Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
-
AutorBeiträge
-
Hallo Mozza,
ich denke, es ist eine Mischung aus ‚keine Lust mehr’ und ‚zu selbstkritisch’.
Meiner Meinung nach glimmt sein kreatives Feuer seit Jahren nur noch vor sich hin. Sicher, er macht ja hin und wieder noch etwas, aber das sind doch nur noch nette Spielereien. Er probiert mal hier und mal dort und ansonsten ruht er sich auf seinen Lorbeeren aus und geht gerne auf irgendwelche High Society-Parties oder in teuren LA-Restaurants mit Eric Idle und Richard Tandy essen.
Das darf er ja auch alles machen und das ist auch vollkommen in Ordnung so, nur dann sollte er gegenüber den Die-Hard-Fans wenigstens so fair sein und sagen, dass da nichts wirklich Substanzielles mehr kommt – höchstens irgendwann in weiter Ferne einmal… wenn überhaupt…
Mann, was habe ich eine Achtung und einen Respekt vor Leuten, die trotz fortgeschritteneren Alters einfach nicht genug „von der Bühne“ bekommen.
--
You brought me here, but can you take me back again?Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
Werbung@ Michael The Arcadian
Aber Jeff Lynne ist doch eher „publikumsscheu“ oder nicht? Liveauftritte gehörten nie zu seinen Lieblingsaktivitäten, er war eher jemand, der gerne im Studio gearbeitet hat.
Auf der DVD zur Zoom-Tour wirkt er auch recht schüchtern, aber auch sehr sympathisch. Sein letztes Album, „Zoom“ gefällt mir immer noch gut (* * * *).
Auch als Produzenten schätze ich ihn sehr, er hat auf meinen Lieblingsalben von Tom Petty und Roy Orbison mitproduziert.--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollHabe mir gerade unter http://www1.rollingstone.com/hearitnow/player/buddyholly1.html das gesamte „words of love“ angehört. Wie schon vom Soundschnipsel zu erwarten war, ist es im Wilburysstile – also nichts Neues.
Und was die Veröffentlichung einen neuen Lynne-Werks betrifft, plädiere ich für mehr Gelassenheit. Ich kann mich noch an meine Enttäuschung erinnern, nachdem ich das erstmal Zoom komplett gehört hatte. Dennoch hat die Vorfreude auf was Neues nie nachgelassen. Außerdem sollte man als JL-Fan im Warten erprobt sein. Und es ist ja nicht so, als gebe es in der Musiklandschaft nichts zu entdecken.
Dennoch verstehe ich die Frage nach dem „Wann?“. Auch mich quählt sie ein wenig (tägl. Besuch aller gängigen ELO-Fan-Seiten). Aber das ist nun mal so, wenn man Fan ist. Irgendwann …--
Mozza@ Michael The Arcadian
Aber Jeff Lynne ist doch eher „publikumsscheu“ oder nicht? Liveauftritte gehörten nie zu seinen Lieblingsaktivitäten, er war eher jemand, der gerne im Studio gearbeitet hat.
Auf der DVD zur Zoom-Tour wirkt er auch recht schüchtern, aber auch sehr sympathisch. Sein letztes Album, „Zoom“ gefällt mir immer noch gut (* * * *).
Auch als Produzenten schätze ich ihn sehr, er hat auf meinen Lieblingsalben von Tom Petty und Roy Orbison mitproduziert.Das mit der „Zoom“ Tour hab ich nie wirklich verstanden. Man merkte doch das Jeff Spaß hatte. Warum wurde die Tour abgesagt?
Kann mir nicht vorstellen das es wirklich am Kartenverkauf liegen sollte.
Immerhin kommen die „Best of“ immer wieder in die Charts.
Und wenn ich sehe wie „ELO2Orchestraoderwieauchimmer“ durch die halbe Welt tingelt sollte das für Jeff doch auch finanziell gehen.
Und warum nach „Zoom“ nix mehr kam? Tja keine Ahnung….es muß ja nicht immer ne Tour sein, aber alle 2-3 Jahre ein Album wäre schon toll.
