Die 20 besten Prog-Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die 20 besten Prog-Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,862)
  • Autor
    Beiträge
  • #5633493  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 28,022

    schussrichtungDenke grade über meine Verbindung zum Prog nach. Sind Hawkwinds „Doremi Fasol Latido“ und „Hall of the mountain grill“ progressive Rock? Ich höre sie so, bin mir aber nicht sicher, ob ich damit hier auf Verständnis stosse.

    Hawkwind liefen meineserachtens immer unter Space Rock mit einer Dosis Hard Rock und live mit ellenlangen Improvisationen, da haben wir ja bald alle Schubladen genannt.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5633495  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    wolfgangHawkwind liefen meineserachtens immer unter Space Rock mit einer Dosis Hard Rock und live mit ellenlangen Improvisationen, da haben wir ja bald alle Schubladen genannt.

    Yep, so sehe/höre ich es auch. Zu weit vom Nucleus entfernt.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5633497  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    dr.musicYep, so sehe/höre ich es auch. Zu weit vom Nucleus entfernt.

    Höm, Dankeschön. Gar nicht so einfach mit dem Listenerstellen.

    --

    smash! cut! freeze!
    #5633499  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,452

    Pink Floyd sind für mich ja auch eher dem Space- und zu Beginn dem Psychedelic Rock zuzuordnen.
    Ich tu mich bei Pink Floyd mit dem Begriff „Prog“ immer irgendwie schwer.
    Pink Floyd sind einfach anders, Pink Floyd halt…

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5633501  | PERMALINK

    martin-3862

    Registriert seit: 02.11.2005

    Beiträge: 9,391

    eigentlich müsste man alben wie „bringing it all back home“ oder „sgt. peppers“ auch als progressiv rock einstufen, aber wer macht das schon?

    --

    #5633503  | PERMALINK

    systematic-drummer

    Registriert seit: 07.12.2007

    Beiträge: 4,673

    Zappa1Pink Floyd sind für mich ja auch eher dem Space- und zu Beginn dem Psychedelic Rock zuzuordnen.
    Ich tu mich bei Pink Floyd mit dem Begriff „Prog“ immer irgendwie schwer.
    Pink Floyd sind einfach anders, Pink Floyd halt…

    Richtig ;-)

    Für mich fallen sie unter Art-/Psychedelic-Rock, nicht aber unter klassischen Prog.

    --

    #5633505  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Zappa1Pink Floyd sind für mich ja auch eher dem Space- und zu Beginn dem Psychedelic Rock zuzuordnen.
    Ich tu mich bei Pink Floyd mit dem Begriff „Prog“ immer irgendwie schwer.
    Pink Floyd sind einfach anders, Pink Floyd halt…

    Nun, gleich kommt Pinky und schreibt dasselbe wie Du (aber zum 123. Mal).;-)Wie oft denn noch?
    Zappa, wie kommst Du gerade jetzt auf PF. Es ging doch eben nur um „Hawkwind“.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5633507  | PERMALINK

    systematic-drummer

    Registriert seit: 07.12.2007

    Beiträge: 4,673

    *Martin*eigentlich müsste man alben wie „bringing it all back home“ oder „sgt. peppers“ auch als progressiv rock einstufen, aber wer macht das schon?

    Mike Portnoy z.B.!

    Auf der Budokan-DVD von DT…

    --

    #5633509  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,749

    Und was ist bspw. mit Can, Gong und Tool ? Da gehen die Meinung ja auch auseinander, ob man das zu Prog zählt oder nicht.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #5633511  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,452

    Systematic DrummerRichtig ;-)

    Für mich fallen sie unter Art-/Psychedelic-Rock, nicht aber unter klassischen Prog.

    :bier:

    dr.musicNun, gleich kommt Pinky und schreibt dasselbe wie Du (aber zum 123. Mal).;-)Wie oft denn noch?
    Zappa, wie kommst Du gerade jetzt auf PF. Es ging doch eben nur um „Hawkwind“.

