Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Kommt Faber eigentlich von der „Ponderosa“ Ranch? Die trugen auch jahrelang in jeder Folge das gleiche Outfit.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbungwahr
zappa1Wobei ich das mit den „Bayern“ jetzt nicht auf Fußball bezogen hatte. Denn aus einer älteren Folge ist ja bekannt, dass Leitmayr „Löwe“ ist.
hatte ich auch nicht so verstanden. :)
War mir schon klar. Wollte das nur noch mal betonen…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102august-ramone
zappa1Wobei ich das mit den „Bayern“ jetzt nicht auf Fußball bezogen hatte. Denn aus einer älteren Folge ist ja bekannt, dass Leitmayr „Löwe“ ist.
Wie viele Kaschperl und Seppl.
Leitmayr ist im Glockenbachviertel aufgewachsen, früher ein Arbeiterviertel, da geht man nicht zum Bonzenverein!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102zappa1
august-ramone
zappa1Wobei ich das mit den „Bayern“ jetzt nicht auf Fußball bezogen hatte. Denn aus einer älteren Folge ist ja bekannt, dass Leitmayr „Löwe“ ist.
Wie viele Kaschperl und Seppl.
Leitmayr ist im Glockenbachviertel aufgewachsen, früher ein Arbeiterviertel, da geht man nicht zum Bonzenverein!
War ja letztens auch Thema in „München Mord“. München hat die besten Krimis.
zappa1
august-ramone
zappa1Wobei ich das mit den „Bayern“ jetzt nicht auf Fußball bezogen hatte. Denn aus einer älteren Folge ist ja bekannt, dass Leitmayr „Löwe“ ist.
Wie viele Kaschperl und Seppl.
Leitmayr ist im Glockenbachviertel aufgewachsen, früher ein Arbeiterviertel, da geht man nicht zum Bonzenverein!
Ja, das Regionale hochhalten.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.wahr
zappa1
august-ramone
zappa1Wobei ich das mit den „Bayern“ jetzt nicht auf Fußball bezogen hatte. Denn aus einer älteren Folge ist ja bekannt, dass Leitmayr „Löwe“ ist.
Wie viele Kaschperl und Seppl.
Leitmayr ist im Glockenbachviertel aufgewachsen, früher ein Arbeiterviertel, da geht man nicht zum Bonzenverein!
War ja letztens auch Thema in „München Mord“. München hat die besten Krimis.
Ja, habe ich gesehen. „München Mord“ gehört für mich sowieso zu den besten Krimi-Serien. Die Folge wurde ja tatsächlich in unmittelbarer Nähe des Grünwalder Stadions gedreht. Bin dort auch die ersten 8 Jahre meines Lebens aufgewachsen, da ist man von Geburt an Löwe…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102onkel-tomKommt Faber eigentlich von der „Ponderosa“ Ranch? Die trugen auch jahrelang in jeder Folge das gleiche Outfit.
Schimanski reloaded. Mit Bootz und Falke treten z.B. auch immer die gleichen Lederjacken auf.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Bei Faber denke ich immer, der riecht sicher unangenehm ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.pheebee
onkel-tomKommt Faber eigentlich von der „Ponderosa“ Ranch? Die trugen auch jahrelang in jeder Folge das gleiche Outfit.
Schimanski reloaded. Bootz und Falke treten z.B. auch immer die gleichen Lederjacken auf.
Es wird ja eh viel zitiert in Dortmund: „Faber“, „Matuschek“. Was kommt als nächstes? Keller? Haverkamp?
onkel-tomIst mir noch gar nicht aufgefallen. Bei Faber denke ich immer, der riecht sicher unangenehm ….
Das Gefühl beschleicht mich auch manchmal. Spätestens ab der Szene vor einiger Zeit, als er das Mundwasser getrunken hatte und meinte: „Riecht beim pupsen besser“…
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102wahr
pheebee
onkel-tomKommt Faber eigentlich von der „Ponderosa“ Ranch? Die trugen auch jahrelang in jeder Folge das gleiche Outfit.
Schimanski reloaded. Mit Bootz und Falke treten z.B. auch immer die gleichen Lederjacken auf.
Es wird ja eh viel zitiert in Dortmund: „Faber“, „Matuschek“. Was kommt als nächstes? Keller? Haverkamp?
Ja, das stimmt. Eigentlich fehlt nur noch, dass einer da Trimmels alte Stumpen aufraucht.
Faber wirkt auf mich immer wie ein Typ, der auch in seinen Klamotten pennt.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
wahr
pheebee
onkel-tomKommt Faber eigentlich von der „Ponderosa“ Ranch? Die trugen auch jahrelang in jeder Folge das gleiche Outfit.
Schimanski reloaded. Mit Bootz und Falke treten z.B. auch immer die gleichen Lederjacken auf.
Es wird ja eh viel zitiert in Dortmund: „Faber“, „Matuschek“. Was kommt als nächstes? Keller? Haverkamp?
Ja, das stimmt. Eigentlich fehlt nur noch, dass einer da Trimmels alte Stumpen aufraucht.
Faber wirkt auf mich immer wie ein Typ, der auch in seinen Klamotten pennt.So ist das halt in Dortmund…
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.august-ramone
pheebee
wahr
pheebee
onkel-tomKommt Faber eigentlich von der „Ponderosa“ Ranch? Die trugen auch jahrelang in jeder Folge das gleiche Outfit.
Schimanski reloaded. Mit Bootz und Falke treten z.B. auch immer die gleichen Lederjacken auf.
Es wird ja eh viel zitiert in Dortmund: „Faber“, „Matuschek“. Was kommt als nächstes? Keller? Haverkamp?
Ja, das stimmt. Eigentlich fehlt nur noch, dass einer da Trimmels alte Stumpen aufraucht. Faber wirkt auf mich immer wie ein Typ, der auch in seinen Klamotten pennt.
So ist das halt in Dortmund…
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Mir hat der tatort sehr gut gefallen und bei der Tasse musste ich stark lachen und habe reflexmässig auf die Pausetaste gedrückt, woraufhin mein TV meckerte, dass keine HDD angeschlossen ist – was das Lachen nur noch verstärkt hat
Bin gespannt, wie es in teil 2 weitergeht, wahrscheinlich dann etwas mehr in München und die Passivität der beiden Weisslocken wird dann wohl nicht mehr vorhanden sein, aber ob Faber das schafft auch so als Gast in den Hintergrund zu treten, man darf das bezweifeln
--
living is easy with eyes closed...onkel-tom
august-ramoneSo ist das halt in Dortmund…
Fakt ist, dass anderswo deutlich mehr Wert auf Äußerlichkeiten gelegt wird. Ob ich das besser oder nur dekadenter finde, muss ich mir noch überlegen.
Von den Cartwrights ist übrigens überliefert, dass sie 30 mal die gleichen Jacken, Hemden, Westen, Hosen und Stiefel im Schrank hatten, weil sie keine Zeit vor dem Kleiderschrank verschwenden wollten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.