Die Schlümpfe

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)
  • Autor
    Beiträge
  • #23269  | PERMALINK

    schlaubischlumpf

    Registriert seit: 21.12.2004

    Beiträge: 18

    Natürlich ist es ein wenig ungewöhnlich wenn jemand ein künstlerische Arbeiten bewertet, an dem er selbst maßgeblich beteiligt war, dennoch denke ich das ich inzwischen die nötige, auch zeitliche, Distanz zu den meisten Werken so das ich doch eine Einschätzung meinerseits abgeben kann.
    Auf eure Meinung bin ich natürlich gespannt. Dieser Thread soll vor allem zu Diskussionen anregen. Wir waren immer sehr selbstkritisch, wie ihr an meinen Bewertungen sehen werde. Also haltet euch nicht zurück.

    Tekkno ist cool Vol. 1 (1995)
    Wäre es bei diesem einen Album geblieben, wir wären trotzdem unsterblich. Ein Jahrhundertwerk.
    *****

    Megaparty Vol. 2 (1995)
    Dem Vorgänger qualitativ ebenbürtig, aber die Überraschung war weg.
    ****1/2

    Alles Banane Vol. 3 (1996)
    Zum dritten Mal das gleiche Album aufgenommen, uns fiel nichts neues mehr ein. Trotzdem einige starke Songs.
    ***1/2

    Voll der Winter Vol. 4 (1996)
    Das Bemühen um Veränderung ist spürbar. In unserer Verzweiflung stürzten wir uns in ein überproduziertes Werk das alte Qualitäten vermissen ließ.
    **1/2

    Balla Balla Vol. 5 (1997)
    Der erste Schritt zur Genesung. Simplizität war angesagt. Nicht alle Songs können überzeugen, aber bei einigen war die alte Magie zu spüren. In fünf Tagen eingespielt.
    ***

    Irre galaktisch Vol. 6 (1997)
    Weiterhin ansteigende Form. Die zweite Hälfte, ein geschlossenes und versponnenes Werk. Die erste versuchte vergeblich den Massenmarkt zu bedienen. Der erste kommerzielle Mißerfolg.
    ***1/2

    Fette Fete Vol. 7 (1998)
    Der Titel deutet es schon an. Eingängigkeit war Trumpf. Die Rückkehr an die Spitze der Charts. Nur einige Eingeweihte waren enttäuscht.
    ***

    Oh du Schlumpfige Vol. 8 (1998)
    Nach dem großen Erfolg des Vorgängers schien das Selbstbewußtsein unendlich. Erstmals versuchten wir uns an einem Konzeptalbum. Doch die Songs sind auch für sich stark genug.
    ****

    Super Sommer Vol. 9
    (1999)
    Diesmal wieder mehr eine Songsammlung als ein geschlossenes Werk. Der Geist der Beach Boys war spürbar. Der perfekte Soundtrack zum Sommer.
    ****1/2

    Jetzt knallt’s Vol. 10
    (1999)
    Der Titel war Programm. Erstmal herrschten heftige Dissonanzen unter uns Schlümpfen. Dies ist auch auf der Platte spürbar. Nichts passt richtig zusammen. Einige herausragende Tracks verhindern ein Fiasko.
    ***

    Total Abgespaced Vol. 11
    (2000)
    Als Reaktion auf die heftigen Streiterein bei den Aufnahmen zum letzten Album, wurde dieses von Papa Schlumpf praktisch im Alleingang eingespielt. Wir anderen Schlümpfe kamen nur zum singen ins Studio. Wie man hört war Papa Schlumpf zur damaligen Zeit Drogen nicht abgeneigt. Ein faszinierender Trip.
    *****

    Eiskalt erwischt Vol. 12
    (2000)
    Hier spielten wir anderen Schlümpfe wieder eine größere Rolle. Die Meinungsverschiedenheiten unter uns waren weitgehend ausgeräumt. Darum natürlich nicht so geschlossen wie der Vorgänger, aber ein entspanntes und eingäniges Album.
    ****

    Die Fette 13! (2001)
    Ein Album mit gewaltigen Pendelausschlägen in der Qualität. Ehrfurch gebietende Tracks stehen neben banalen Anbiederungen an den Massengeschmack.
    ****

    Wir singen Hey Ho! Vol. 14 (2002)
    Back to the basics war das Motto. Erinnerungen an die ersten Alben werden wach. Weder neu, noch aufregend. Aber solide.
    ***1/2

    Schlumpfhausen sucht den Superschlumpf Vol. 15 (2003)
    Die künstlerische Wiedergeburt, nach der Stagnation des letzten Albums. Leider vom Publikum unverstanden, ein kommerzieller Reinfall.
    ****1/2

    --

    Lala lalalalalala lala lalalalalala.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2718243  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Jetzt bitte noch Hermann Hesses Gesamtwerk, Siddharta!

    --

    #2718245  | PERMALINK

    schlaubischlumpf

    Registriert seit: 21.12.2004

    Beiträge: 18

    Keine Zeit, ein anderes mal vielleicht.

    --

    Lala lalalalalala lala lalalalalala.
    #2718247  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Ich glaub, ich muss mir Super Sommer Vol. 9 besorgen! Gibt es eigentlich auch ein Schlumpfwerk für Gram Parsons-Fans?

    --

    #2718249  | PERMALINK

    doppelrock

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 120

    Welche Schlumpfen-Bootlegs könnt ihr denn empfehlen?
    Ich will mir ebenfalls eine Sammlung aufbauen und möchte natürlich erst einmal mit den Highlights beginnen.

