Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die besten Cover-Songs
-
AutorBeiträge
-
Kicked in the teeth – AC/DC>Nashville Pussy
Du hast geguckt – Die Kassierer>Gunther Gabriel
Wild Nights – Van Morrison>Martha Reeves
Puttin on the Ritz – Fred Astaire>They might be giants
Sweet little sixteen – Chuck Berry>Vince Taylor--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungTuxedomoon – I heard it through the grapevine / orig. M. Gaye
Gun Club – John Hardy / trad.
M. Ward – Let´s dance / D. Bowie
AAAA – Low spark of high heeled boys / traffic
OP8 – Sand / Lee Hazelwood
Wovenhand – Ain´t no sunshine / B. Withers
Dinosaur JR – Show me the way / P. Frampton (?)--
.Johnny Cash – In My Life (Beatles)
Janis Joplin – Me And Bobby McGee (Kris Kristofferson)
Mark Kozelek – Love Hungry Man (AC/DC)
John Lennon – Stand By Me (Ben E King)
The Secret Goldfish – Come As You Are (Nirvana)
Stevie Ray Vaughn – Little Wing (Jimi Hendrix)--
Jimi Hendrix – Hey Joe (kaum einer weiß, das der Song nicht von Jimi, sondern von einem gewissen Billy Roberts verfasst wurde. Es existiert eine Webseite, die nur diesem Song und den Cover-Versionen davon (sollen über 1000 sein!) gewidmet ist.
--
zZz zZz alter HUt…natürlich aber ein grandioses Cover
+
Willie Nelson – Always On My Mind--
and now we rise and we are everywhere@nikodemus:
für dich (und mich) vielleicht ein alter Hut, aber mit grosser Sicherheit, längst nicht für alle!
Und „Always On My Mind“ finde ich persönlich in der Version von Elvis um einiges gelungener.--
Jeff Buckley- Hallelujah (Leonard Cohen)
Great White- Once bitten twice shy (Ian Hunter)
Muse- Feeling good (Nina Simone)--
Long live Rock n Roll!ich finde „Smells like Teen Spirit“ (Nirvana) von Tori Amos sehr gut, vor allem die Live-Version wo sie einen kurzen Teil von American Pie singt (the day, the music, died…) Denn das sang sie, zwei Jahre nachdem Kurt starb. Das geht mir immer durch alle meine Knochen!
Bleiben wir gleich bei ihr: Weiters: Angie (Rolling Stones)
Dann von Sarah McLachlan– Ol’55
The Mercy Seat (Nick Cave) und One (U2)- Johnny Cash
Jeff Buckley– Kick out the jams (MC5), All tomorrow’s parties (Nick Cave) und „Just Like a Woman“ (Bob Dylan)
Und vor allem Rachel Fullers Version von „Ruby Tuesday“ (Rolling Stones)Liebe Grüße,
Hippiegirl--
The dog won't bite if you beat him with a bone!Höre den ganzen Tag schon Satisfaction von Otis Redding. Der Song groovt so geil, dass die Stones Version dagegen ziemlich verblasst und fast schon langweilig ist.
--
@hippiegirl Tori Amos macht mit Abstand die besten Coverversionen.
Smells like Teen Spirit hat sie 92 am gefühlvollsten gesungen.
Suzanne von Leonard Cohen singt sie ebenfalls genial, und auf der 2005 Tour
hat sie ne Hammerversion vom Bob Seger Hit „Turn the Page“ und natürlich
noch ganz grandios von Led Zeppelin „When the Levee breaks“ gebracht.
Und viele viele weitere. Die Frau ist genial.
Suzanne wurde auch ganz klasse von Fairport Convention gecovered.
Fast identisch zu der Version brachte das Joan Baez auf ihrer aktuellen Tour.--
I don't care what the neighbours sayRealmanHöre den ganzen Tag schon Satisfaction von Otis Redding. Der Song groovt so geil, dass die Stones Version dagegen ziemlich verblasst und fast schon langweilig ist.
Ach das Original, das die Stones aus reiner Geldgier geklaut haben.
Sorry, aber das Otis Redding Cover gefällt mir weniger. Otis kann froh darüber sein, was die Stones aus „seinem“ Song gemacht haben.
--
Mick67Ach das Original, das die Stones aus reiner Geldgier geklaut haben.
Sorry, aber das Otis Redding Cover gefällt mir weniger. Otis kann froh darüber sein, was die Stones aus „seinem“ Song gemacht haben.
Hmm, also die Stones Version finde ich eher bißchen monoton. Die Otis Version dagegen ist fast schon ekstatisch und geht voll in die Beine.
Kenne aber auch sehr viele Leute, die die Otis Version gar nicht mögen und bei den Bläsern am Anfang immer anfangen zu lachen.--
Bei aller Wertschätzung für Otis Redding, aber die Coverversion von Satisfaction hat mir auch noch nie besonders gefallen.
Davon abgesehen gehört Satisfaction zu den Songs, den ich eigentlich von niemand anderem als den Stones hören möchte.
Einzig die Version von Devo fand ich recht gelungen und originell.
Ansonsten sind Cover von Satisfaction meiner Meinung nach völlig überflüssig.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102RealmanHmm, also die Stones Version finde ich eher bißchen monoton. Die Otis Version dagegen ist fast schon ekstatisch und geht voll in die Beine.
:wow: Bitte? monoton? Du bist sicher, wir reden vom selben Song?
Franz, wie immer :bier:
Devos Version kenne ich gar nicht.--
Mick67:wow: Bitte? monoton? Du bist sicher, wir reden vom selben Song?
Franz, wie immer :bier:
Devos Version kenne ich gar nicht.:bier:
Schau mal hier.
Die find ich wirklich gut, damals lief die bei uns andauernd und ich find sie wirklich sehr gelungen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Coverversionen, Zappa
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.