DVD-Vorschau

Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 597)
  • Autor
    Beiträge
  • #5319553  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    pinchArthaus sollte sich lieber anschicken, die Titel aus der „Filmverlag der Autoren“-Box einzeln zu veröffentlichen, statt unnötige Zweit- und Drittverwertungen auf den Markt zu werfen.

    Beginnend mit „Die Verrohung des Franz Blum“ werden alle Titel nochmals einzeln erscheinen. Ärgerlich nur, dass das Label quasi im Vorraus mit seiner debilen „Rolling Stone Music Movies“ Reihe schon wieder das komplette Winter- & Frühjahresprogramm belegt hat. Von anderen nervtötenden Releases wie z.B. in der Schlöndorff Gesamtschau nochmals „Katharina Blum“ zu pushen anstelle die überfälligen Ausgaben von „Baal“ und „Übernachtung in Tirol“, mal ganz zu schweigen.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5319555  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon DynamiteBeginnend mit „Die Verrohung des Franz Blum“ werden alle Titel nochmals einzeln erscheinen.

    Ja, gesehen. Ich gebe da, was weitere Einzeltitel angeht, die Hoffnung auch nicht auf. Wenngleich alles noch auf der langen Bank liegt.

    --

    #5319557  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Flint HollowayZu Arthaus: Klar ist es überflüssig einen Film in 3 verschiedenen Hüllen, aber mit der selben Ausstattung zu veröffentlichen. Aber für einen Zehner kann man sicher sein den Film in meist sehr guter Qualität und Originalton zu bekommen. Mehr erwarte ich gar nicht wenn ich da zugreife. Und wenn es ab und zu mal sehenswertes Bonusmaterial gibt dann ist das halt eine nette Zugabe. Vergleiche mit Criterion oder Eureka hinken da ein bisschen.

    Habe ich auch nicht gemacht. Ich meinte, dass es wenige bis gar keine Verlage gibt, die im deutschen Bereich mit Sorgfalt gemachte DVDs herausbringen, oder traut sich jemand ungeprüft die Kurosawa-Filme zu kaufen? Dass eine gewissenhafte Edition mehr kostet – ganz klar und da wäre ich auch bereit zu zahlen.
    Die Arthaus-Bergmann-Reihe fand ich ja auch sehr gut.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #5319559  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    lathoIch meinte, dass es wenige bis gar keine Verlage gibt, die im deutschen Bereich mit Sorgfalt gemachte DVDs herausbringen, oder traut sich jemand ungeprüft die Kurosawa-Filme zu kaufen?

    Ja. Über die deutschen Kurosawa Ausgaben hört man so einiges schlechtes. Und Arthaus ist bisher das einzige deutsche Label mit dem ich durchweg gute Erfahrung gemacht habe. Mal schauen wie es mit „Edition Filmmuseum“ ausschaut. Habe vor mich dieses Weihnachten mit der Kluge-Box selbst zu beschenken.
    An die Kenner: Was kann man so generell von „Absolut Medien“ und „Filmgalerie 451“ erwarten? Und gibts noch andere Label die Ausgabenübergreifend ein Gütesiegel verdient hätten?

    --

    #5319561  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    @Flint: Mit dem Filmsortiment der „Filmgalerie 451“ und „Absolut Medien“ liegst du selten falsch. Soll heißen: fast alles Volltreffer! Technikfreaks gewichten sicher anders, bemerken beim ein oder anderen Titel bestimmt manche Unebenheit beim Transfer etc. Aber allein die Tatsache, dass bspw. die „Filmgalerie“ es geschafft hat, bislang drei Werke von Angela Schanelec einer interessierten Öffentlichkeit für den Heimkinobedarf zugänglich zu machen, lässt mich mind. 1x am Tag auf die Knie fallen!

    Eine weitere sehr gute Adresse mit erstklassigem Filmangebot ist das schweizer Label Trigon-Film.

    --

    #5319563  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Danke @pinch.

    Der Trigon Katalog besteht für mich zum größten Teil erst mal aus spanischen (bolivischen, argentinischen, tunesischen) Dörfern. Werd mal etwas stöbern.

