Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die besten Ambient-Alben
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bender Rodriguez(wenn ich ganz dreist wäre, würde ich jetzt mit SPK’s „Zamia Lehmanni“ ankommen, lasse es aber des lieben Friedens wegen…
)
Und wer sollte da dann ernsthaft in den lieben Frieden hineinmeutern wollen? Ist doch ein formidables Album. Und überaus passend! Ich habe schon immer davon geträumt, in Grame Revells Soundskulpturen ersaufen zu dürfen. Natürlich nicht so sehr auf jenen der frühen SPK Alben, aber auf „Zamia Lehmanni“ ist das doch der reinste (byzantinische) Blumenteppich!
desweiteren:
„Eskimo“ von The Residents--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungThe Orb’s Adventures Beyond The Ultraworld
Endless Summer--
pinchUnd wer sollte da dann ernsthaft in den lieben Frieden hineinmeutern wollen? Ist doch ein formidables Album. Und überaus passend! Ich habe schon immer davon geträumt, in Grame Revells Soundskulpturen ersaufen zu dürfen. Natürlich nicht so sehr auf jenen der frühen SPK Alben, aber auf „Zamia Lehmanni“ ist das doch der reinste (byzantinische) Blumenteppich!
Schön! Dann sind wir beide uns wenigstens einig. Kritische Stimmen interpretieren in die Revell’schen „Soundskulpturen“ (wunderbar beschrieben!) nämlich polemisch-übertrieben „gotische Neoklassik“ hinein (wobei sie bis zu einem gewissen Grad nicht ganz unrecht haben…).
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadIrrlicht??! Geht das in die Ambient-Richtung ?
Für mich schon…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadToller Thread, nun ein Schnellschuss von mir. Ich bin kein Spezialist auf dem Gebiet, daher sind vielleicht nicht alle gelisteten Alben hier reine Ambient-Scheiben, aber im weitesten Sinne würde ich sie dem Genre doch schon zuordnen.
01. Boards of Canada – Geogaddi
02. Norken – Our Memories Of Winter
03. Autechre – Amber
04. Aphex Twin – Selected Ambient Works I
05. The Village Orchestra – Et In Arcadia Ego
06. The Orb – The Orb’s Adventures Beyond The Ultraworld
07. Vert – The Köln Concert
08. Ulrich Schnauss – A Strangely Isolated Place
09. Mouse on Mars – Iaora Tahiti
10. Moskitoo – Drape--
You can't fool the flat man!Bender RodriguezFür mich schon…
Naja, ich finde es doch hart an der Grenze. Ich kann verstehen warum du es als Ambient hörst, aber für mich hat es die Grenze zu Noise dann doch schon überschritten (auch wenn die 2 zugegebenermaßen häufig nahe beieinander liegen; ich hoffe du weißt wie ich es meine).
Banana Joe
01. Boards of Canada – Geogaddi
02. Norken – Our Memories Of Winter
03. Autechre – Amber
04. Aphex Twin – Selected Ambient Works I
05. The Village Orchestra – Et In Arcadia Ego
06. The Orb – The Orb’s Adventures Beyond The Ultraworld
07. Vert – The Köln Concert
08. Ulrich Schnauss – A Strangely Isolated Place
09. Mouse on Mars – Iaora Tahiti
10. Moskitoo – DrapeFindest Geogaddi tatsächlich so viel besser als Music Has the Right to Children (ich gehe mal davon aus, dass du es kennst)? Ich habe auf Boards of Canada in meiner Liste verzichtet, aber wenn dann wäre letzteres Album ein ganzes Stück vor deiner #1, wenn die auch noch durchaus klasse geworden ist.
Und Amber kann man vielleicht gerade noch als Ambient durchgehen lassen, späteres Autechre dann nicht mehr.--
Mueti ich hoffe du weißt wie ich es meine.
Selbstverständlich! Nach ca. zehn Minuten setzt ein Entspannungsmoment ein, der aus Merzbow-, Aube-, Whitehouse- (natürlich die „offensive Sprache“ weggedacht…
) oder Contagious Orgasm-Lärm feinsten Chill-out werden lässt…
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sadMuetiFindest Geogaddi tatsächlich so viel besser als Music Has the Right to Children (ich gehe mal davon aus, dass du es kennst)? Ich habe auf Boards of Canada in meiner Liste verzichtet, aber wenn dann wäre letzteres Album ein ganzes Stück vor deiner #1, wenn die auch noch durchaus klasse geworden ist.
Ich kenne beide Alben und sehe sie auf einem ähnlichen Niveau. In meiner Auswahl habe ich mich auf ein Album pro Interpret beschränkt, sonst wäre „Music has…“ meiner Nummer Eins dicht gefolgt.