Material ist bestimmt genug vorhanden.
Aber wie schon gesagt, was offizielles wäre schon toll.
Hat er eigentlich noch nen Manager?? Den Job hätte ich auch gerne, gibts ja nicht viel zu tun :).
Ich finde eh das es schon immer viel zu wenig Werbung gab was ELO betrifft,
fand ich bei der „Zoom“ schon so.Grüße, Ralf
--
@ Mozza:
Ich meinte mit „der Bühne“ nicht nur Liveauftritte, sondern die gesamte Arbeit eines prominenten Künstlers. Eben komponieren, Platten aufnehmen, diese dann auch veröffentlichen, Interviews geben, vielleicht auch mal ein paar Liveauftritte (muss ja nicht gleich eine ganze Tournee sein) usw.
Das Zoom-Album und die dazugehörige Tour-DVD sehe ich genauso wie Du. Alles in allem ein tolles Album, das vor Jeff’s Spirit nur so strotzt. Beim Schauen der DVD merkt man richtig, wie er nicht so richtig unbefangen mit den Leuten kommunizieren kann – Schüchternheit halt. Aber das Publikum bringt ihm derart viel Sympathie entgegen, dass er gar nicht anders kann, als sich letztlich doch wohlzufühlen.
@ jeffforever:
Das ist genau das, was mich auch so fuchst. Jede Teppichmarkteröffnungskapelle ist in der Lage ein wenig herumzutouren und die haben dann sogar ihre eigenen, neuen CD’s im Koffer dabei und bieten sie zum Verkauf an.
Wenn man aber fragt, wann die neue Scheibe von Jeff Lynne veröffentlicht wird, bekommt man sofort zur Antwort, dass die Zeiten für physikalische CD-Veröffentlichungen zurzeit ja wirklich sehr schwierig sind und das muss sich ja auch alles rechnen und man muss den richtigen Zeitpunkt abwarten und und und… blah, blah, blah.Kleiner Tipp von mir: Wenn man die nächsten beiden 08/15-Best of-Veröffentlichungen vom Electric Light Orchestra mal ausfallen lässt, dann hat man auch mal die Kohle etwas wirklich Neues herauszubringen.
Habt Ihr eigentlich eine Ahnung, in wieviel Aufmachungen die erste ELO-Best of (die mit dem Orden auf grauem Stoff) schon veröffentlicht wurde?
Zwei Packages fallen mir auf Anhieb ein. Die eine davon (nannte sich ‚Evil Woman’ und hatte eine laszive Lady auf dem Cover) habe ich mir sogar damals gekauft, weil ich die mit dem Orden auf dem Cover nur als Schallplatte besitze und damals keine Möglichkeit hatte, irgendetwas zu digitalisieren.
Ach ja, „Words of love“ wird mir übrigens jetzt schon ein wenig langweilig. Produktion und Klangdesign wie immer bei derartigen Covers von ihm und beim Gesang bloß nicht überanstrengen. Meine Güte, dagegen war „Little town flirt“ ja ein stimmliches Erdbeben.
Ich weiß, ich weiß, ich bin schon wieder nur am herummeckern, aber es ist doch wahr.
Und trotzdem bleibe ich „Die Hard-“ und „Für alle Zeiten“-Jeff Lynne und –ELO-Fan.
--
You brought me here, but can you take me back again?Michael the Arcadian
Ach ja, „Words of love“ wird mir übrigens jetzt schon ein wenig langweilig. Produktion und Klangdesign wie immer bei derartigen Covers von ihm und beim Gesang bloß nicht überanstrengen. Meine Güte, dagegen war „Little town flirt“ ja ein stimmliches Erdbeben.
…
Und trotzdem bleibe ich „Die Hard-“ und „Für alle Zeiten“-Jeff Lynne und –ELO-Fan.Da kann ich nur zustimmen! Eher was zum abgewöhnen, wenn ich nicht Fan wäre. Aber vielleicht lag die Coverversion schon 20 Jahre in Jeffs Tresor.