    --

    #5319565  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    @Flint
    Dann besorg‘ dir einfach mal als Trigon-Einstieg „Soy Cuba“ von Mikhail Kalatozov, Nagisa Oshimas „Seishun zankoku monogatari“ oder einen Film von Glauber Rocha, „Terra em transe“ z.B. Die Master sind übrigens oftmals vom französischen Verleih „mk2“ lizensiert, sprich sehr sorgfältig restauriert.

    Obwohl ich die zugehörige Videothek nicht so gerne frequentiere, gebührt der Filmgalerie 451 natürlich alleine schon dafür, dass in nächster Zeit einige Werner Schroeter Filme erscheinen werden pinchs Kniefall.

    Ansonsten: Koch Media ist für einige der weltweit exzellentesten Italowestern, Giallo & 60’s Horror Releases verantwortlich, sowohl was Exklusivität als auch Ausstattung (der Audiokommentar bei Aldo Lados „Malastrana“!) und Transfer betrifft.

    Flint HollowayHabe vor mich dieses Weihnachten mit der Kluge-Box selbst zu beschenken.

    Klasse Wahl!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #5319567  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Danke @Napo

    „Soy Cuba“ liegt hier schon von diesem Mr. Bongo Label herum. Fiel bisher, wie so vieles, dem langen Sommer zum Opfer. „Terra em Transe“ ist mir gerade schon beim stöbern aufgefallen. Ist mit dem Oshima auf dem Merkzettel, auf dem „Malastrana“ (was für ein Cover!) schon eine Weile steht und inzwischen recht weit oben angelangt ist.

    --

    #5319569  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    pinch Aber allein die Tatsache, dass bspw. die „Filmgalerie“ es geschafft hat, bislang drei Werke von Angela Schanelec einer interessierten Öffentlichkeit für den Heimkinobedarf zugänglich zu machen, lässt mich mind. 1x am Tag auf die Knie fallen!

    Mir ist Angela Schanelac leider unbekannt. Kannst du bitte ein paar Worte über sie und ihre Filme schreiben (inkl. Kauftipp) ?

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5319571  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vega4Mir ist Angela Schanelac leider unbekannt. Kannst du bitte ein paar Worte über sie und ihre Filme schreiben (inkl. Kauftipp) ?

    Schanelec, nicht Schanelac. Filmempfehlungen wären: „Plätze in Städten“, „Mein langsames Leben“, „Marseille“, sowie „Nachmittag“. Bis auf den ersten Titel gibts die Filme alle bei „451“ im DVD-Sortiment. Es erwarten dich ruhige, getragene Beobachtungen, sehr langsam im Rhythmus, minimalistisch, bisweilen sogar statisch (aber nicht im negativen Sinne). Am ehesten mit den Filmen Robert Bressons vergleichbar, denen sie wirklich in nichts nachstehen. Von mir bekommt kein Film von ihr weniger als **** bzw ****1/2. Ganz großartige Erfahrungen, mit die besten Filme der letzten 10-15 Jahre aus Deutschland.

    --

    #5319573  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Danke für die Infos @pinch! Robert Bresson klingt ja mal mehr als vielversprechend. Welche von den 3 erhältlichen Filme wäre der beste Einstieg?

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5319575  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vega4Welche von den 3 erhältlichen Filme wäre der beste Einstieg?

    Ich würde mit „Mein langsames Leben“ beginnen. Das ist der früheste jener drei erhältlichen Filme. Dann mit „Marseille“ weitermachen, dann „Nachmittag“.

    --

    #5319577  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    Alle drei gut, aber Bressonsches Format würde ich nun nicht erwarten.

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #5319579  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    NachtmahrBressonsches Format würde ich nun nicht erwarten.

    Selbst schuld.

    --

    #5319581  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    pinchIch würde mit „Mein langsames Leben“ beginnen. Das ist der früheste jener drei erhältlichen Filme. Dann mit „Marseille“ weitermachen, dann „Nachmittag“.

    Okay, werde mir dann „Mein langsames Leben“ bestellen. Allerdings erwarte ich vorher noch die Agnes Varda-Box und von Konrad Wolf benötige ich auch noch…
    Frau Schanelec ist aber spätestens in November dran.

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
Ansicht von 15 Beiträgen - 346 bis 360 (von insgesamt 597)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.