Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
elo4evermattKannst du das irgendwie einfacher fomulieren? Bin kein Akademiker.
:lol: Willkommen im Club! Ich bin zwar Akademiker, aber Satiee kann man auch mit Akademikerstatus nicht verstehen.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungImmerhin ist dieses Forum die wohl kurzweiligste Art sich die Zeit bis zum nächsten Jeff-Oeuvre zu vertreiben.
Besonders in den letzten Tagen. :fencing:
:bier:
--
l'enfer c'est les autres...CycleandAleImmerhin ist dieses Forum die wohl kurzweiligste Art sich die Zeit bis zum nächsten Jeff-Oeuvre zu vertreiben.
Besonders in den letzten Tagen. :fencing:
:bier:thats it – die üblich verdächtigen RS-Forum-CLUB-„AKADEMIKER“ unter sich dazu aufgetaucht und versammelt :laola0: :lala:
Lachnummern wie ….@mick67: ‚ich bin zwar Akademiker’…ach nee…Die die hänseln über ELO-fans…..halten sich hier für Intellektuelle…………………….:-))
Crazy………………………………………………………………………………………………..--
Ein für alle mal: Ihr seid ein merkwürdiges Grüppchen, aber völlig okay. Ich habe mir jetzt sogar mal wieder „Discovery“ angehört mit Liner Notes von Lynne zu jedem Song. Ich wußte gar nicht mehr, wieviele Ohrwürmer da drauf sind. Jetzt hol ich mir mal wieder die ZOOM raus.
Ach ja, saitee dürft ihr getrost ignorieren. Er hat das Forum eigentlich schon verlassen, taucht aber hie und da auf, um komische Sachen zu posten. Wir reagieren in der Regel nicht drauf.
Ich wußte gar nicht mehr, dass da Bev Bevan drums spielt, War der nicht schon bei the Move? Muss ich die jetzt auch wieder rausholen?--
Include me out!Und übrigens kommt im Februar das ALbum „The Move – Live in Fillmore 1969“ raus. Wär das nix für euch?
--
Include me out!wernerEin für alle mal: Ihr seid ein merkwürdiges Grüppchen, aber völlig okay.
Danke. Jetzt ist mir doch gleich viel wohler…
werner
Ach ja, saitee dürft ihr getrost ignorieren.Echt? Darf ich oder muss ich?
werner Wir reagieren in der Regel nicht drauf.
Das königliche Wir?
Mal im Ernst – mir für meinen Teil ist es sowas von schnurz was andere von meinem Musikgeschmack halten. ELO uncool? So what!
Sollte jedem ELO-Fan so gehen.Also, @werner und alle Anderen – :bier:
--
l'enfer c'est les autres...Mein Tipp für den intellektuellen ELO-Einsteiger:
1. ELO II
2. No Answer
3. Secret Messages
4. Eldorado
5. On the Third DayMein Tipp für den Dudelfunkhörer mit Ambitionen:
1. Discovery (viel Hits)
2. Xanadu (mit der Nr.1)
3. A New World Record (wird manchmal als Höhepunkt bezeichnet)
4. Time (viele Hits)
5. Zoom (zwar nicht wirkl.erfolgreich, aber sehr radiotauglich)Ist nicht als Wertung zu verstehen.
Gibt es denn jemanden, der sich ab und zu mal den deutschen Wiki-Eintrag zu E.L.O. ansieht? Die Diskografie ist irgendwie kurios. Zum einen stehen die PartII-Platten drin und zum andere befindet sich hier eine Scheibe aus dem Jahr 73, die ich nicht mal kenne. Sollte es die Scheibe wirklich geben, werde ich mich nicht mehr als ELO-Fan bezeichnen, denn ich wäre dessen nicht würdig.
--
Evident
Gibt es denn jemanden, der sich ab und zu mal den deutschen Wiki-Eintrag zu E.L.O. ansieht? Die Diskografie ist irgendwie kurios. Zum einen stehen die PartII-Platten drin und zum andere befindet sich hier eine Scheibe aus dem Jahr 73, die ich nicht mal kenne. Sollte es die Scheibe wirklich geben, werde ich mich nicht mehr als ELO-Fan bezeichnen, denn ich wäre dessen nicht würdig.Soweit ich mich erinnere ist SPLIT ENDS eine Move Compilation.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
wernerUnd übrigens kommt im Februar das ALbum „The Move – Live in Fillmore 1969“ raus. Wär das nix für euch?
The Move haben einige sehr gute Sachen gemacht. Mein Lieblingsalbum ist und bleibt SHAZAM!. Und da war Mr. Lynne noch nicht mal an Bord
LOOKING ON ist sicher auch großartig, weil ziemlich „proggig“ aber die wirklich großen Stücke („Hello Suzie“) sind auf SHAZAM!Aber das ist jetzt off-topic. Ab in den Move Thread.
Solltest du dich definitiv mal mit beschäftigen @ Werner. Bevan, Wood, Wayne, Burton, Kefford. Carl Wayne’s Stimme ist wirklich eine der großartigsten ever.
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
elo4evermattThe Move haben einige sehr gute Sachen gemacht. Mein Lieblingsalbum ist und bleibt SHAZAM!. Und da war Mr. Lynne noch nicht mal an Bord
LOOKING ON ist sicher auch großartig, weil ziemlich „proggig“ aber die wirklich großen Stücke („Hello Suzie“) sind auf SHAZAM!Aber das ist jetzt off-topic. Ab in den Move Thread.
Solltest du dich definitiv mal mit beschäftigen @ Werner. Bevan, Wood, Wayne, Burton, Kefford. Carl Wayne’s Stimme ist wirklich eine der großartigsten ever.
