Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Die unterschätzten Alben der 60s
-
AutorBeiträge
-
Welche eurer Meinung nach großartigen Alben der 60er werden zu unrecht zerissen, oder glatt weg übersehen?
Vielleicht findet sich hier die ein oder andere Inspirationsquelle!--
Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungUnterschätzt/Überschätzt. Wahrscheinlich werden eh wieder die selben Alben genannt wie in den hundert ähnlichen Themen, die hier bereits existieren.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rolldr.musicUnterschätzt/Überschätzt. Wahrscheinlich werden eh wieder die selben Alben genannt wie in den hundert ähnlichen Themen, die hier bereits existieren.
@doc
Stimmt ! ( Wobei man beachten sollte, wie bewertet wurde, als es raus kam, und wie man es in der Retrospektive sieht. )Harry
--
Real Guitars Have Wings*Martin*Welche eurer Meinung nach großartigen Alben der 60er werden zu unrecht zerissen, oder glatt weg übersehen?
Vielleicht findet sich hier die ein oder andere Inspirationsquelle!Das kannst Du doch eigentlich mit Dick Laurent per PN klären…
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoIn den 60ern ist die Sache nicht so eindeutig wie bei den späteren Dekaden:
1. wurden die Sixties schon relativ genau „erforscht“
2. war es, aufgrund der hohen produktionskosten, auch nicht so einfach platten aufzunehmen, daher sind die „verkannten klassiker“ auch eher spärlich gesät (ich glaube die meisten verkannten klassiker wurden einfach nie aufgenommen)….trotzdem eine kleine liste von meiner meinung nach unterbewerteten alben:
1. ccr – pendulum : wird meiner meinung nach arg unterschätzt, konsistentes werk von fogerty, mit sehr schöner produktion
2. soft machine – volume one: auch ein klassiker, der sich etwas mehr anerkennung verdient hätte, meiner ansicht nach ihr bestes (obwohl vol. III auch sehr schön ist)
3. pharao sanders – karma : sehr schöner an coltrane orientierter jazz
4. thirteenth floor elevators: easter everywhere: eine der besten psychedelik-scheiben
5. pentangle – sweet child: das beste folk-album der sechziger, meines erachtens besser als fairport conventionwie gesagt nicht wirklich unbekannte bands, aber doch meiner meinung nach unterbewertet….
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Emmylou Harris tatsächlicher Erstling „Gliding Bird“ ist gar nicht so schlecht, wie er oft (auch von Emmy) gemacht wird.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.*Martin*Welche eurer Meinung nach großartigen Alben der 60er werden zu unrecht zerissen?
Um das Ganze mal etwas in Fahrt zu bringen, entblöde ich mich: Sgt.Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Jetzt können wir endlich in zwei Threads parallel diskutieren/pöbeln/verherrlichen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killjimmydean
5. pentangle – sweet child: das beste folk-album der sechziger, meines erachtens besser als fairport conventionAber nicht besser als „Basket of light“!
Hab sie beide und vor kurzem auch noch gehört.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomAber nicht besser als „Basket of light“!
Hab sie beide und vor kurzem auch noch gehört.
also ich finde sie insgesamt schon besser als die „basket of light“… immerhin sind ja auch mehr songs drauf… und mir persönlich hat diese live-album/studio-album -aufteilung schon immer ganz gut gefallen (daher ist auch „ummagumma“ eine meiner lieblingsscheiben von pink floyd)
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Wenn Du Anregungen suchst, schau Dir die Jahrgangslisten hier im Forum an (die besten Alben von 1960 etc.), vor allem die Listen von Mistadobalina, da findest Du mehr als die „üblichen Verdächtigen“ und Mistas Empfehlungen sind absolut vertrauenswürdig.
Soweit ich es verfolgt habe, hast Du Nachholbedarf in Sachen Soul.;-) Die einschlägigen Alben von Aretha Franklin, Sam Cooke, James Brown, Otis Redding, James Carr und Dusty Springfield sind natürlich alles andere als „unterschätzt“.off topic: Soul in den 60s ist aber vor allem Singles-Musik (das gilt insgesamt für die Musik der 60s). Für den Einstieg wäre eine Motown-Box und die Atlantic-Rhythm’n’Blues-Box empfehlenswert. Dringende Lektüreempfehlung: Dave Marsh, „The Heart Of Rock And Soul. The 1001 Best Singles Ever Made“ (Schwerpunkt 60s). Wenn man all den Fährten folgt, die Marsh legt, ist man erstmal eine ganze Weile beschäftigt.
--
Danke, aber Soul ist dann doch nicht das, was ich momentan suche. Aber beschäftigen werde ich mich aufjedenfall damit, später eben! :sonne: :angel:
--
Jaja, lieber viertklassige bekiffte Gitarrenquäler, schon klar.;-)
Die Tipps mit den Jahrgangslisten und Dave Marsh sind aber unabhängig davon.
--
Herr RossiJaja, lieber viertklassige bekiffte Gitarrenquäler, schon klar.;-)
:lol: Jeder fängt mal klein an! ;)
Und das andere wird natürlich gemacht!--
Geniale Platten aus den 60s, nach meinem psychedelischem Geschmack, die am Kommerz und der Kritik vorbei gegangen sind:
Music Emporium ,“same“ (Sentinel Records, 1969, Chicago)
The Fallen Angels, It`s A Long Way Down (Roulette Records, 1968, New York)
The Children, Rebirth (Atco Records, 1968, New York)
The British North American Act, „same“ (Now Records, 1967, Montreal)
Eden´s Children, Sure Looks Real (abc Records, 1968)
Gibt noch jede Menge mehr und ich weiß nicht ob ich noch ruhig schlafen könnte, wenn die weg wären.
--
I was born with a plastic spoon in my mouth*Martin* darf sich demnächst an „An Electric Storm“ von WHITE NOISE versuchen – viel Spaß!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.