Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Die ungeheuer tollsten Überblendungen der gesamten Tonträgerverpackungsdesignhistorie
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Amon Düül 2 – Yeti
Jack Drag – Dopebox
--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
WerbungO’Diese Cover verursachen einen 7 year itch in meinem 12 years After..
Ich glaube es hat jeder bereits beim ersten Kommentar verstanden.
Eben noch gehört, und dann an diesen Thread gedacht:
--
life is a dream[/SIZE]wahrund wie isses?
Das ist Jazz mit Hammondorgel.
Mir gefällt’s sehr gut.--
life is a dream[/SIZE]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Tim Buckley – Blue Afternoon
Faust – Faust
--
--
ferryDas ist Jazz mit Hammondorgel.
Mir gefällt’s sehr gut.Danke für die Info. Schönes Cover auch.
Sowieso: Einge tolle Beispiele sind in relativ kurzer Zeit schon zusammengekommen. Hätte ich gar nicht gedacht. Ganz herzlichen Dank dafür an alle, die bisher etwas beigesteuert haben. Ein paar Cover würde ich abziehen, weil sie keine Überblendungen zeigen bzw. ich keine sehe: Kinks-Misfits, Yes-Going For The One, Faust II (eine Röntgenaufnahme). Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nadann paßt ja mein Idol auch hier rein.
--
ferryDas ist Jazz mit Hammondorgel.
Mir gefällt’s sehr gut.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Piper At the Gates Of Dawn- Pink Floyd
Das Debütalbum kann man denke ich auch als Klassiker bezeichnen. Pink Floyd war eine jener Bands, von denen mein Vater etliche LP’s im Schrank stehen hatte und die ich in jungen Jahren für mich entdeckte. So auch das Debüt. Für mehr als eine kleine Reise reichte es jedoch nicht, weil ich mich dann doch eher der Musik „meiner“ Generation zuwandte.
Hello_SkinnyKann man hier wirklich von einer Überblendung sprechen?
Nope. Röntgenbild, unüberblendet.
Oumar Xosluman Ndiaye – Talibé
Mal was anderes: Singer/Songwriter aus dem Senegal mit seinem Debütalbum
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?JuJu – In Trance
Und noch einmal Afrika: hinter JuJu verbergen sich der Brite Justin Adams und der aus Gambia stammende Juldeh Camara und die Musik auf In Trance ist in etwas so, wie das Artwork erahnen lässt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.