Ich hab die Shazam und die „…Country.“ Best of mit den Singles lege ich mir noch zu. Mit einer teenieband haben wir sogar mal „Brontosaurus“ versucht nachzuspielen.
--
Include me out!wernerIch hab die Shazam und die „…Country.“ Best of mit den Singles lege ich mir noch zu. Mit einer teenieband haben wir sogar mal „Brontosaurus“ versucht nachzuspielen.
Hehe, hat ja auch ein geiles Riff!
Könnte dir noch Jeff Lynne pre-ELO Band The Idle Race an’s Herz legen. Haben 2 tolle Alben gemacht, bevor Roy Wood in zu The Move holte. Ein Box Set ist seit Jahren im Gespräch, tut sich allerdings nichts
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)
EvidentMein Tipp für den intellektuellen ELO-Einsteiger:
1. ELO II
2. No Answer
3. Secret Messages
4. Eldorado
5. On the Third DayMein Tipp für den Dudelfunkhörer mit Ambitionen:
1. Discovery (viel Hits)
2. Xanadu (mit der Nr.1)
3. A New World Record (wird manchmal als Höhepunkt bezeichnet)
4. Time (viele Hits)
5. Zoom (zwar nicht wirkl.erfolgreich, aber sehr radiotauglich)Ist nicht als Wertung zu verstehen.
Gibt es denn jemanden, der sich ab und zu mal den deutschen Wiki-Eintrag zu E.L.O. ansieht? Die Diskografie ist irgendwie kurios. Zum einen stehen die PartII-Platten drin und zum andere befindet sich hier eine Scheibe aus dem Jahr 73, die ich nicht mal kenne. Sollte es die Scheibe wirklich geben, werde ich mich nicht mehr als ELO-Fan bezeichnen, denn ich wäre dessen nicht würdig.
Evident, deine Einsteigertips sind absolut nach meinem Geschmack….überanstrengen aber glaub ich doch das ungeübte Höhrer-Ohr *lach*
Meine erwachsenen Kinder sind durch mich auch zu ELO-Fans mutiert, sind aber trotzdem der Meinung, dass Jeff & Co. auf ihren ersten Alben wohl eher die Lizenz zum „Falsch-Spielen“ hatte :lol:
Wobei ich natürlich da nicht einen einzigen falschen Ton heraus höre^^Split ends ist von Move…und vllt bringen sie (Wiki) die letzten Move-Sound mit dem damals schon existierenden, aber noch nicht wirklich eigenständig laufen könnenden jungen ELO durcheinander. Anfang der 70-er war’s ja doch noch eher ein Geben und Nehmen….und die Gigs von Move haben das ELO stellenweise wohl finanziert^^
Der Tread von The Move ist auch sehr interessant…wobei nicht annähernd so….ähhhh, irre?^^…wie unserer!
The Move kommt bei mir gleich nach ELO…Firebrigade, Beatiful doghter, Curly usw usw….superguter Stoff!
Wenn man sich bissel mit Brumi Roy und The Move beschäftigt, lernt man so manche Töne aus No Answer und ELO II besser verstehen …was für nen Nicht-Fan oftmals eher nach Kakofonie klingt *grins*--
elo4evermattHehe, hat ja auch ein geiles Riff!
Könnte dir noch Jeff Lynne pre-ELO Band The Idle Race an’s Herz legen. Haben 2 tolle Alben gemacht, bevor Roy Wood in zu The Move holte. Ein Box Set ist seit Jahren im Gespräch, tut sich allerdings nichts
Da ist die „Back to the story“ sehr zu empfehlen…die einen sehr umfangreichen Einblick in die Musik von „The Idle Race“ gibt.
Ist eine komplette IR-Kollektion, mit allen Alben, Singels und 3 unveröffentlichten Tracks…erschienen 2007!
--
Kuiama Ist eine komplette IR-Kollektion, mit allen Alben, Singels und 3 unveröffentlichten Tracks…erschienen 2007!
Wie viele Alben haben die denn? Ich hab mich mit denen nie beschäftigt, kenn nicht mal den Namen – ehrlich gesagt.
--
Include me out!Die Idle Race haben insgesammt nur 3 Alben herausgebracht:
The Birthday Party (October 1968) (issued in UK and US)
Idle Race (November 1969) (UK Only)
Time Is (1971) (UK only)Die Band hat ihre grösseren Erfolge auch eher unter einem ihrer anderen Namen, „Mike Sheridan and the Nightriders“ erzielt…nannte sich auch noch nur „Nightriders“ und wurde erst nach Hinzukommen von Jeff zu „The Idle Race“ umgetauft!
Jeff war der Nachfolger von Roy Wood, der iwann mal zu Mike Sheridan zugestossen ist, aber die Band dann wieder verliess, um „The Move“ zu gründen :)Mit Jeff konnte die Band ein paar Singles in die Charts bringen, ein wirklicher Albumerfolg blieb aber aus…was Jeff nach einigen fruchtlosen Überredungsversuchen von Roy, in „The Move“ zu kommen, doch dazu veranlasste, die Band zu verlassen und dem Drängeln seines Kumpels zu folgen!
„Come with me“ gefällt mir persönlich recht gut und man hört da schon raus, wohin später mal die Richtung gehen soll….aber der Rest…ist Geschmackssache :lol:
Wobei man doch noch sagen muss, dass in dieser Truppe ewig wechslender Besetzung recht bekannte Brumis gastiert haben, wie Dave Pritchard, Mike Sheridan, Roy Wood, Greg Masters und last not least Jeff Lynne ;)
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.