Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Lieder über Tiere (als solche)
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 MoontearIst sicherlich keine Sternstunde aber im Kontext mit dem restlichen Material auf „Innuendo“, das mehrheitlich ziemlich dunkel ist, dennoch nicht verkehrt. Kein Problem: Es liegt vermutlich daran, dass mir von Queen nur „A Night At The Opera“ gefällt, mit allen anderen Aufnahmen konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Schönen Wahl-Sonntag (soweit er nicht durch Roman Polanskis Verhaftung völlig versaut ist). PopmuseumRoman Polanski in der Schweiz verhaftet 
 http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/polanski_1.3685254.htmlRoman Polanski in der Schweiz festgenommen 
 http://www.welt.de/vermischtes/article4641576/Roman-Polanski-in-der-Schweiz-festgenommen.htmlPolanski in der Schweiz verhaftet 
 http://bazonline.ch/kultur/kino/Polanski-in-der-Schweiz-verhaftet/story/26543232In Zürich verhaftet: Polanski vor Auslieferung in die USA 
 http://www.orf.at/090927-42993/index.html-- Highlights von Rolling-Stone.de- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
- 10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
- Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
- „Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
 Werbung@popmuseum Schade, dass Fuchs und Waschbär nicht gelten. Aber Dylans „New Pony“ – hier haben wir doch eindeutig die Beschreibung eines Tieres, oder? -- fuchs "And they couldn't prevent Jack from being happy..."Tom Liwa – Klicker der Fuchs -- smash! cut! freeze!
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 fuchsSchade, dass Fuchs und Waschbär nicht gelten. Aber Dylans „New Pony“ – hier haben wir doch eindeutig die Beschreibung eines Tieres, oder? Doch Fuchs, Waschbär und Pony gälten schon, wenn es um die Tiere als solche ginge. Tutet es aber meines Erachtens in allen drei Fällen nicht. – Vielleicht bin ich ja nur voll und ganz verdorben (*Dem Reinen ist alles rein*), aber auf „New Pony“ will (der von seinem guten Geist Sara verlassene) Dylan doch eher eine Frau, denn sein Ponypferdchen reiten: Come over here pony, I, I wanna climb up one time on you 
 Come over here pony, I, I wanna climb up one time on you
 Well, you’re so bad and nasty
 But I love you, yes I doDas auch bei Karl May beliebte „Reiten, reiten, reiten“, an welchem sich der große Arno Schmidt in seiner Studie „Sitara und der Weg dorthin“ erfreut hat, ist vermutlich eines der ältesten Bildmotive im Blues. Selbst der gute Peter Green klagt in „Long Grey Mare“: I got a long grey mare 
 She won’t let me ride
 I got a long grey mare
 She won’t let me ride
 She makes me brush her in the morning
 Put her to bed every night, yeahLong grey mare 
 Why can’t we be just like before?
 Long grey mare
 Why can’t we be just like before?
 We used to ride so hard
 Oh, till we couldn’t take no more, yeahLong grey mare 
 Don’t I feed you every day?
 Long grey mare
 Well, don’t I feed you every day?
 And when I dig you with my spur
 You turn around the other way.Wie heißt’s doch in der Einleitung zum Thread: PopmuseumTiere spielen in der Popmusik nicht nur in Bandnamen, sondern vor allem als Metaphern und Symbole eine sehr wichtige Rolle. Als wilde Kreaturen symbolisieren sie unbändige Freiheit, rohe Gewalt, ungezügelten Sex und fehlende Vernunft. Gezähmt verkörpern sie als ausgelieferte, ausgebeutete, gedemütigte, gequälte, verletzte und gebrochene Lebewesen Opfer und Verlierer. Es kann gelegentlich ziemlich schief gehen, wenn man Texte (zu) wörtlich nimmt: Denn „I remember you well in the Chelsea Hotel, / you were talking so brave and so sweet, / giving me head on the unmade bed, / while the limousines wait in the street“ (Leonard Cohen: „Chelsea Hotel #2“) bzw. „He just got in his car / But the battery’s dead / So he asks to use the phone / And she gives him some head / And that’s the end of the story“ (Frank Zappa: „Honey, Don’t You Want A Man Like Me?“) handeln nicht davon, dass eine sie ihren kleinen Kopf zärtlich an seiner breite Schulter anlehnt oder zärtlich seinen sturen Plutzer tätschelt, wie das manche MittelschülerInnen mancherorts meinen. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 schussrichtungTom Liwa – Klicker der Fuchs Mal hören. PopmuseumDas von Schussi genannte „Temporary Tattoo“ ist aber doch mein absoluter Tattoo-Lieblingssong. – Schussi hat ein weiteres Tattoo-Lied genannt, das ich leider noch nicht gehört habe. Schussi, wie klingt denn das? Sag ma‘ Marc, wie klingt denn das? -- PopmuseumSag ma‘ Marc, wie klingt denn das? Du fragst nach dem TV Personalities Song „My new Tattoo“? Ein lyrisches Update von The Whos Tattoo (1967). Meines Wissens nur als 7“ veröffentlicht. Bei Interesse pn. 
