Die besten Songsequenzen von Original-LPs

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Sonstige Bestenlisten Die besten Songsequenzen von Original-LPs

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • #49031  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Ein paar gute Stücke machen bekanntermaßen noch kein geniales Album! Welche Songabfolgen aber sind so gut und so organisch, dass sie an sich eine eigene Seite verdient hätten?
    Gezählt, würde ich sagen, wird alles, was über zwei Nummern hinausgeht!
    Drei unterschiedliche Vorschläge:

    1. The Beach Boys / Pet Sounds:
    You still believe in me – That’s not me – Don’t talk – I’m waiting for the day – Let’s go away for a while

    2. Haindling / Stilles Potpourri:
    (Schürzenjäger -) Hello Baby – Stilles Potpouri – Tschu-Tschu

    3. Air / Moon Safari:
    La femme d’argent – Sexy Boy – All I need – Kelly watch the stars

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5968655  | PERMALINK

    californian-girl

    Registriert seit: 18.06.2007

    Beiträge: 56

    Haindling und Air sind ja wohl ein Witz!
    Und von Pet Sounds würde ich eher die Stücke von Seite 2 vorschlagen – eigentlich alle.
    Ansonsten Beatles, Abbey Road: Because bis einschließlich She came in through the bedroom window. Der Klassiker unter den ununterbrochenen Albumseiten!

    --

    #5968657  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Californian GirlAnsonsten Beatles, Abbey Road: Because bis einschließlich She came in through the bedroom window. Der Klassiker unter den ununterbrochenen Albumseiten!

    Bis zum Ende: Selbst Her Majesty paßt mit dazu!
    Und auch mein Klassiker – in jeder Hinsicht.

    They Might Be Giants „Fingertips“ von der „Apollo 18“-LP von 1992
    und zwar Tracks 18 bis Track 37 eine Schnipselzusammenstellung; wie immer bei TMBG , sehr witzig:

    „Fingertips: Everything Is Catching On Fire“ – 0:12
    „Fingertips: Fingertips“ – 0:06
    „Fingertips: I Hear the Wind Blow“ – 0:10
    „Fingertips: Hey Now, Everybody“ – 0:05
    „Fingertips: Who’s That Standing Out the Window?“ – 0:06
    „Fingertips: I Found a New Friend“ – 0:07
    „Fingertips: Come On and Wreck My Car“ – 0:12
    „Fingertips: Aren’t You the Guy Who Hit Me in the Eye?“ – 0:07
    „Fingertips: Please Pass the Milk Please“ – 0:08
    „Fingertips: Leave Me Alone“ – 0:05
    „Fingertips: Who’s Knockin‘ on the Wall?“ – 0:04
    „Fingertips: All Alone“ – 0:05
    „Fingertips: What’s That Blue Thing?“ – 0:08
    „Fingertips: Something Grabbed Ahold of My Hand“ – 0:12
    „Fingertips: I Don’t Understand You“ – 0:27
    „Fingertips: I Heard a Sound“ – 0:04
    „Fingertips: Mysterious Whisper“ – 0:28
    „Fingertips: The Day That Love Came to Play“ – 0:08
    „Fingertips: I’m Having a Heart Attack“ – 0:22
    „Fingertips: Fingertips (Part 2)“ – 0:10
    „Fingertips: I Walk Along Darkened Corridors“ – 1:01

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #5968659  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Californian GirlHaindling und Air sind ja wohl ein Witz!

    Wieso? Wenn du willst, stell ich auch noch Wolfgang Ambros dazu – „Von Z bis A“, Seite 2:

    Die Blume von dem Gemeindebau – Hoit, do is a Spoit – Espresso – I werd‘ mi bessern – A Gulasch und a Seitl Bier – Auftritt

    Was sollte daran auch nur in Ansätzen kritikbedürftig sein??!?
    They might be giants passen sehr gut zum Thema. Ein wenig erinnert mich daran aber auch eine eher neue Platte von The magnetic fields… Wie hieß die noch… 69 Songs oder so? Die könnte man auch ohne Probleme hier aufnehmen. Allerdings könnte ich mich hier nie für die beste Abfolge entscheiden.

    --

    #5968661  | PERMALINK

    bollich

    Registriert seit: 08.11.2007

    Beiträge: 99

    Tears for Fears – The seeds of Love.

    Mag ich nie unterbrechen, denn das paßt alles aneinander und bildet einen tollen Spannungsbogen bis zum letzten Ton.
    (ach, ist ja keine LP, sondern eine CD)

    #5968663  | PERMALINK

    neilwho

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 822

    Californian GirlHaindling …. sind ja wohl ein Witz!