--
EvidentDa kann ich nur zustimmen! Eher was zum abgewöhnen, wenn ich nicht Fan wäre. Aber vielleicht lag die Coverversion schon 20 Jahre in Jeffs Tresor.
Ich vermute sogar, dass der Tresor die ganze Zeit offen stand, so angestaubt, wie sich der Song anhört.
--
You brought me here, but can you take me back again?Man kann alles negativ sehen. Ich freue mich erst einmal, dass dies das erste der vielen angekündigten Projekte ist, dass nun wirklich veröffentlicht wird. Ich weiss nicht, was ihr erwartet habt, aber es geht hier doch um einen Beitrag zu einem Tribute-Album für einen Musiker aus den 50ern. Obwohl Jeff Lynne als einziger selbst produziert hat, wird er sich doch wohl an gewisse Vorgaben von Peter Asher als Koordinator gehalten haben. Ich habe nun wirklich nicht erwartet, dass Jeff Lynne hiermit neues Territorium betreten würde (wenn Jeff Lynne Coverversionen als Tribute angeht, bleibt er gerne nahe am Original, bzw. hier fließt auch die Beatles-Version noch ein) Darüber kann man meiner Ansicht nach überhaupt keine Rückschlüsse auf andere laufende Projekte ziehen. Man muss das wirklich als kleine Ehrerweisung an einen musikalischen Einfluss sehen, wobei gerade die Gitarrenarbeit doch recht interessant ist.
--
Ein paar Kommentare:
jeff forever schrieb:
Aussagen von Lynn Hoskins…so so. Meine Empfehlung: Entweder was konkretes mit VÖ Datum oder einfach den Mund halten!
Auch Jeff sollte doch mal ein Feedback bekommen das wir warten, vielleicht können die „Insider“ ihm das mal sagen??
Und warum nach „Zoom“ nix mehr kam? Tja keine Ahnung….es muß ja nicht immer ne Tour sein, aber alle 2-3 Jahre ein Album wäre schon toll.Lynn Hoskins als Moderatorin der offiziellen ELO mailing-LIste steht in Kontakt zum Management und Entscheidungsträgern und hält sich mit Konkretem immer zurück. Wenn sie solche Anspielungen fallen lässt, dann sage ich mal, kann man ihr glauben.
Jeff Lynne weiss, dass die Fans warten (es gab zum Beispiel Fanbriefaktionen an Jeff über Showdown, für die er sich bedankt hat. Rob Caiger stand/steht im Kontakt zu ihm – hier gab es einige Gerüchte, dass sich das Verhältnis etwas geändert hätte, doch ob da was dran ist, ist schwer zu sagen. Schließlich gibt es Fans wie Bill von The Lost Planet oder Thomas Walsh von Pugwash, mit denen er sich zumindest zeitweise brieflich ausgetauscht hat.)
Nach Zoom sollte wohl bald ein neues Album kommen, aber das verlief im Sande. „Zoom“ war zunächst nicht der große Erfolg, dann kam der Tod von George Harrison, außerdem die Trennung von Rosie Vela, die ein wichtiger Motor gewesen war. Dann wollte Jeff Lynne eine eigene Plattenfirma aufbauen und und und
Mozza:
Was sind eurer Einschätzung nach die Gründe, warum Jeff Lynne so lange braucht, um etwas Neues zu veröffentlichen? Schreib- bzw. Kompositionshemmung? Ist er übermäßig (selbst)kritisch? Traut er sich nicht? Hat er keine Lust mehr?
Was mir spontan einfällt: meiner Ansicht nach hat Michael the Arcadian teilweise recht. Lynne hat definitiv keine Lust mehr auf Tourneen und hasst die Promotion für ein neues Album. Allerdings liebt er die Studioarbeit und hat dort jede MEnge Spaß und sicher massenweise fertige Stücke in der Hinterhand. Jetzt ist der gute Mann aber ein Perfektionist. Man könnte es sich ja noch einmal vornehmen … vielleicht will er ja gerade seinen Fans nochmal ein richtig tolles Album zum Ende der Karriere präsentieren? NIcht irgendwas, sondern was Geniales? Darauf tippe ich schon. Wahrscheinlich ist Jeff einer der Künstler, die sich schwertun, ohne Deadline zu einem Abschluss zu kommen, aber er hängt definitiv nicht nur auf Parties ab, sondern ist nach eigener Aussage studiosüchtig.
