DVD-Vorschau

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 597)
  • Autor
    Beiträge
  • #5319523  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Flint Holloway

    January 2010 (UK)

    Nachdem Du ihn in Deiner Jahres-Top-Ten drin hattest, wollte ich schon wieder jammern, dass ich Love Exposure nicht zu sehen bekomme, aber wenigstens kann man mit ein bisschen Warten das Dilemma überbrücken…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5319525  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    lathoNachdem Du ihn in Deiner Jahres-Top-Ten drin hattest, wollte ich schon wieder jammern, dass ich Love Exposure nicht zu sehen bekomme, aber wenigstens kann man mit ein bisschen Warten das Dilemma überbrücken…

    Ein kleiner Ausflug nach Bamberg könnte auch Abhilfe schaffen. Werde ihn mir am 26. vermutlich noch einmal im Kino anschauen.

    --

    #5319527  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    Flint HollowayEin kleiner Ausflug nach Bamberg könnte auch Abhilfe schaffen. Werde ihn mir am 26. vermutlich noch einmal im Kino anschauen.

    Hm. Das Wochenende bin ich in München…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #5319529  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Im Oktober wird Arthaus die Edition „Deutscher Film“ veröffentlichen. Sie werden auch als Einzel-DVD im Handel kommen. Einige „Juwele“ sind hier durchaus zu finden…

    Hier mehr:
    http://www.arthaus.de/edition_deutscher_film

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5319531  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    lathoHm. Das Wochenende bin ich in München…

    D’oh!

    15. Rote Sonne, Rudolf Thome 1969

    Yay!

    --

    #5319533  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vega4Einige „Juwele“ sind hier durchaus zu finden…

    Sicherlich. Aber von den 50 Titeln gibts mindestens 45 schon seit Ewigkeiten als Einzeldiscs. Den Großteil gar als Billigheimer aus Opas Grabbelkorb. Der Sinn der Aktion erschließt sich mir daher nicht. Arthaus sollte sich lieber anschicken, die Titel aus der „Filmverlag der Autoren“-Box einzeln zu veröffentlichen, statt unnötige Zweit- und Drittverwertungen auf den Markt zu werfen.

    --

    #5319535  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,711

    pinchSicherlich. Aber von den 50 Titeln gibts mindestens 45 schon seit Ewigkeiten als Einzeldiscs. Den Großteil gar als Billigheimer aus Opas Grabbelkorb. Der Sinn der Aktion erschließt sich mir daher nicht. Arthaus sollte sich lieber anschicken, die Titel aus der „Filmverlag der Autoren“-Box einzeln zu veröffentlichen, statt unnötige Zweit- und Drittverwertungen auf den Markt zu werfen.

    Rote Sonne zB., den habe ich günstig beim Discounter mitgenommen.
    Ganz grundsätzlich sind diese ewigen Wiederveröffentlichungen bei Arthaus ja auch nervig. Wer braucht denn das x-te Re-issue von Das Boot, wenn nichts bei der Restaurierung gemacht wird oder sinnvollen Extras beigeleigt werden. Andersherum: für eine deutsche Criterion Collection würde ich entsprechend Geld haben, aber nicht für die Billigmarke Arthaus.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #5319537  | PERMALINK

    enter-k

    Registriert seit: 29.03.2007

    Beiträge: 99

    endlich nordsee ist mordsee, alleine darum eine feine sache.

    --

    grether's pastilles.
    #5319539  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    Mich haut die Reihe auch nicht um, auch wenn fraglos tolle Filme dabei sind.
    Konrad Wolf wurde vergessen. Roland Klick konnte man wohl eh nicht erwarten. Und muss es von Käutner ausgerechnet „Des Teufels General“ sein?

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #5319541  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    pinchSicherlich. Aber von den 50 Titeln gibts mindestens 45 schon seit Ewigkeiten als Einzeldiscs. Den Großteil gar als Billigheimer aus Opas Grabbelkorb. Der Sinn der Aktion erschließt sich mir daher nicht. Arthaus sollte sich lieber anschicken, die Titel aus der „Filmverlag der Autoren“-Box einzeln zu veröffentlichen, statt unnötige Zweit- und Drittverwertungen auf den Markt zu werfen.

    Ich schrieb ja von EINIGE Juwele! Selber werde ich mir ~ 6 DVD’s von dieser Serie kaufen.
    Auch wenn es „Arthaus“ sicherlich mit der Zweitverwertung übertreibt, sind sie trotzdem (leider) die Einzigen im deutschsprachigen Raum die sich überhaupt mit Künstler wie Bergman, Fassbinder usw. auseinandersetzen. Trauig aber wahr…

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5319543  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    „Welt am Draht“ von Fassbinder kommt im Februar 2010 auf DVD raus.

    --

    #5319545  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    Zu Arthaus: Klar ist es überflüssig einen Film in 3 verschiedenen Hüllen, aber mit der selben Ausstattung zu veröffentlichen. Aber für einen Zehner kann man sicher sein den Film in meist sehr guter Qualität und Originalton zu bekommen. Mehr erwarte ich gar nicht wenn ich da zugreife. Und wenn es ab und zu mal sehenswertes Bonusmaterial gibt dann ist das halt eine nette Zugabe. Vergleiche mit Criterion oder Eureka hinken da ein bisschen.

    --

    #5319547  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Der Vergleich mit Criterion ist in der Tat etwas kühn, wenngleich die „Arthaus Premium“-Editionen hier im direkten Bezug nicht mal schlecht abschneiden. Hierzulande in Sachen Sorgfalt jedenfalls mustergültig.
    Meine Kritik betrifft aber in erster Linie die immer noch fragwürdige VÖ-Politik von Arthaus. Das Label sitzt seit eh und je auf einer Reihe ganz exklusiver Titel, die jedoch fast ausschließlich in irgendwelchen Luxusschubern ihr Dasein absaufen bzw. fristen (und somit wiederum Doppel- und Dreifachkäufe nach sich ziehen, will man ihnen gewahr werden), statt einzeln erhältlich zu sein. Sehr ärgerlich, zumal es da augenscheinlich auch nicht an Urheberrechten scheitern dürfte. Aber vielleicht kommt da ja irgendwann noch was…

    --

    #5319549  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    pinch Das Label sitzt seit eh und je auf einer Reihe ganz exklusiver Titel, die jedoch fast ausschließlich in irgendwelchen Luxusschubern ihr Dasein absaufen bzw. fristen (und somit wiederum Doppel- und Dreifachkäufe nach sich ziehen, will man ihnen gewahr werden), statt einzeln erhältlich zu sein.

    Wenn so andere deutsche Label daran gehindert werden diese Titel einzeln zu veröffentlichen ist das in der Tat sehr ärgerlich. Ist da was in dieser Richtung bekannt?

    --

    #5319551  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Konkretes ist mir da nicht bekannt. Letztlich aber sowieso alles eine Frage der Rechte bzw. der Rechteinhaber. Und was Kapitaleinlagen und Vertriebsvolumen angeht, dürfte Arthaus hierbei den kleineren Labels zweifellos weit voraus sein (da hängt ja auch noch „Kinowelt“ mit drin und so). Riskante VÖs mit augenscheinlich schwer zu verkaufenden Titeln wagt von denen also verständlicherweise keiner. Somit beißt sich da marktstrategisch letztlich gegenseitig nix.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 331 bis 345 (von insgesamt 597)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.