Die besten Beatles-Tracks

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Die besten Beatles-Tracks

Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 842)
  • Autor
    Beiträge
  • #531853  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    grandandtDann möchte ich Dich mal Tomorrow Never Knows klampfen und singen hören!:-)

    (Gibt es da eigentlich eine Coverversion von irgendjemanden?)

    Phil Collins auf Face Value, und das gar nicht schlecht.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #531855  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    edit. sparch hat gewonnen

    --

    ?
    #531857  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    grandandt
    (Gibt es da eigentlich eine Coverversion von irgendjemanden?)

    Ziemlich viele.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #531859  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    grandandt

    (Gibt es da eigentlich eine Coverversion von irgendjemanden?)

    Von Phil Collins etwa, auf seinem Solodebut.

    Edit: Das kam ja bei Dreien wie aus der Pistole geschossen. :-)

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #531861  | PERMALINK

    ragged-glory

    Registriert seit: 22.03.2007

    Beiträge: 11,762

    1. A Hard Day’s Night * * * * *
    2. Help! * * * * *
    3. Things We Said Today * * * * *
    4. A Day In The Life * * * * *
    5. Ticket To Ride * * * * *

    --

    #531863  | PERMALINK

    grandandt

    Registriert seit: 10.10.2007

    Beiträge: 24,622

    Danke. Dann höre ich mir die LP mal wieder an.

    --

    Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.
    #531865  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    MikkoDarüber kann man sicher trefflich diskutieren. Im konkreten Fall stieß mir die Sache auf, da ich gerade bei den Beatles diesen Unterschied sehr wohl mache, wie Ihr ja auch sehen könnt. Grundsätzlich habt Ihr Recht. Man bewertet meist in erster Linie den Track, also die konkrete Aufnahme eines Künstlers oder einer Band.

    Genau. Über die Frage, wie ein Beatles-Track als Song zu bewerten ist, kann man sehr schön reden (ich persönlich finde diese Differenzierung, wie du, bei den Beatles im Besonderen spannend; „Tomorrow Never Knows“ als auf einem Akkord basierend ist da ja das radikalste und interessanteste Beispiel), aber dazu bedarf es doch keiner verschiedener Threads. Ich würde vorschlagen, die beiden Threads unter deinem Thread-Titel zusammenzuführen.

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #531867  | PERMALINK

    icculus66

    Registriert seit: 09.01.2007

    Beiträge: 2,378

    grandandtDann möchte ich Dich mal Tomorrow Never Knows klampfen und singen hören!:-)

    (Gibt es da eigentlich eine Coverversion von irgendjemanden?)

    „Tomorrow Never Knows“ ist wirklich ein abgefahrenes Stück. Die Beatles waren damit meilenweit voraus,
    und man muss wohl ziemlich von sich überzeugt sein, wenn man diesen Song covern will. Jedenfalls überzeugt
    mich eine Trantüte wie Phil Collins nicht.

    Aber es gibt auch Musiker, die diesen Song (diesen Track) fest im Live-
    Repertoire haben. Ratdog z. B. oder auch Gov’t Mule. Während Bob Weir
    den ganzen Text bringt, verzichtet Warren Haynes allerdings fast komplett
    auf den Text. Dafür ist der Song bei Mule immer mit einer anderen
    Riesennummer von Revolver fest verbunden: She Said She Said.

    --

    Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)
    #531869  | PERMALINK

    minos

    Registriert seit: 02.06.2008

    Beiträge: 10,745

    nail75Der Unterschied zwischen „track“ und „song“, wie er hier von manchen vertreten wird, presst die englische Sprache in ein viel zu starres Gerüst. (…)

    Da sieht man mal wohin es führt, wenn zu viele Anglezismen benutzt werden. ;-) Warum nicht einfach deutsche Ausdrücke für das, was man mit „Song“ und „Track“ meint, verwenden? Dann gäbe es vermutlich weit weniger Verwirrung.

    --

    #531871  | PERMALINK

    flint-holloway

    Registriert seit: 05.10.2007

    Beiträge: 9,981

    grandandt
    (Gibt es da eigentlich eine Coverversion von irgendjemanden?)

    [COLOR=“SeaGreen“][U]Setting Sun“ von den Chemical Brothers könnte man getrost auch als Coverversion von „Tomorrow Never Knows“ bezeichnen.

    --

    #531873  | PERMALINK

    adlatus

    Registriert seit: 27.08.2007

    Beiträge: 497

    Ich habe auch (fast) jeden Tag einen anderen:

    Heute:

    I am the walrus

    --

    #531875  | PERMALINK

    voyager

    Registriert seit: 11.06.2006

    Beiträge: 7,015

    dr.musicGut, dass der Smilie dabei ist, sonst hätte man es nicht glauben mögen…:lol:

    Es wird mir bis in alle Ewigkeiten ein Rätsel bleiben, was es an dem Song auszusetzen gibt. Für mich nicht nachzuvollziehen. Super Song. Point Blank.

    --

    #531877  | PERMALINK

    fletcher

    Registriert seit: 29.07.2008

    Beiträge: 3,021

    1.I’ve just seen a face
    2.A Day in the Life
    3.Strawberry Fields Forever (Love version)
    4.Norwegian Wood
    5.Help!
    6.She loves You

    --

    Well I'm going where the water tastes like wine We can jump in the water, stay drunk all the time.
    #531879  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    Flint Holloway[COLOR=“SeaGreen“][U]Setting Sun“ von den Chemical Brothers könnte man getrost auch als Coverversion von „Tomorrow Never Knows“ bezeichnen.

    Noch eindeutiger: Let Forever Be

    --

    #531881  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    MinosDa sieht man mal wohin es führt, wenn zu viele Anglezismen benutzt werden. ;-) Warum nicht einfach deutsche Ausdrücke für das, was man mit „Song“ und „Track“ meint, verwenden? Dann gäbe es vermutlich weit weniger Verwirrung.

    Wie möchtest Du denn übersetzen?
    Song = Lied, das ist dann relativ eindeutig. Allerdings erinnere ich mich, dass vor allem die Mädels bei uns in der Schule immer von diesem oder jenem Lied sprachen, obwohl sie natürlich eine bestimmte Aufnahme meinten.
    Track = Spur oder Titel, beides im Deutschen leider auch nicht ganz eindeutig.
    Ich bevorzuge daher das Wort „Aufnahme“ oder ich spreche von einer Single, wenn diese Aufnahme auf einer solchen veröffentlicht wurde.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
Ansicht von 15 Beiträgen - 406 bis 420 (von insgesamt 842)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.