Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Die unterschätzten Alben der 60s
-
AutorBeiträge
-
deedee523the united states of america – s/t
experimenteller psychedelic-rock mit elektrischer geige, ringmodulatoren und vielen effekten, ohne gitarre, dafür sehr schöne weibliche vocals und stellenweise beatles-artige harmonien. sehr trippig.Dieses Album könnte auch schön langsam bei mir eintreffen … :muede:
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Werbungdeedee523hier jedenfalls meine tipps:
the united states of america – s/t
experimenteller psychedelic-rock mit elektrischer geige, ringmodulatoren und vielen effekten, ohne gitarre, dafür sehr schöne weibliche vocals und stellenweise beatles-artige harmonien. sehr trippig.kim fowley – outrageous
freak-rock, nicht so weit weg von frühen mothers of invention, aber primitiver. grooviger orgel-rock, fowley schreit und kreischt wie ein irrer.freak scene – psychedelic psoul
meisterwerk. sitars und tablas, manischer garagensound, melodiöse songs. wer das zeug auf den nuggets-compilations mag, kann hier ein blaues wunder erleben.h.p. lovecraft – at the mountains of madness
geniestreich. changiert zwischen folk rock und proto-progressive. extrem einfallsreiche arrangements, tolle psychedelische soundeffekte. grosses album.the head shop – s/t
ich sag mal salopp: wie vanilla fudge, nur VIEL besser.ich hab bei rate your music mal eine liste meiner lieblings-psychedelikatessen angelegt, die ist hier: http://rateyourmusic.com/list/deedee523/psychedelicatessen
hoffe das hilft.
Sehr schön! Das dürfte die Art von Empfehlung sein, auf die Martin gehofft hat.
--
To Hell with Poverty
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
The Rockets – The Rockets
--
PunkcowDieses Album könnte auch schön langsam bei mir eintreffen … :muede:
Gibts eigentlich jemanden hier;-), der dieses Album unterschätzt?
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom ToeGibts eigentlich jemanden hier;-), der dieses Album unterschätzt?
ja! „the american metaphysical circus“ gefällt mir besser! :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSCopperheadja! „the american metaphysical circus“ gefällt mir besser! :lol:
Besser nicht unbedingt, in sich stimmiger. Ich mag beide LPs sehr gern.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Schade, dass sich im Plattenkoffer der 60er einige Nicht-Alben-Nennungen eingeschlichen haben – angesichts der Auswahl aber andererseits auch kein Wunder!
--
PunkcowSchade, dass sich im Plattenkoffer der 60er einige Nicht-Alben-Nennungen eingeschlichen haben …
Oops, sorry, da habe ich deinen Eingangspost tatsächlich nicht richtig gelesen und bin von dem von Gerrit ausgegangen.
Ich ändere es aber gerne ins Album um.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Oops, sorry, da habe ich deinen Eingangspost tatsächlich nicht richtig gelesen und bin von dem von Gerrit ausgegangen.
Ich ändere es aber gerne ins Album um.Ist doch keine große Affäre, Franz. Ich hatte mir nur eine opportune Erklärung zurechtgelegt, warum nur bei den 60ern Tracks in der Liste aufscheinen
--
The Lollipop Shoppe – Just Colour.
Mann was waren die drauf.
Gibts die mttlerweile in einer besseren Klangqualität?--
I was born with a plastic spoon in my mouthFür Weihnachten mit der Verwandtschaft: Harpers Bizarre – Feelin`Groovy
--
I was born with a plastic spoon in my mouthBlossom Toe
The Children, Rebirth (Atco Records, 1968, New York)Ich empfehle das rerelease von 2002 mit Frühwerken und anderen Bonustracks.
Anspieltipp: „Sitting on a flower“ :dance:
--
"I find that I am a person who can take on the guises of different people that I meet. I can switch accents in seconds of meeting someone... I've always found that I collect. I'm a collector, and I've always just seemed to collect personalities and ideas." (David Bowie, 1973)Blossom Toe ! die Lollipop Shoppe gibt es mittlerweile als sehr gute CD ausgabe inkl
gesamtwerk mit allen singles und sonstigem gebrösel und informativem booklet als:
The Weeds (ihr Originalname, denn sie ändern mussten da sie unter anderem im selben management wie die wesentlich bekannteren the SEEDS waren)
auf Way Back Records (deutsches label)--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungArrival of -The Eyes
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlskylordBlossom Toe ! die Lollipop Shoppe gibt es mittlerweile als sehr gute CD ausgabe inkl
gesamtwerk mit allen singles und sonstigem gebrösel und informativem booklet als:
The Weeds (ihr Originalname, denn sie ändern mussten da sie unter anderem im selben management wie die wesentlich bekannteren the SEEDS waren)
auf Way Back Records (deutsches label)Merce, werd ich mir zulegen, skylord!!
--
I was born with a plastic spoon in my mouth -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.