Nicht vergessen sollte man, dass er in den vergangenen Jahren ja noch als Produzent tätig war und die ELO-Remasters aktiv mitgestaltet hat. Dann dürfte auch die Frage nach dem Veröffentlichungsweg eine Rolle spielen. Wie gesagt, es gab in der jüngeren Vergangenheit Pläne zu eigener Plattenfirma sowie strittige Punkte mit Verhandlungen mit Sony.
--
Ich muss sagen das mir „Words Of Love“ gefällt,vor allem die Gitarre (wie auch PELO_Ponnes schon schrieb) finde ich sehr gut.
Auch wenn wir alle etwas genervt sind von der langen warterei bin ich mir sicher das sich Jeff nicht so einfach zur ruhe setzt,dazu denke ich ist er viel zu „Musikgeil“.--
Jeff Lynne`s ELO on WhatsApp !Pelo, wir kennen uns ja nun schon einige Jahre innerhalb dieses Forums und Du weisst, glaube ich, dass ich mir zwar gerne mal Luft, aber ungern jemanden oder etwas schlecht mache. Das ist natürlich auch nicht mein Ansinnen im Bezug auf Jeff.
Ich sehe das ähnlich wie Du: Jeff befindet sich auf der Ziegerade seiner Karriere und er will noch einmal den ganz großen Coup landen.
Allerdings in erster Linie für sich und erst dann für uns. Würde es ihm hauptsächlich um uns gehen, würde er uns nicht so lange warten lassen.
Er ist bei aller Berühmtheit ja nun auch selbst immer Fan seiner musikalischen Vorbilder gewesen (Beatles, Del Shannon, etc.) und da kann er, denke ich, ganz gut nachvollziehen, wie das ist, wenn man auf Output warten muss.
--
You brought me here, but can you take me back again?PELO_PonnesObwohl Jeff Lynne als einziger selbst produziert hat, …
Nicht ganz, zumindest Brian Wilson wird ebenfalls als Produzent seines Beitrags gewürdigt.
--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Drei neue ELO- VÖ, die uns, die wir auf wirklich neues Material warten, vielleicht nicht gerade vom Hocker reissen, aber gerade für Sammler, die ihre Alben – und Singlesversionen komplettieren wollen, doch interessant sind.
Für nähere Infos verweise ich auf untenstehende Seite:
Quelle:
http://ftmusic.com/news/index.html
--
PELO_PonnesDrei neue ELO- VÖ, die uns, die wir auf wirklich neues Material warten, vielleicht nicht gerade vom Hocker reissen, aber gerade für Sammler, die ihre Alben – und Singlesversionen komplettieren wollen, doch interessant sind.
Ernsthaft – wer muss denn hier noch komlettieren. Da fällt mir ein, mir fehlt noch XANADU (remastert) (gibt es die überhaupt?) und das zweite Jeff Lynne -Album aus den 90igern
--
@evident
Es gibt von Xanadu eine Billig-Cd-Version aus Japan und eine gut aufgemachte europäische von 1998, die einen guten Klang hat. Allerdings ohne irgendwelchen Bonus. Eine Ausgabe im Rahmen des von Jeff Lynne betreuten Remastering-Projekts ist/war angedacht, aber bis dato ist da noch nichts veröffentlicht worden. Es gibt aus der Xanadu-Ära sehr interessantes Bonusmaterial, vor allem natürlich die Xanadu Overture, aber auch Outtakes aus der Session mit Olivia Newton John.Was die Kompilationen betrifft: Ich hoffe doch schwer, dass es hier im Forum ein paar ELO-Sympathisanten gibt, die ihre Sammlung vervollständigen wollen.
--
-
Schlagwörter: Doku, DokumentatiEon, ELO, Jeff Lynne, TV Tipp
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.