Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Startseite Foren Über Bands, Solokünstler und Genres Von Abba bis ZZ Top Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,221 bis 2,235 (von insgesamt 7,034)
  • Autor
    Beiträge
  • #2581047  | PERMALINK

    dennis-blandford
    Jaggerized

    Registriert seit: 12.07.2006

    Beiträge: 12,381

    Typisch „Seventies Joe Walsh“ u. das ist ein Kompliment, da die letzten gefühlten 5-6 Soloplatten aus den Neunzigern u. Noughties für mich sehr krampfig u. nur schwer erträglich waren .

    --

    "And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2581049  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Jeff’s Produktionsstil hat sich doch schon stark verändert über die Jahre, ist längst nicht mehr so prägnant wie Mitte/Ende der 90er.

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2581051  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Ich finde die Nummer klingt sehr gut. Jeff Lynnes Produktionsstil hat sich natürlich verändert, und das ist gut so, aber man hört ihn deutlich heraus, nicht nur bei den Drums, wenn man ihn in den letzten Jahren verfolgt hat. Z.B. was die ganzen dezenten Soundspielereien anbelangt. In diesem Track passiert innerhalb vier Minuten unheimlich viel. Sehr gelungene Produktion.

    Und hier noch ein kleiner Exkurs:

    Natürlich waren die Entwicklungssprünge Ende 80er/Anfang Neunziger nicht immer so groß wie z.B. früher zwischen ELO 2 und Face THe Music. Aber generell hat sich Jeffs Sound IMMER entwickelt und war nicht immer dasselbe, wie manche Kritiker einen glauben lassen wollen. Man beachte vor allem, dass all die erfolgreichen Produktionen der späten 80er – Harrison, Wilburys, Full Moon Fever, Orbison, Randy Newman usw“ alle innerhalb einer kurzen Phase entstanden und oft parallel. Bsp: Die Orbison- Tracks und Full Moon Fever entstanden ab Weihnachten 87 parallel, mit dem Team um Lynne, Petty, Mike Campbell. Als man mit den Wilburys im April anfing, mischte man gerade Sachen dieser Alben ab. Randy Newman war auch Anfang 88, in der Garage. Cheer Down, der Harrison-Track von 1989, wurde schon zu Cloud-Nine-Zeiten begonnen. 1989 arbeiteten Petty, Lynne und Co auch an den Del Shannon-Tracks, die erst später rauskamen, außer in Australien Walk Away. DAs muss man sich mal klarmachen, dass das alles zeitlich so eng beisammenliegt und so viele bekannte Songs hervorgebracht hat. Und natürlich wollten Lynnes Klienten damals auch seine Handschrift der Zeit. Wobei Lynne seinen Soundbaukasten immer auch flexibel anwendete. So machte er Roy Orbison orchestraler, Petty aber gitarrenlastiger und trockener, weil er sich immer fragte, was die Essenz eines Künstlers ausmacht. Besonders nervig ist es, wenn man Jeff Lynne vorwirft, er habe dafür gesorgt, dass Tom Petty in Watte gepackt wurde, das wettish-sounds-Klischee. Dabei war Lynne damals schon auf dem total gegenteiligen Trip. Gut, er setzte auf vollen Backgroundgesang und dergleichen, aber ER WAR ES AUCH, der Tom Petty dazu überredete, die Stimme ganz trocken aufzunehmen und sehr vordergründig, im Gegensatz zu den Platten, die Tom Petty zuvor gemacht hatte. Toningenieur Richard Dodd hat mal davon berichtet, wie er und Lynne sich damals gegenseitig immer mehr dazu antrieben, die Stimme immer noch trockener und trockener aufzunehmen.

    --

    #2581053  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    PELO_PonnesIch finde die Nummer klingt sehr gut. Jeff Lynnes Produktionsstil hat sich natürlich verändert, und das ist gut so, aber man hört ihn deutlich heraus, nicht nur bei den Drums, wenn man ihn in den letzten Jahren verfolgt hat. Z.B. was die ganzen dezenten Soundspielereien anbelangt. In diesem Track passiert innerhalb vier Minuten unheimlich viel. Sehr gelungene Produktion.

    Ich finde, dass die Produktion schon sehr vertraut klingt. Pelo kann ich da nur zustimmen, dass in dem Song viel passiert und das macht Lust auf mehr. Die Stimme von Herrn Walsh gefällt mir allerdings nicht so – einfach nicht mein Geschmack. Vielleicht hören wir ja dann dieses Jahr doch noch mal eine Produktion mit Jeffs Stimme.

    --

    #2581055  | PERMALINK

    jeffforever

    Registriert seit: 27.03.2011

    Beiträge: 17

    Hallo zusammen,
    das ist ja alles toll und schön, aber interressiert mich nicht besonders. Weder Joe Walsh noch die (meine Meinung) grausame Regina Spektor….
    Das Walsh Album kommt also definitiv, Jeff war ja sooo fleißig, nur ich als sein Fan bin immer noch der Dumme!
    Es kann doch nicht so schwer sein einen Termin zu nennen. Und ich will auch nichts vonProblemen mit Plattenfirma, Managment oder sonst was hören. Das haben andere „Bierzeltbands“ ja auch nicht. Ich habe echt viel Geduld und ich liebe Jeff und seine geniale Musik, aber mir reicht es jetzt.
    Und wieder irgenwelche alte Musik neu auf den Markt werfen, nein danke!
    Daran beteilige ich mich nicht mehr, keinen Cent gebe ich dafür aus.
    Entschuldigt, aber ich bin echt sauer.