    Ich habe z.B. gehört das „Live at The Schlumpfhausen Arena“ von der Performance her ein echter Kracher, soundmäßig allerdings etwa schwachbrüstig sein soll.

    --

    Hopp, hopp, hopp! Atomraketen stop!
    #2718251  | PERMALINK

    anne-pohl

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 5,438

    Ich habe ein Boot vom Mittelerde-Festival 2003 im Salzstock Lüneburg, ist ein SBD-Recording, leider mit etwas viel Hall drauf.
    (Aber wir sollten ontopic bleiben, sonst wird der Doktor böse).

    --

    #2718253  | PERMALINK

    doppelrock

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 120

    Ich habe gehört es soll auch eine Bootleg-CD mit frühen Demos und seltenen „Unplugged“-Aufnahmen geben. Kennt die jemand?

    --

    Hopp, hopp, hopp! Atomraketen stop!
    #2718255  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Ganz schwach natürlich, wenn man nur den neuen Dreck kennt. Die guten alten Vinyl-Schlümpfe werden komplett außenvor gelassen. Was fällt dir ein?

    Was ist damit?:

    oder gar mit dieser Top Hit Single?:

    und dieses Kleinod?:

    ???
    wirklich schwach…

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #2718257  | PERMALINK

    herling

    Registriert seit: 30.03.2005

    Beiträge: 234

    voidoidalso, auf meiner bootleg cd da amchen die schlümpfe noch voll auf amerikanischen 80er jahre underground. eine mischung aus pixies und hüsker dü mit einer prise sonic youth und minutemen. sie wollten 1991 wohl auf den nirvana-ice aufspringen, aber erst auf die wesentlich langsamer dahin trottenden love parade ist ihnen dies 1995 gelungen.

    Klingt interessant! Kannste mir die brennen? :cool:

    --

    There's only two ways to sum up music: either it's good or it's bad. If it's good you don't mess about with it, you just enjoy it. (Louis Armstrong)
    #2718259  | PERMALINK

    oldboy

    Registriert seit: 12.10.2004

    Beiträge: 7,593

    Ich kann leider nur „Tekkno ist cool – Vol.1“ mein eigen nennen. Ich weiß es noch genau, es war dieser magische Sommer 1995 damals… ich und meine Buddys, wir hingen gerade mit unseren Fahrrädern vor der Grundschule ab, als Marco ganz begeistert mit dieser Kassette ankam und sie auch gleich in den Rekorder stopfte… von da an hörten wir nichts anderes mehr, wir ließen uns von diesen psychodelischen Beats hinreißen…wir machten erste Erfahrungen mit Chupa Chups-Lutschern und ärgerten jeden Nachmittag ein anderes Mädchen…

    --

    sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN
    #2718261  | PERMALINK

    doppelrock

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 120

    OldBoywir machten erste Erfahrungen mit Chupa Chups-Lutschern
    und ärgerten jeden Nachmittag ein anderes Mädchen…

    Those were the days, my friend…:chor:

    --

    Hopp, hopp, hopp! Atomraketen stop!
    #2718263  | PERMALINK

    melodynelson
    L'Homme à tête de chou

    Registriert seit: 01.03.2004

    Beiträge: 6,004

    Weiß jemand genaueres über das unveröffentlichte Schlumpf-Album Lächeln? Die Sessions zu ihrem Magnum Opus begannen, so weit ich das weiß, im Sommer 1999. Papa Schlumpf hatte während den Aufnahmen zu der Jahreskreis-Suite einen Nervenzusammenbruch und musste sie abbrechen. Außerdem hatten er und die übrigen Schlümpfe durch den schlechten Einfluss von Vadder ‚Saufloch‘ Abraham des öfteren Kontakt mit verbotenen Substanzen. Am Ende war Papa Schlumpf sowas von mit Helium abgefüllt, dass er nur noch knapp unter der Decke schwebte. Außerdem wurde regelmäßig das Orgienlaken ausgerollt, was Schlumpfine in ihrer weltweit beachteten Biographie ‚Ich, Schlumpfine.‘ zu folgender Bemerkung veranlasste: „Ui Ui Ui Ui.“.
    Ich habe einen Bootleg namens The Lächeln and Chrom-Träume Sessions
    —-
    Tracklist:

    01. Für Schlumpfine [Für Elise]
    02. Dummes Vieh [Let It Be]
    03. Colonia Dignidad [Viva Colonia]
    04. So viel schiefe Tön [Like A Rolling Stone] feat. Wolfgang Niedecken
    05. Für Schlumpfine [Für Elise] Tracking Sessions
    06. Studio-Orgie
    07. Schmilzt wie Eiscreme [Smells Like Teen Spirit] Demo
    08. Die Jahreskreis-Suite: Alle Vöglein sind schon da/Wann wird mal wieder
    richtig Sommer/Backing Track/Leise rieselt der Schnee
    09. Papa Schlumpf, Vadder Abraham und Niedecken reißen obszöne Witze
    über die Rechtsrheinischen

    10. Ich hab’n Korn bestellt [Ein Bett im Kornfeld]
    11. Ä Mädschn [Imagine]
    12. babababaa-bababaaaaa [Theme from Indiana Jones]
    13. Mein Herz hängt an Bonn [My Heart Will Go On]

    Bei Ebay

    --

Ansicht von 12 Beiträgen - 1 bis 12 (von insgesamt 12)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.