    Und wieso, wenn ich fragen darf?
    Deutsch und Mundart vielleicht als Witz?

    Musikalisch sind die eine Klasse für sich.

    --

    Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]
    #5968665  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Allerdings! Und ich bitte doch: Was soll an eingängigen Rhythmen noch besser sein als ein einfach und zugleich unwiderstehlich gestrickter Song wie Tschu-Tschu? Dasselbe trifft auf Hello Baby zu, und in der Mitte das ingeniöse, dreiteilige Stille Potpourri! Genial!! Ich denke, wer diese Stücke nicht kennt, hat etwas ganz Einzigartiges verpasst!
    Ganz davon abgesehen, dass es beschämend ist, sich offenbar rechtfertigen zu müssen dafür, eigenwillige Musik aus Deutschland zu hören. Oder ist Haindling einfach zu eingängig? Dann bitte sollen auch die Beatles und die Beach Boys dem Verdikt verfallen!

    --

    #5968667  | PERMALINK

    moontear

    Registriert seit: 20.12.2002

    Beiträge: 14,237

    Spontan fällt mir da die selbsbetitelte 87er von Klaus Hoffmann ein. Die ersten drei Stücke der A-Seite: Mitten im Winter / Wenn ein Mann einen Mann liebt / Für det bisschen Zärtlichkeit. Im inhaltlichen Kontext gesehen einfach genial und berührend.

    --

    If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]
    #5968669  | PERMALINK

    californian-girl

    Registriert seit: 18.06.2007

    Beiträge: 56

    Kenn ich gar nicht. Ich hab ja auch nicht gegen deutsche Musik per se was. Aber Ambros und v.a. Haindling empfinde ich schon als Zumutung.
    Blumfeld könnte man hier gut unterbringen: Testament der Angst – eigentlich die ganze Platte. Eine einzige geniale Sequenz!

    --

    #5968671  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Muffin ManWieso? Wenn du willst, stell ich auch noch Wolfgang Ambros dazu – „Von Z bis A“, Seite 2:

    Die Blume von dem Gemeindebau – Hoit, do is a Spoit – Espresso – I werd‘ mi bessern – A Gulasch und a Seitl Bier – Auftritt

    Was sollte daran auch nur in Ansätzen kritikbedürftig sein??!?
    They might be giants passen sehr gut zum Thema. Ein wenig erinnert mich daran aber auch eine eher neue Platte von The magnetic fields… Wie hieß die noch… 69 Songs oder so? Die könnte man auch ohne Probleme hier aufnehmen. Allerdings könnte ich mich hier nie für die beste Abfolge entscheiden.

    69 Love-Songs

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #5968673  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Bob Dylan – Blonde on Blonde

    Die Sequenz von Visions of Joanna, One of us must Know, I want you und Memphis Blues fand ich immer großartig.

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #5968675  | PERMALINK

    muffin-man

    Registriert seit: 07.06.2007

    Beiträge: 1,332

    Stimmt! Genau das wäre auch meine Auswahl von Blonde on Blonde gewesen. Wahlweise aber auch die erste Seite der zweiten Platte. Aber bedeutender noch die von dir genannte Sequenz!
    Und den Leopard-skin-pill-box-hat könnte man noch mitnehmen. Oder nein – besser nicht.

    --

    #5968677  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Paris 1919 – würdevoll und groß
    Graham Greene – … according to the latest score, Mr. Enoch Powell is a Fallin Star…
    Half Past France – getragen und wunderschön
    Antarctica – geflüstert, das Album konnte gar nicht anders enden

    von John Cale

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #5968679  | PERMALINK

    nerea87

    Registriert seit: 03.02.2005

    Beiträge: 3,185

    Costa
    The Sight of the Wind
    Catholic Architectur
    Worship
    Shrinkrap

    von Robert Wyatt – Dondestan (erste Version)

    --

    ...falling faintly through the universe...
    #5968681  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,874

    1. Rhymin‘ And Stealin‘
    2. New Style Reinhören
    3. She’s Crafty
    4. Posse In Effect
    5. Slow Ride
    6. Fight For Your Right To Party
    7. Fight For Your Right To Party
    8. No Sleep Till Brooklyn
    9. Paul Revere
    10. Hold It Now,Hit It
    11. Brass Monkey
    12. Slow And Low
    13. Time To Get Ill

    Perfektest. (Licensed to ill – Beastie Boys)

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 15)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.