Mueti Und Amber kann man vielleicht gerade noch als Ambient durchgehen lassen, späteres Autechre dann nicht mehr.
Da hast Du recht. Hast Du schon die neue Autechre-Scheibe gehört? (um hier – weil eben kein Ambient-Album – Off-Topic zu vermeiden, kannst Du auch gerne im Elektro-Thread antworten
).
--
You can't fool the flat man!Banana JoeIch kenne beide Alben und sehe sie auf einem ähnlichen Niveau. In meiner Auswahl habe ich mich auf ein Album pro Interpret beschränkt, sonst wäre „Music has…“ meiner Nummer Eins dicht gefolgt.
Ok, alles klar. Auch wenn ich deine Bevorzugung von Geogaddi immer noch nicht ganz verstehen kann. Vielleicht könntest du versuchen kurz zusammenzufassen welche Elemente/Eigenschaften hier den Ausschlag gegeben haben?Banana Joe
Da hast Du recht. Hast Du schon die neue Autechre-Scheibe gehört? (um hier – weil eben kein Ambient-Album – Off-Topic zu vermeiden, kannst Du auch gerne im Elektro-Thread antworten
).
Ja, ich kenne sie. Meinst du diesen Thread hier?
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=2159&page=73Ein Albums wollte ich übrigens noch nennen, das ich vor kurzem kennengelernt habe und hier auf jeden Fall eine Erwähnung verdient: Secede – Tryshasla. Wunderbar was der Niederländer hier für Atmosphäre geschaffen hat. Erst sanft und voller schwebender Unklarheit wächst die Stimmung immer mehr um sich dann kurz vorm Überschlagen aufzulösen. Tolles Album, voller brillianter Momente.
--
Oh, Deine Antwort hatte ich gar nicht mitbekommen, sorry.
Beide Alben habe ich jetzt schon lange nicht mehr gehört, ich hatte eher aus der Erinnerung heraus Geogaddi genannt und kann es ehrlich gesagt so ad hoc nicht detailliert begründen (wie gesagt, meine Liste war lediglich ein spontaner Schnellschuss). Kann sein, dass ich nach erneuter Bewertung zu einem anderen Schluss komme, wichtig war mir die Nennung von Boards of Canada, da mich persönlich einfach ihre Kombination von verwobenen Soundscapes mit verspielten (Pop-)Melodien sehr anspricht.
Und ja, der von Dir verlinkte Thread ist gemeint.
--
You can't fool the flat man!Für mich zur Zeit ganz klar Carbon Based Lifeforms mit twentythree
--
Hier meine recht spontane Top 30 (ausgelöst durch das Vinylreissue von „Dreamfish“(habe gerade so noch eine ergattert)).
Das Genre habe ich weit gefasst, da ich mich ihm meistens aus den verschiedensten Richtungen genähert habe (Drone, Minimal, Avantgarde, Elektronik,Postrock,New Age usw.) und selten mit dem Vorsatz jetzt ein klassisches Ambient-Album zu hören.01.Midori Takada- Through The Looking Glass
02.Harold Budd- The Pavilion Of Dreams
03.Aphex Twin- Selected Ambient Works Vol. II
04.Pauline Oliveros/Stuart Dempster/Panaiotis- Deep Listening
05.La Monte Young- The Tamburas Of Pandit Pran Nath
06.Techno Animal- Re-Entry
07.Brian Eno- Discreet Music
08.Gas- Zauberberg
09.WaNoWa – WaNoWa
10.Kali Malone- The Sacrificial Code
11.Kali Malone- Velocity Of Sleep
12.Rainforest Spiritual Enslavement- Green Graves
13.Laraaji- Celestial Vibration
14.Jim O’Rourke- To Magnetize Money And Catch A Roving Eye
15.Oval- 94 Diskont
16.Dreamfish- Dreamfish
17.Stars Of The Lid- The Tired Sounds Of Stars Of The Lid
18.Tim Hecker- Love Streams
19.Manuel Göttsching- E2-E4
20.La Monte Young- The Second Dream Of The High Tension Line Stepdown Transformer From The Four Dreams Of China
21.Florian Fricke- Die Erde Und Ich Sind Eins
22.Malo Moray & His Inflatable Knee- Atolls
23.Laurel Halo- Atlas
24.Bitchin Bajas- Bajascillators
25.Anthony Child- Electronic Recordings From Maui Jungle Vol.1
26.William Basinski- The Disintegration Loops
27.Pan•American- Pan•American
28.Pauline Anna Strom- Trans-Millenia Consort
29.Brian Eno- Music For Airports
30.Rafael Toral- Spectral Evolution--
-
Schlagwörter: Ambient
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.