Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › Diskografien
-
AutorBeiträge
-
Highlights von Rolling-Stone.de
Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
WerbungDie Seite über David Bowie finde ich gut. Ich habe hier noch eine Discografie von Neil Young, allerdings ist die mit der Verwendung von diversen Kürzeln etwas unkomfortabel gemacht. Die Informationen zu den Labels sind aber ganz gut zu gebrauchen:
http://www.sidestreetrecords.com/discography/NeilYoungDiscography.html
--
kaesenBowie:
Sorry, aber die Seite ist aus sammeltechnischer Sicht… Schrott. Keine detaillierten Infos, keine Photos von Labels, kein gar nix. Alleine zum Thema „Hunky Dory“: „Originally this LP came with a lyric sheet, but this was dropped in later RCA reissues“ – WOW! Was für ein Berg an Information. Daran kann man SOFORT ne Erstpressung identifizieren.
Gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf, dass es zum Thema Bowie irgendwo eine coole, brauchbare Discography gibt….sowas wie DAS:
http://pinkfloydarchives.com/DiscTOC.htm
--
Kraftwerk:
http://www.poecker.homepage.t-online.de/01/discog.htm--
Eine umfangreiche Site zu Lee Hazlewood:
http://www.somevelvetmorning.net/--
ExcelroseSorry, aber die Seite ist aus sammeltechnischer Sicht… Schrott. Keine detaillierten Infos, keine Photos von Labels, kein gar nix. Alleine zum Thema „Hunky Dory“: „Originally this LP came with a lyric sheet, but this was dropped in later RCA reissues“ – WOW! Was für ein Berg an Information. Daran kann man SOFORT ne Erstpressung identifizieren.
Gebe die Hoffnung trotzdem nicht auf, dass es zum Thema Bowie irgendwo eine coole, brauchbare Discography gibt….sowas wie DAS:
Das stimmt, aber Discografien, die wirklich alle diese Informationen enthalten inkl. möglichst noch gute Fotos der Labels, sind leider sehr selten. Meistens muss man sich halt die Informationen aus verschiedenen Quellen zusammensuchen.
Ich nutze beispielsweise zur Identifikation der Labels die Labelkunde von Frank Wonneberg, aber selbst dieses Werk offenbart doch immer wieder Lücken.
Ich möchte noch eine Seite ergänzen, die Discografien nach Labels sortiert enthält. Es sind auch Fotos der Labels enthalten, allerdings in einer relativ kleinen Auflösung. Sehr schön und umfassend sind die Informationen zu den einzelnen Labels:
http://www.bsnpubs.com/discog.html
--
Radiohead:
http://www.rhdiscog.com/--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Labelkunde :
http://www.collectable-records.ru/english.htm
--
meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.