    Darauf kam ich wegen dem Begriff „Space-Rock“ im Zusammenhang mit Hawkwind.
    Ich weiß, dass wir die Diskussion schon öfter hatten. Aber ich komm einfach nicht klar damit, dass Pink Floyd immer als DIE Prog-Band gesehen wird. Sicherlich auch deshalb, weil Prog bei vielen Leuten, nicht bei mir, einen etwas negativen Touch hat.
    Und wohl auch deshalb, weil es den Begriff ja seinerzeit auch gar nicht gab.
    Du weißt es ja selbst, dass für uns damals alles, was nur ein bisschen „anders“ war, als was sonst so in den Charts war, als „progressiv“ bezeichnet wurde. Auch Bands, die heute kein Mensch mehr dem Begriff Prog zuordnen würde.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5633513  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    Zappa1Ich tu mich bei Pink Floyd mit dem Begriff „Prog“ immer irgendwie schwer.

    Ich auch. Bei 11 (jetzt 9) bisher ausgewählten Lieblings-Prog-Alben fehlt Pink Floyd. Mag sein das da „Red“ von KC mitverantwortlich ist (mein Kennenlernpunkt beim Prog).

    --

    smash! cut! freeze!
    #5633515  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Systematic DrummerFür mich fallen sie unter Art-/Psychedelic-Rock, nicht aber unter klassischen Prog.

    Das eine schließt doch das andere gar nicht aus. Wenn es überhaupt Sinn machen soll, so ist ProgRock der Oberbegriff u. a. für ArtRock, Symphonic Rock und dieser Spielart des Psychedelic Rocks. Siehe auch hierzu die ProgArchives (obwohl die seit 2 Jahren alles aufweichen).
    Und: Was ist denn nun für Dich „klassisch“?;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5633517  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    dr.musicNun, gleich kommt Pinky und schreibt dasselbe wie Du (aber zum 123. Mal).;-)Wie oft denn noch?

    Niemals !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #5633519  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Zappa1… Du weißt es ja selbst, dass für uns damals alles, was nur ein bisschen „anders“ war, als was sonst so in den Charts war, als „progressiv“ bezeichnet wurde. Auch Bands, die heute keine Mensch mehr dem Begriff Prog zuordnen würde.

    Klar, anfangs der 70er war das ein furchtbar einfaches Mode-Schlagwort. Auch z. B. ein Lehrer, der mal etwas anderes als Frontalunterricht machte, war schnell als progressiv eingestuft. Alles, was man nicht mochte, das war schnell konservativ.;-)
    Zum Begriff: Ich bin auch längst mehr für den Begriff Art- bzw. Symphonic Rock. Und dann muss sich das auch schon um den harten Kern mit KC, Genesis, Yes, EL & P, meinetwegen auch PF, Gentle Giant und VdGG drehen.
    It all started, however, with Psychedelic.

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #5633521  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,452

    schussrichtungIch auch. Bei 11 (jetzt 9) bisher ausgewählten Lieblings-Prog-Alben fehlt Pink Floyd. Mag sein das da „Red“ von KC mitverantwortlich ist (mein Kennenlernpunkt beim Prog).

    Mit KC bin ich nicht so vertraut, ich kenne leider zu wenig.

    Vielleicht sehe ich das auch so, dass bei vielen dieser Bands meist alles nach einem bestimmten Schema ablief, sei es nun KC, ELP oder auch die Genesis der 70er.
    Bei Pink Floyd war das irgendwie anders, jede Platte ist anders. Man wurde immer wieder überrascht, wenn eine neue Scheibe rauskam. Es zieht sich irgendwie kein roter Faden durch ihre Discografie.
    Deshalb auch vorher mein Satz: „Pink Floyd sind Pink Floyd“.
    Ich kann sie einfach nirgendwo richtig einordnen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
Ansicht von 15 Beiträgen - 481 bis 495 (von insgesamt 1,862)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.