Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Böttinger trifft: Johann König
WDR-Fernsehen
Über den blinden Galeristen aus Berlin
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Peter Maffay: Für immer jung (Regie: Rudi Dolezal)
Auf dem verbotenen Sender RTL2. Ein etwas zu unkritisch geratenes Portrait. Es fehlen die Zwischentöne. Hab gerade gelesen, dass Filmemacher Dolezal, der ja früher für die Künstler-Reihe „Jam“ des Musiksenders Viva zuständig war, vor wenigen Wochen Insolvenz angemeldet hat.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Sehr schade, das mit der Insolvenz. Mit Hannes Rossacher zusammen hat der einige sehr gute Dokus über Bands gemacht, ich habe die Stones- Doku noch auf VHS. Sehr umtriebig auch beim Aufbau von VIVA.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerre
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dezember 2019: „Themen: Das Comeback der Audiokassette“ n-tv Wissen
Das Comeback der Audiokassette
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
In der ARD
Über die bluesige Neuaufnahme des Albums „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“ von Westernhagen in Übersee. Promis wie Iris Berben, Joschka Fischer, Hape Kerkeling, Jürgen Klinsmann und Katharina Wackernagel schildern darin ihre Beziehung zu dem Musiker. Am liebsten habe ich da Iris Berben zugehört. Spannend ist auch, wie Westernhagen die Entstehung des Songs „Grüß mir die Genossen“ vermittelt, in diesem Stück verarbeitete Westernhagen die Hatz auf RAF-Sympathisanten Ende der 1970er. In diesem Zusammenhang erzählt er auch von der legendären Polizeirazzia in der Toskana-Villa von Regisseur Volker Schlöndorff. In diesem Moment überschneidet sich der Film mit der letztes Jahr erschienenen Doku „Sympathisanten – Unser deutscher Herbst“ von Filmemacher Felix Moeller, in dem Westernhagen auch auftaucht.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!John Wayne – Amerika um jeden Preis
auf arte. Sehr, sehr interessant, einige Sachen waren mir unbekannt, wie diese hier:Während des Vietnamkriegs drehte John Wayne mit großem Budget den Propagandafilm „Die grünen Teufel“ und besuchte die US-Truppen vor Ort. 1960 trat er der rechtsradikalen John Birch Society bei, deren politisches Denken auf Verschwörungstheorien fußt, und ging in seinen rassistischen Äußerungen so weit, von einer „Überlegenheit der weißen Rasse“ zu sprechen. Er wurde zur Reizfigur der protestierenden 68er-Jugend.
Big Pacific
Dokuserie auf arte, eine beeindruckende, bezaubernde Serie.
Wenn man an Trump, Bolsonaro, Morrison denkt, wird’s einem schlecht. Die müssten 24Std. am Tag solche Filme sehen.Der Pazifische Ozean ist ein Paradies für Raubtiere aller Art. Vom Himmel über der brasilianischen Insel Queimada Granda bis in ihre tropischen Tiefen erfinden die Tiere das Töten im großen Stil immer wieder neu. Der vom Feuerring umgebene Pazifische Ozean ist wilde, ungezähmte Natur. In dem 40.000 Kilometer langen Gürtel befinden sich gut drei Viertel aller aktiven Vulkane der Erde. Schwer vorstellbar, dass es dort überhaupt noch Leben gibt, aber die Natur steckt voller Überraschungen
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Die Toten Hosen. Netter Einblick in einen Aufenthalt der Band im Tonstudio Principal in Senden bei Münster. Allerdings kannte ich fast alle erwähnten Anekdoten darin über die Düsseldorfer bereits.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Vor einigen Tagen: Undercover in Nordkorea (ZDFinfo)
Ich freue mich auf Freitag:
Dreiteilige Doku auf ZDFinfo: Mythos MossadDarüberhinaus werde ich noch weiter in der Mediathek stöbern. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku
btw: Ich entwickele mich immer mehr zum Doku-Gucker und habe mit der Netflix-Generation immer weniger Gemeinsamkeiten.
--
Ich bin kein BotpunchlineVor einigen Tagen: Undercover in Nordkorea (ZDFinfo) Ich freue mich auf Freitag: Dreiteilige Doku auf ZDFinfo: Mythos Mossad Darüberhinaus werde ich noch weiter in der Mediathek stöbern. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku btw: Ich entwickele mich immer mehr zum Doku-Gucker und habe mit der Netflix-Generation immer weniger Gemeinsamkeiten.
Ich habe noch nie welche gehabt
--
dengel
punchlineVor einigen Tagen: Undercover in Nordkorea (ZDFinfo) Ich freue mich auf Freitag: Dreiteilige Doku auf ZDFinfo: Mythos Mossad Darüberhinaus werde ich noch weiter in der Mediathek stöbern. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku btw: Ich entwickele mich immer mehr zum Doku-Gucker und habe mit der Netflix-Generation immer weniger Gemeinsamkeiten.
Ich habe noch nie welche gehabt
Zu Anfang hatte ich mir von Netflix neue gute Serien versprochen. Wollte mal andere Luft schnuppern statt immer nur die Fernsehsender (ARD, ZDF, RTL, Sat1 etc.) konsumieren.
Allerdings wurde ich enttäuscht, da kaum etwas meinem Geschmack entsprach.--
Ich bin kein Bot:bier: :sauf:
In Parallelthreads schauen Foris endlose Serien. War nie so meins. Okay, Sopranos, Lillyhammer, Nashville… Aber viel spannender finde ich Dokus.
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerrepunchline
dengel
punchlineVor einigen Tagen: Undercover in Nordkorea (ZDFinfo) Ich freue mich auf Freitag: Dreiteilige Doku auf ZDFinfo: Mythos Mossad Darüberhinaus werde ich noch weiter in der Mediathek stöbern. https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku btw: Ich entwickele mich immer mehr zum Doku-Gucker und habe mit der Netflix-Generation immer weniger Gemeinsamkeiten.
Ich habe noch nie welche gehabt
Zu Anfang hatte ich mir von Netflix neue gute Serien versprochen. Wollte mal andere Luft schnuppern statt immer nur die Fernsehsender (ARD, ZDF, RTL, Sat1 etc.) konsumieren. Allerdings wurde ich enttäuscht, da kaum etwas meinem Geschmack entsprach.
Welche Netflix Serien haben dich denn enttaeuscht?
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
punchline Ich entwickele mich immer mehr zum Doku-Gucker und habe mit der Netflix-Generation immer weniger Gemeinsamkeiten.
Es gibt massenhaft Dokus auf Netflix.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
bullschuetz
punchline Ich entwickele mich immer mehr zum Doku-Gucker und habe mit der Netflix-Generation immer weniger Gemeinsamkeiten.
Es gibt massenhaft Dokus auf Netflix.
Ja, auch über Musikthemen. Man muss nur mal Pop, Punk oder Rock ins Suchfeld eingeben und Netflix gibt einem dazu etliche Filme aus.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.