Die hörenswertesten Konzept-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die hörenswertesten Konzept-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 170)
  • Autor
    Beiträge
  • #1004473  | PERMALINK

    dock

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 4,485

    ihr werdet weiterlachen…

    radiohead – ok computer

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1004475  | PERMALINK

    uthi

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 148

    Brian Eno, Die Ambiente Scheiben. Songs for Airports usw.
    John Cale, Words for the Dying (Falkland Suite usw)

    --

    Never a dull moment!
    #1004477  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    so dann werd ich mich mal in die Nesseln setzen in meinen
    Jugenerinnerungen kramen und sagen definitiv:

    Marillion / Misplaced Childhood

    JAJA heult doch :D

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1004479  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Captain Sensible- The Universe of Geoffrey Brown

    --

    #1004481  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Ich kenne wenige, aber Blur – The Great Escape ist eins. Und Different Class und This Is Hardcore in gewisser Hinsicht auch.

    Mal rein interessehalber, weil ich die ja auch habe, aber nie ein Konzept dahinter entdecken konnte: Verrat mir‘ s!!!

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1004483  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    Meine Liste:

    The United States Of America – same (1968)
    Camel – The Snow Goose (1975)
    Pink Floyd – The Final Cut (1983)
    Roger Waters – Amused To Death (1992)

    Alle anderen Platten wurden ja schon mehrfach genannt…

    #1004485  | PERMALINK

    thomyorke

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,333

    Ich kenne wenige, aber Blur – The Great Escape ist eins. Und Different Class und This Is Hardcore in gewisser Hinsicht auch.

    Mal rein interessehalber, weil ich die ja auch habe, aber nie ein Konzept dahinter entdecken konnte: Verrat mir‘ s!!!

    Blur – The Great Escape: britischer Lebensstil, ähnlich wie die Kinks.
    Pulp – This Is Hardcore: Leben, Alter, Tod, und auch Sex.
    Pulp – Different Class: Hat vielleicht doch kein so schlüssiges Konzept.

    Kann man schon so sagen. :sauf:

    --

    Und davon handeln wir.
    #1004487  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    @ lieber thom

    Na ja! So irgendwie kommt aber bei allen Dreien nicht soooo klar rüber, dass es „Konzept-Alben“ seien könnten.

    Ich meine , Du täuschst Dich!

    Englischer Lebensstil z. B. bei Blur? Da ist was dran, ist halt kein Konzept – kein durchgehender Faden des gesamten Albums. Dann müssten dann ja auch alle Kinks- und Small Faces-Alben sog. „Konzept-Alben“ sein.
    Es fehlt die durchgängige Geschichte, der komplexe Zusammenhang der ganzen Story, die Veknüpftheit der Songs…
    Z. B. ist Mike Oldfields „Tubular bells“ ein richtiges K-Album! Und viele andere hier im Thema Benannten.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #1004489  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Amused to death -war das dieses Roger waters Album mit den Uhrzeiten zu den Titeln -dann sind
    Bed und Breakfast von spookey Ruben aber auch Konzeptalben oder?
    Und kein Gejaule und Wehgeschrei auf meinen Marillioneinwurf -ich bin sichtlich enttäuscht.
    Ok ich setze noch einen drauf „Misplaced Childhood“
    war eins der 5 besten Alben der 80er!!!
    So jetzt aber

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1004491  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Och, Marillion sind doch hier bislang gar nicht so schlecht weggekommen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #1004493  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    Amused to death -war das dieses Roger waters Album mit den Uhrzeiten zu den Titeln -dann sind
    Bed und Breakfast von spookey Ruben aber auch Konzeptalben oder?

    Nöö, das war „The Pros And Cons Of Hitchhiking“ (1984). Ich empfehle einen Besuch hier:

    http://www.rollingstone-magazin.de/board/v…opic.php?t=4996

    #1004495  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    ups stimmt war die Pros and Cons … aber trotzdem ne tolle Platte-für mich zumindest. Aber ich fand ja auch The Final Cut gut und
    wer tat das schon

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1004497  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    In diesem Forum ist man ja schon als Floyd-Fan im Allgemeinen ein Außenseiter, aber als Waters-Freund… :evil:

    :lol:

    Das wird sich bald ändern! :)

    edit:

    Fast vergessen: Würde mich interessieren, was Dir an „Cut“ und „Pros&Cons“ gefällt. Bei mir liegen klar die Stimme von Waters und natürlich die Texte vorne. Gerade der Nicht-Bombast von „Cut“ macht für mich diese Platte interessant. Bei seinem ersten Solo-Album ging das allerdings nicht ganz so glatt.

    #1004499  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    puh schwierige Frage -kann da eigentlich gar nicht so analytisch rangehn.
    Muß mich halt irgenwie berühren -auch wenn das jetzt sehr klischeehaft
    klingt. Und das tun manche Platten mal früher mal später mal in ganz bestimmten Stimmungen (es gibt definitv Schönwetterautofahrmusik-hey gibts da schon nen Thread zu ??? ) :D

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #1004501  | PERMALINK

    imbecilia-dementiae

    Registriert seit: 12.06.2003

    Beiträge: 173

    Könnte man mal machen. Bei mir hebt grad die „Computerwelt“ die Stimmung, das wäre ne klasse Platte für die Fahrt im Cabrio.

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 170)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.