Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die hörenswertesten Konzept-Alben
-
AutorBeiträge
-
Bei „Dark Side“ und „Animals“ gibt es einen groben Konzeptrahmen, aber für ein Konzept, in dem es um eine Handlung eines Protagonisten oder ein Ereignis geht, sehe ich die Alben aber nicht.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungDu meinst eine abgeschlossene Geschichte oder Erzählung?
--
dengelDu meinst eine abgeschlossene Geschichte oder Erzählung?
Ja, obwohl die Geschichte nicht unbedingt abgeschlossen sein muss. Muss ja noch Platz für Part 2 geben.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryDas Konzept kann ja auch ein gemeinsames spezielles (!), besonderes Thema der Songs sein, damit wäre „Animals“ vom Konzept her durch.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko„Village Green Preservation Society“ von den „Kinks“ ist auch ein Beispiel für einen losen Konzeptrahmen, während die beiden Teile von „Preservation Act“ eine Handlung mit wiederkehrenden Charakteren darstellt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHab mir den Thread gerade durchgelesen, kannte den gar nicht. Bin aber verwundert, dass kein einziges mal, falls nicht übersehen, Kraftwerk genannt wurden. „Radio-Aktivität“ ist doch ein „lupenreines“ Konzept-Album, oder? „Computerwelt“ ja auch. Bei „T.E.E“ bin ich eher unsicher. Was meint ihr?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1Hab mir den Thread gerade durchgelesen, kannte den gar nicht. Bin aber verwundert, dass kein einziges mal, falls nicht übersehen, Kraftwerk genannt wurden. „Radio-Aktivität“ ist doch ein „lupenreines“ Konzept-Album, oder? „Computerwelt“ ja auch. Bei „T.E.E“ bin ich eher unsicher. Was meint ihr?
Könnte man so sehen, da geht es um Computer, Züge und Radioaktivität im Großen und Ganzen, musikalisch allerdings überhaupt nicht meine Wellenlänge.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
zappa1Hab mir den Thread gerade durchgelesen, kannte den gar nicht. Bin aber verwundert, dass kein einziges mal, falls nicht übersehen, Kraftwerk genannt wurden. „Radio-Aktivität“ ist doch ein „lupenreines“ Konzept-Album, oder? „Computerwelt“ ja auch. Bei „T.E.E“ bin ich eher unsicher. Was meint ihr?
Wenn man Konzept als durchgehende Geschichte/Handlung definiert, dann eher nicht.
Wenn man Konzept nicht so definiert, dann schon. Computerwelt handelt von Computertechnologie und ihren Folgen. TEE handelt vom Reisen. Halt also ein Konzept.
Murder Ballads von Nick Cave wäre dann auch ein Konzeptalbum.
--
plattensammler
zappa1Hab mir den Thread gerade durchgelesen, kannte den gar nicht. Bin aber verwundert, dass kein einziges mal, falls nicht übersehen, Kraftwerk genannt wurden. „Radio-Aktivität“ ist doch ein „lupenreines“ Konzept-Album, oder? „Computerwelt“ ja auch. Bei „T.E.E“ bin ich eher unsicher. Was meint ihr?
Wenn man Konzept als durchgehende Geschichte/Handlung definiert, dann eher nicht.
Wenn man Konzept nicht so definiert, dann schon. Computerwelt handelt von Computertechnologie und ihren Folgen. TEE handelt vom Reisen. Halt also ein Konzept.
Murder Ballads von Nick Cave wäre dann auch ein Konzeptalbum.wobei man sich halt schon fragen muss, was z.b. „franz schubert“ oder „spiegelsaal“ mit reisen zu tun hat… gut, es gibt die „winterreise“ und der müller ist gerne lustvoll gewandert…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Millie Jackson „Caught Up“ (Spring) 1974 …. super Scheibn aufgenommen @ Muscle Shoals Studios ….
John Edwards „Life, Love And Living“ (Cotillion) 1976 …. Memphis Sound wohin das Auge/Ohr reicht ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Desweitern – nach einem Espresso lang nachdenken – diese Scheiben …. :
Elton John „Captain Fantastic And The Brown Dirt Cowboy“ (MCA) 1974 …. falls nicht schon genannt (?)
David Porter „Victim Of The Joke… An Opera“ (Stax) 1973 ….
The O`Jays „Ship Ahoy“ (PIR) 1973 ….
Sam Dees „The Show Must Go On“ (Atlantic) 1975 ….
Werde dann weiter sinnieren ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Linton Kwesi Johnson „Tings An‘ Times“ (Shanachie) 1991 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)jimmydean
plattensammler
zappa1Hab mir den Thread gerade durchgelesen, kannte den gar nicht. Bin aber verwundert, dass kein einziges mal, falls nicht übersehen, Kraftwerk genannt wurden. „Radio-Aktivität“ ist doch ein „lupenreines“ Konzept-Album, oder? „Computerwelt“ ja auch. Bei „T.E.E“ bin ich eher unsicher. Was meint ihr?
Wenn man Konzept als durchgehende Geschichte/Handlung definiert, dann eher nicht.
Wenn man Konzept nicht so definiert, dann schon. Computerwelt handelt von Computertechnologie und ihren Folgen. TEE handelt vom Reisen. Halt also ein Konzept.
Murder Ballads von Nick Cave wäre dann auch ein Konzeptalbum.wobei man sich halt schon fragen muss, was z.b. „franz schubert“ oder „spiegelsaal“ mit reisen zu tun hat… gut, es gibt die „winterreise“ und der müller ist gerne lustvoll gewandert…
Deshalb auch meine Verunsicherung. Auch die Schaufensterpuppen haben eher wenig mit einer Reise zu tun, deshalb kein Konzept. Aber die anderen beiden Genannten sehe ich auf jeden Fall als Konzeptalbum. Geht ja auch um den „roten Faden“, der ist bei „Radio-Aktivität“ und „Computerwelt“ auf jeden Fall vorhanden. Der lustvoll wandernde Müller hat mich gerade sehr erheitert…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Tami Lynn „Love Is Here And Now You’re Gone“ (Cotillion) 1972 .. vermutlich das initiale Konzeptalbum des Soul ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Beitrag aus der „Jazzkiste“ …. :
Herbie Hancock „Maiden Voyage“ (Blue Note) 1965 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.