 Hier ein Höreindruck eines klassischen TVP Tracks: Klick!
 Heutzutage klingen sie „ungehobelter“…-- smash! cut! freeze!Tom Liwa – Elefant Hier auf der Tube: Klick! Ganz zum Schluss kommt der Song. (Beide Tracks von Liwa sind auf dem Album „Tom Liwa und die blauen Flecken – Komm Jupiter“ zu finden) -- smash! cut! freeze!
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 schussrichtungDu fragst nach dem TV Personalities Song „My new Tattoo“? Ein lyrisches Update von The Whos Tattoo (1967). Meines Wissens nur als 7“ veröffentlicht. Bei Interesse pn. „Ja“ und nochmals „Ja“. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 schussrichtungTom Liwa – Elefant. Hier auf der Tube: Klick!. Ganz zum Schluss kommt der Song. (Beide Tracks von Liwa sind auf dem Album „Tom Liwa und die blauen Flecken – Komm Jupiter“ zu finden) Danke, Marc! -- Karat – Albatros http://www.youtube.com/watch?v=hMXzo4ZFIj0 Karat – Schwanenkönig http://www.youtube.com/watch?v=Zih00RoW1jY&feature=related -- Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 alex8529Karat – Albatros 
 http://www.youtube.com/watch?v=hMXzo4ZFIj0Karat – Schwanenkönig 
 http://www.youtube.com/watch?v=Zih00RoW1jY&feature=relatedKeine Frage, diese beiden Lieder sind eindeutig über Albatros und Schwan.   (So genug computert, jetzt muss ich in die Stadt). -- PopmuseumKeine Frage, diese beiden Lieder sind eindeutig über Albatros und Schwan.   …und sehr schön…:liebe: -- Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Da wären auch noch The Beatles – Martha My Dear 
 The Beatles – Blackbird
 The Beatles – PiggiesJethro Tull – Moths 
 Jethro Tull – One Brown Mouse
 Jethro Tull – Heavy Horses
 Jethro Tull – Weathercock??The Who – Dogs Rauhfaser (Zam Helga) – Fleisch -- Vinyl ist, wenn man trotzdem lacht.K.A.Lauer 
 The Beatles – PiggiesWenn man Charles Manson glaubt, geht es darin nicht um Schweinchen. -- Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 schussrichtungTom Liwa – Klicker der Fuchs 
 Tom Liwa – Elefant
 (Beide Tracks von Liwa sind auf dem Album „Tom Liwa und die blauen Flecken – Komm Jupiter“ zu finden)„Oh Elefant“ ist musikalisch sehr schön gestaltet (und dank Luftballongeräuschen sogar leicht avantgardistisch).   Die Tom Liwa-CD werde ich mir ordern, umso mehr als ich seine „Flowerpornoes“ von einer raretrax- bzw. newnoises-CD kenne, wo sie mir gut gefallen haben. K.A.LauerDa wären auch noch The Beatles – Martha My Dear 
 The Beatles – Blackbird
 The Beatles – PiggiesJethro Tull – Moths 
 Jethro Tull – One Brown Mouse
 Jethro Tull – Heavy Horses
 Jethro Tull – Weathercock??The Who – Dogs Rauhfaser (Zam Helga) – Fleisch Da tut sich ja doch noch was. :sonne: „Piggies“ und „Weathercock“ scheiden aus. „Blackbird“ von den „Beatles“ beschreibt meines Erachtens wie John Cales „Broken Bird“ („Music For a New Society“) eine Person, die durch einen aktuellen Tiefschlag bzw. das Leben psychisch verletzt wurde, und daran „kiefelt“. Die gefangene „One Brown Mouse“ und die von „Heavy Horses“ (Traktoren) ersetzten Pferde sind zwei Aspekte, die hier noch nicht vorgekommen sind und durch die „Who“ erhält das Rennpferd „Stewball“ ein Hunde-Pendant (Irgendwie klingen diese Kurzkommentare so penetrant besserwisserisch und schulmeisterhaft unsympathisch, obwohl sie nicht so gedacht sind, weshalb ich sie ab jetzt unterlasse, weil ich mich in dieser Rolle äußerst unbehaglich fühle: „Jedes Schrifterl, ein Gifterl“, sagt man in Wien. Sorry!) -- 
- 
		
Schlagwörter: Tiere, Tierlieder, Tierschutz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.


