Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die 50 besten Songs der BEATLES (Abstimmung)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
chocolate milkMelodie und Text frei von jeder Form der Subtilität, ist direkt gleichzusetzten mit Kitsch??? Selbst wenn Kitsch nicht kitschig oder too much sein würde… der Begriff paßt hier nicht hin.
ich schrieb „mögliche Definition“, nicht „gleichzusetzen“…
Und der Begriff „Kitsch“ passt fast immer, weil er nahezu undefinierbar ist…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHey Milk, ich wollte lediglich wissen, was Du von „Let It Be“ hältst. Wozu soll ich da einen Smiley setzen?
Ich halte den Song übrigens für eine Katastrophe. Beatles at its worst…--
If you try acting sad, you'll only make me glad.chocolate milkSorry, jetzt mal sachlich…
Völlige Offensichtlichkeit oder Offenheit und Melodie und Text frei von jeder Form der Subtilität, ist direkt gleichzusetzten mit Kitsch???Nein. So natürlich nicht. Ich hatte ja auch immer gesagt „hart an der Grenze“. Aber was Dickie mit der fehlenden Tiefe andeutete, das weist in die Richtung, die ich auch meine.
Und wie gesagt, Kitsch kann auch toll sein. Aber darum geht es hier gar nicht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Sebastian FrankHey Milk, ich wollte lediglich wissen, was Du von „Let It Be“ hältst. Wozu soll ich da einen Smiley setzen?
Ich halte den Song übrigens für eine Katastrophe. Beatles at its worst…In meiner Top 30 Liste der Besten Beatles Songs, befindet sich „Let it be“ auf Platz 30.
@Dick Laurent:
Eben, der Begriff „Kitsch“ passt fast immer. Das hast du schön formuliert.
Unsere Empfindungs-/ Wahrnehmungsweise betreff „Yesterday“, geht eindeutig auseinander.--
MikkoAber was Dickie mit der fehlenden Tiefe andeutete, das weist in die Richtung, die ich auch meine.
„Yesterday“ hat so viel Tiefe, in dem was er vermittelt! Hört euch doch den Text mal an, dieser Song ist unglaublich intensiv, auf seine Art.
--
chocolate milk“Yesterday“ hat so viel Tiefe, in dem was er vermittelt! Hört euch doch den Text mal an, dieser Song ist unglaublich intensiv, auf seine Art.
Vielleicht müssen wir jetzt auch Tiefe definieren?
Ich weiß sehr wohl, was Du meinst. Ich sehe das nur ein bisschen anders. Aber ich finde es schön, dass Du Deinen Lieblings-Beatles-Song so verteidigst. Und das meine ich vollkommen ernst und ohne Ironie.PS: Was ist mit den Dächern?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wir haben Kitsch ja auch nicht definiert!
(^^= ein wohlgesonnenes Lächeln)
--
Was soll an „Yesterday“ denn kitschig sein? Das Streich-Ensemble? Der Song an sich ist so schlicht, das er Volkslied-Charakter hat.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaDer Song an sich ist so schlicht, das er Volkslied-Charakter hat.
was ja auch eine mögliche Definition von Kitsch wäre…
--
chocolate milk….
(^^= ein wohlgesonnenes Lächeln)entspricht dem Hochziehen von Augenbrauen, was man aber auch anders interpretieren könnte z.B. als Zeichen für Skepsis.
--
MistadobalinaWas soll an „Yesterday“ denn kitschig sein? Das Streich-Ensemble? Der Song an sich ist so schlicht, das er Volkslied-Charakter hat.
Danke.
--
Dick Laurentwas ja auch eine mögliche Definition von Kitsch wäre…
Okay, da hast du Recht.
Ich habe dem Kitsch gegenüber sowieso keine Berührungsängste.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ich bin auch auf der „Yesterday“ Befürworter Seite. Der Song kommt mir so vor, als ob es ihn schon immer gegeben hätte, so wie z.B. die kleine Nachtmusik von Mozart, einfach klassisch.
--
Mick67Ich bin auch auf der „Yesterday“ Beführworter Seite. Der Song kommt mir so vor, als ob es ihn schon immer gegeben hätte, so wie z.B. die kleine Nachtmusik von Mozart, einfach klassisch.
Da ist übrigens ein „h“ zu viel in Befürworter; aber das nur am Rande. „klassisch“ trifft es irgendwie ganz gut. Und der Mozartvergleich – so sehr er am konkreten Beispiel musikalisch hinkt – passt auch zu McCartney.
Übrigens Mista, es ging nicht darum, Kitsch oder Musikvorlieben oder sonst Irgendwas zu dissen oder madig zu machen.
Ich habe diese Diskussion ja angezettelt. Undzwar deshalb, weil ich eben gerade ein bisschen über „Yesterday“ und seine Bedeutung, Wirkung etc. reden wollte. Und natürlich über mein Verhältnis dazu. Und ich glaube, wir haben in den letzten zwei Stunden oder so allesamt (die hier diesen Thread verfolgen) einiges über diesen Song reflektiert.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDa ist übrigens ein „h“ zu viel in Befürworter; ….
Danke.
--
-
Das Thema „Die 50 besten Songs der BEATLES (Abstimmung)“ ist für neue Antworten geschlossen.