Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Oasis: Supersonic (Regie: Mat Whitecross, 2016), arte
Wegen seiner Länge von fast zwei Stunden stellenweise etwas langatmig erzählt. Dennoch erfährt man wichtige Hintergründe über die Ursprünge und Entwicklung der Band. Was man aber auch in 90 Minuten prägnanter auf den Punkt hätte bringen können. Bester Song darin die Live-Version von Acquiesce.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungRockpalast: 50 Jahre Burg Herzberg Festival 2018 – Die Doku
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Die Toten Hosen – Weil du nur einmal lebst (2019, bluRay)
Ist Kiki Ressler alt geworden, und Norbert „Heino“ Hähnel erst. Am besten gefallen mir die Szenen im S036, die arenahaften Konzertausschnitte, von Berlin über Düsseldorf bis Stuttgart, wirken sehr austauschbar und routiniert. Und natürlich der Argentinien-Ausflug.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Letzte Nacht bis 4 Uhr:
zuletzt geändert von klausk
Die verrückten 68er – Ein Jahr verändert unsere Welt
In The Summertime – Die Hits der 70er und ihre Geschichten
Ab in die 70er – Von Abba bis Frank Zander--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Jenseits von Hollywood – Das Kino des Otto Preminger (Doku von Eckhart Schmidt, 2006)
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
-ups, falscher thread-
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
hr: Anderson – Anatomie des Verrats (2014)
Eine derartige geballte Ladung an menschlichen, historischen, moralischen und künstlerischen Einsichten (und Fragen!) habe ich selten erlebt. Ich hab‘ keine rationale Erklärung dafür, warum ich das nach der Lektüre des TV-Programms das zu dieser späten Stunde (0 Uhr – 1 Uhr 30) sehen wollte; muss wohl ein siebter Sinn gewesen sein…
Leute, schaut euch das an; es ist in der Mediathek noch verfügbar bis 04.10.2019: https://www.ardmediathek.de/hr/player/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS82OTAzNw/anderson-anatomie-des-verrats
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
demonhr: Anderson – Anatomie des Verrats (2014)
Eine derartige geballte Ladung an menschlichen, historischen, moralischen und künstlerischen Einsichten (und Fragen!) habe ich selten erlebt. Ich hab‘ keine rationale Erklärung dafür, warum ich das nach der Lektüre des TV-Programms das zu dieser späten Stunde (0 Uhr – 1 Uhr 30) sehen wollte; muss wohl ein siebter Sinn gewesen sein…
Leute, schaut euch das an; es ist in der Mediathek noch verfügbar bis 04.10.2019: https://www.ardmediathek.de/hr/player/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS82OTAzNw/anderson-anatomie-des-verratsDen hatte ich mir in der TV Spielfilm auch mit Kugelschreiber eingekreist. Muss ich nachholen.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ford-prefect
demon hr: Anderson – Anatomie des Verrats (2014) Eine derartige geballte Ladung an menschlichen, historischen, moralischen und künstlerischen Einsichten (und Fragen!) habe ich selten erlebt. Ich hab‘ keine rationale Erklärung dafür, warum ich das nach der Lektüre des TV-Programms das zu dieser späten Stunde (0 Uhr – 1 Uhr 30) sehen wollte; muss wohl ein siebter Sinn gewesen sein… Leute, schaut euch das an; es ist in der Mediathek noch verfügbar bis 04.10.2019: https://www.ardmediathek.de/hr/player/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS82OTAzNw/anderson-anatomie-des-verrats
Den hatte ich mir in der TV Spielfilm auch mit Kugelschreiber eingekreist. Muss ich nachholen.
TV-Spielfilm? Kugelschreiber?
Nicht digital? Damit würdest Du einen Baum aus dem Amazonas retten…ARD alpha: 1966 – Auf dem Holzweg in die Zukunft
Ganz wunderbar! Und dann noch das damals offenbar nicht beabsichtigte Wortspiel im Titel! Leider nicht in der Mediathek verfügbar, wie ich eben feststelle.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.The King – Elvis und der amerikanische Traum
….bester Elvisbeleuchtungsfilm aller Zeiten…..der gute und der kaputte Elvis (oder USA)
*****+--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233Gestern Abend auf ARTE:
David Bowie – Die ersten fünf Jahre (2018)
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdAndré Wiersig und die „Ocean’s Seven“
Gestern im NDR-Fernsehen. 30 Minuten Reportage, die es in sich haben.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Schlagwörter: Dokumentation, TV
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.