen.
Aha,und „Do Ya“ ist eine Hommage an The Who?Hier wird schon die Grenze zum Schwachsinn gestreift.
Franz Schöler wird mit zunehmendem Alter immer wunderlicher………
--
Moin,
wie ist denn die Meinung der hier anwesenden Jeff Fans zu den neuen Joe Walsh Titeln? Bei mir laufen sie momentan in der Endlosschleife, besonders „one day at a time“ haut mich um. Meiner Meinung nach der beste Song seit Zoom. Bei dem Lied klingt einfach alles so, wie man es sich von einem von Jeff Lynne produzierten Song wünschen (und erhoffen) kann.
--
skyclad04Moin,
wie ist denn die Meinung der hier anwesenden Jeff Fans zu den neuen Joe Walsh Titeln? Bei mir laufen sie momentan in der Endlosschleife, besonders „one day at a time“ haut mich um. Meiner Meinung nach der beste Song seit Zoom. Bei dem Lied klingt einfach alles so, wie man es sich von einem von Jeff Lynne produzierten Song wünschen (und erhoffen) kann.
Und was ist mit den anderen Titeln? Ich bin eher Walsh-Fan, was kann ich erwarten?
--
Include me out!skyclad04Moin,
wie ist denn die Meinung der hier anwesenden Jeff Fans zu den neuen Joe Walsh Titeln? Bei mir laufen sie momentan in der Endlosschleife, besonders „one day at a time“ haut mich um. Meiner Meinung nach der beste Song seit Zoom. Bei dem Lied klingt einfach alles so, wie man es sich von einem von Jeff Lynne produzierten Song wünschen (und erhoffen) kann.
Ich find «Analog Man» am stärksten.
--
@ werner:
Am Besten, Du hörst selbst mal rein.
Das kannst Du gut auf elodiscovery.com oder auch auf YouTube bei diversen Beiträgen, zum Beispiel dem Album Teaser.
Ich bin bei Lynne-Produktionen mittlerweile sehr skeptisch, da ich gerne mal wieder was Neues von ihm hören will und nicht durch andere von ihm. Daher interessieren mich viele seiner Produktionen überhaupt nicht mehr.
Hier ist das aber anders. Ich bin unter anderem auch sehr stark im Blues- und Hardrock verwurzelt und da trifft die Scheibe von Joe Walsh (von dem ich vorher Solo nichts kannte) ziemlich genau meinen Nerv.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich mir die CD am Freitag, pünktlich zum CD-Veröffentlichungstermin, an Land ziehen – vorzugsweise die Deluxe-Edition.
Und zwar nicht, weil Lynne da seine Finger im Spiel hat. Das ist nur ein netter Bonus.Ich finde Joe Walsh sehr sympathisch und diese, seine Musik cool.
--
You brought me here, but can you take me back again?wernerUnd was ist mit den anderen Titeln? Ich bin eher Walsh-Fan, was kann ich erwarten?
Ich kenne bisher kaum was von Joe Walsh. Ganz gut gefallen mir „lucky that way“ und „band played on“. „india“ hingegen finde ich fürchterlich.
--
Michael the Arcadian@ werner:
Am Besten, Du hörst selbst mal rein.
Das kannst Du gut auf elodiscovery.com oder auch auf YouTube bei diversen Beiträgen, zum Beispiel dem Album Teaser.
Ich bin bei Lynne-Produktionen mittlerweile sehr skeptisch, da ich gerne mal wieder was Neues von ihm hören will und nicht durch andere von ihm. Daher interessieren mich viele seiner Produktionen überhaupt nicht mehr.
Hier ist das aber anders. Ich bin unter anderem auch sehr stark im Blues- und Hardrock verwurzelt und da trifft die Scheibe von Joe Walsh (von dem ich vorher Solo nichts kannte) ziemlich genau meinen Nerv.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werde ich mir die CD am Freitag, pünktlich zum CD-Veröffentlichungstermin, an Land ziehen – vorzugsweise die Deluxe-Edition.
Und zwar nicht, weil Lynne da seine Finger im Spiel hat. Das ist nur ein netter Bonus.Ich finde Joe Walsh sehr sympathisch und diese, seine Musik cool.
Gute Infos, danke
--
Include me out!Gern geschehen! :bier:
Wirklich witzig finde ich übrigens, dass der Vinyl-Veröffentlichungstermin – zumindest international betrachtet – der 22. Mai war. Das macht in Bezug auf den Albumtitel doch mal wirklich Sinn.
In Deutschland scheint die Vinyl-Version aber erst am 15. Juni herauszukommen.
--
You brought me here, but can you take me back again?Hallo, hier ist die Kritik von der Fachzeitschrift „Rolling Stone“ über die neue CD von Joe Walsh – „Analog Man“
http://www.rollingstone.de/reviews/alben/article300905/joe-walsh-analog-man.htmlIch finde den Spruch über das Jeff Lynne Schlagzeug echt passend.
Er hat es wahrscheinlich auf seinem digitalen Mischpult und ist natürlich so universell einsetzbar.
Seit Anfang der 90ziger nutzt er es. Es fing langsam an mit der CD „Armchair Theatre“ und zieht sich seit dem durch all seine Produktionen.
Klar, es hat ein Wiedererkennungswert, aber ich kann es nicht mehr hören. Hoffentlich ist das neue ELO/Jeff Lynne Album (falls es mal eins geben sollte) davon befreit.
So ein richtiges Schlagzeug wie früher zu ELO Zeiten wünsche ich mir.
Es muss wieder richtig knallen…….--
Die Drums könnten sofort wieder knallen.
Lynne müßte nur halt wieder mit Bevan arbeiten.:lach::lach::lach:
LG, Peter
--
Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn. -
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.