    Trotzdem liebe Grüße,

    Ralf

    --

    #2581057  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    Dennis BlandfordTypisch „Seventies Joe Walsh“ u. das ist ein Kompliment, da die letzten gefühlten 5-6 Soloplatten aus den Neunzigern u. Noughties für mich sehr krampfig u. nur schwer erträglich waren .

    Stand nicht irgendwo dass es sein erstes Soloalbum seit 20 Jahren ist?!

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2581059  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    jeffforeverHallo zusammen,
    das ist ja alles toll und schön, aber interressiert mich nicht besonders.

    Das geht mir genauso.
    Ich will was Neues vom Meister höchstselbst.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2581061  | PERMALINK

    flashback

    Registriert seit: 29.01.2010

    Beiträge: 502

    JEFF LYNNE – SOLO ALBUM & GREATEST HITS – MASTERING

    Here is a picture of Jeff Lynne in studio. According to a reliable source, he’s currently working on the mastering of his new solo album and a compilation „Electric Light Orchestra – Greatest Hits“ containing the ELO songs re-recorded recently by Jeff Lynne himself…

    Zu finden auf der „discovery“ site.

    --

    Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !
    #2581063  | PERMALINK

    elo4evermatt

    Registriert seit: 12.11.2007

    Beiträge: 1,811

    FlashbackJEFF LYNNE – SOLO ALBUM & GREATEST HITS – MASTERING

    Na, ob es jetzt in die „heiße“ Phase geht?
    Andererseits: wieviele „reliable sources“ hatten wir in der Vergangenheit nicht schon alles?!

    --

    "I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
    #2581065  | PERMALINK

    pelo_ponnes

    Registriert seit: 13.04.2004

    Beiträge: 2,811

    Na, zumindest habe ich bei den posts von Showdown-Moderatorin Lynn Hoskins zuletzt den Eindruck gehabt, dass es nun nicht mehr so lange dauern wird, bis sie das Signal von Jeffs Leuten bekommt, nun endlich die Fans mit den News schlechthin zu „erlösen.“ Da es auch öfters hieß, dass Lynnes Sachen dann rauskommen, wenn das Soloalbum von Joe Walsh erst mal veröffentlicht ist, ist das vielleicht ein weiterer Fingerzeig.

    Aber Prognosen stelle ich keine mehr …

    PS: Herzlichen Glückwunsch, Richard Tandy, zum Geburtstag!

    --

    #2581067  | PERMALINK

    kuiama

    Registriert seit: 29.07.2010

    Beiträge: 99

    Okeee….diese Nachricht hab ich auch eben im Facebook-Ticker gehabt und es wäre schön, wenn ich es auch glauben könnte :lol:

    Aber mein Glaube ist arg ramponiert und wird wohl erst wieder auferstehen, wenn ich das Teil auch in meinen Händen halte….nix für ungut, Maestro ;-)

    --

    #2581069  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    Warum ich Euer Tun immer als Schnipseljagd bezeichnete, könnte man jetzt erst recht verstehen. Keine Schnipsel wurden mehr gefunden und die mitteleuropäischen beinharten Lynne-Fans sind in Folge dessen zu Ostern endlich eingeschlafen.

    RIP ELO-Fangemeinde
    Seele deiner Asche.

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
    #2581071  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    Trekker, Dir muss aber ganz schön langweilig sein…

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #2581073  | PERMALINK

    evident

    Registriert seit: 18.05.2005

    Beiträge: 264

    @Träcker: Das ist die Ruhe vor dem Sturm ;-)

    Wer ist Rebecca Peake? Siehe hier: http://www.elosp.com/ oder hier: http://rebeccapeake.bandcamp.com/track/jeff-lynne

    --

    #2581075  | PERMALINK

    trekker
    Music Explorer

    Registriert seit: 28.02.2008

    Beiträge: 371

    @ CycleandAle:

    Völlig falscher Eindruck.

    Mir fiel gerade in diesem Moment mal wieder ELO ein, ihre Musik, wie lange das alles schon her ist und damit natürlich diese heutige Front an Fans vornehmlich aus Polen und Deutschland, die ständig aktiv ist, aber immer noch keinen Namen hat.

    Das mit dem Rest in Peace war reine Provokation, um Euch wieder wach zu rütteln.

    Okay, ich bin ein Sausack, aber Spaß habe ich immer noch an ELO.

    Wie war das noch im Film Xanadu?

    I’m alive … genau, that’s it.

    Lieben Gruß
    Peter

    PS: Royal Family haben sich die extremen Fans von QUEEN mal genannt, glaub ich …
    PPS: Freddie Mercury besorgte sich ’76 „New World Record“ von ELO … no Joke!

    Das wäre echt ein eigener Thread würdig: A New World Record vs A Day At The Races

    Bevor jemand die doofe Frage stellt, warum ich ELO-Fan wurde: Fire on High!

    --

    Gelobt sei, was scharf macht und auch ein taubes Huhn hört mal ein Horn.
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,221 bis 2,235 (von insgesamt 7,034)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.