Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
talkinghead2
ford-prefect
talkinghead2Von Fritz Honka und dessen Serienmorden habe ich damals in meiner Jugend auch überhaupt nichts mitbekommen.
Allerdings wurde sein Name in Berlin oft verwendet. Und zwar als Synonym für einen dreisten auffälligen Autofahrer: „Der fährt ja wie ein Honka!“Witzig. Bei uns in Rheinhessen sagt man „Der fährt ja wie ein Henker!“. Ob da ein mundartlicher Zusammenhang besteht?
„Der fährt ja wie ein Henker“ ist der ursprüngliche Spruch. In Berlin wurde dann eben zeitweise Henker durch Honka ersetzt.
Ein Honka auf der Honda.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungKann man im übertragenen Sinn so sagen
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!ford-prefect Wie und wo hast du von Honka erfahren?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.talkinghead2Ja, die zwei weiteren Alien Fortsetzungen sind in der Tat recht interessant, erreichen aber die zwei ersten Teile auf keinen Fall.
Von PROMETHEUS war ich jetzt auch sehr begeistert, hatte ihn als zu theoretisch in Erinnerung, war aber echt schön. ALIEN COVENANT war leider furchtbar, der schlechteste Film den ich dieses Jahr sah. Fand ich sehr schade, hatte mich da sehr drauf gefreut. Ridley Scott liegt mir halt leider nicht immer. Die ersten zwei sind natürlich Meisterwerke, fast der Schönste ist für mich aber David Finchers ALIEN³. Pures Industrialkino. ALIEN: RESURRECTION liegt mir leider auch nicht.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
talkinghead2Kann man im übertragenen Sinn so sagen
Im Englischen bedeutet doch auch „to honk“ hupen … im Straßenverkehr.
Letztes Jahr veröffentlichte die Metal-Band Ost+Front einen Song über Fritz Honka. Zu Beginn des Videoclips sieht man einen original Tagesschau-Ausschnitt von damals: https://www.youtube.com/watch?v=vtI0PpIRhMk
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!ianage…fast der Schönste ist für mich aber David Finchers ALIEN³. Pures Industrialkino.
Das ist eine selten vernommene Meinung, die ich aber doch ein Stück weit unterschreiben würde. Zumindest kommt es dem atmosphärigen mood piece des Originals auf seine Weise deutlich näher als der ermüdende Action-Aufguss von James Cameron.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
ianage
talkinghead2Ja, die zwei weiteren Alien Fortsetzungen sind in der Tat recht interessant, erreichen aber die zwei ersten Teile auf keinen Fall.
Von PROMETHEUS war ich jetzt auch sehr begeistert, hatte ihn als zu theoretisch in Erinnerung, war aber echt schön. ALIEN COVENANT war leider furchtbar, der schlechteste Film den ich dieses Jahr sah. Fand ich sehr schade, hatte mich da sehr drauf gefreut. Ridley Scott liegt mir halt leider nicht immer. Die ersten zwei sind natürlich Meisterwerke, fast der Schönste ist für mich aber David Finchers ALIEN³. Pures Industrialkino. ALIEN: RESURRECTION liegt mir leider auch nicht.
Alien 3 = Nine Inch Nails
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Ein griffiges Zitat, recht zu Anfang von einer alten Besucherin der Spelunke, drängte sich mir im Film „Der Goldene Handschuh“ regelrecht auf, mit nordischem Dialekt: „Kotzen und Lachen sitzen dicht beieinander in der Kehle.“ In dem Film treten echte Kneipenphilosophen auf.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!pfingstluemmel
ianage…fast der Schönste ist für mich aber David Finchers ALIEN³. Pures Industrialkino.
Das ist eine selten vernommene Meinung, die ich aber doch ein Stück weit unterschreiben würde. Zumindest kommt es dem atmosphärigen mood piece des Originals auf seine Weise deutlich näher als der ermüdende Action-Aufguss von James Cameron.
Na, die ersten beiden sind jeweils *****, der gesamte Rest ist doch nur ewiggleicher Aufguss.
--
l'enfer c'est les autres...ford-prefectEin griffiges Zitat, recht zu Anfang von einer alten Besucherin der Spelunke, drängte sich mir im Film „Der Goldene Handschuh“ regelrecht auf, mit nordischem Dialekt: „Kotzen und Lachen sitzen dicht beieinander in der Kehle.“ In dem Film treten echte Kneipenphilosophen auf.
Die Honka- Geschichte war damals samt den grusligen Details wochenlang in der Presse. Und mancher Hamburg- Besucher hat kurz schaudernd in den Goldenen Handschuh reingeschaut. Mich eingeschlossen.
Der Anti- AKW und Musikfotograf Günter Zint hat von dem Teil des Kiezes mal eine erschütternde Fotoserie veröffentlicht. Kann sie leider nicht finden, trotzdem ist Zint ein wichtiger Teil nicht nur Hamburgs. Panfoto » Günter Zint
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrecycleandale
pfingstluemmel
ianage…fast der Schönste ist für mich aber David Finchers ALIEN³. Pures Industrialkino.
Das ist eine selten vernommene Meinung, die ich aber doch ein Stück weit unterschreiben würde. Zumindest kommt es dem atmosphärigen mood piece des Originals auf seine Weise deutlich näher als der ermüdende Action-Aufguss von James Cameron.
Na, die ersten beiden sind jeweils *****, der gesamte Rest ist doch nur ewiggleicher Aufguss.
Teil 3 und 4 sind doch derart unterschiedlich zu den Vorgängern, wie sie nur sein könnten. Unter einem Aufguss verstehe ich was anderes.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ianage
grievousangel
The Swimmer (Frank Perry; 1968)
Ein ganz großer Lieblingsfilm!
Die Perrys waren schon ganz große Klasse! Gibst du da die volle Sternenpackung?
--
krautathaus
cycleandale
pfingstluemmel
ianage…fast der Schönste ist für mich aber David Finchers ALIEN³. Pures Industrialkino.
Das ist eine selten vernommene Meinung, die ich aber doch ein Stück weit unterschreiben würde. Zumindest kommt es dem atmosphärigen mood piece des Originals auf seine Weise deutlich näher als der ermüdende Action-Aufguss von James Cameron.
Na, die ersten beiden sind jeweils *****, der gesamte Rest ist doch nur ewiggleicher Aufguss.
Teil 3 und 4 sind doch derart unterschiedlich zu den Vorgängern, wie sie nur sein könnten. Unter einem Aufguss verstehe ich was anderes.
Richtig kraut. So unterschiedliche Filme innerhalb eines Franchise muss man erst mal finden.
Und ermüdend ist Aliens gewiss nicht. Natürlich ist es ein reiner Actionfilm, aber als solcher ist er schon ziemlich perfekt (besonders im DC). Allein 1986 gab es zig deutlich schlechtere und schlichtere Actionfilme im Kino. Trotzdem schön, auch mal positve Bewertung zu ALIEN³ zu lesen. Der wird auch in meinen Augen oft unterschätzt. Und auch Alien: Resurrection ist deutlich besser als sein Ruf, wenn auch der schlechteste Teil der Reihe.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame--
thesidewinder<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/16BhJOQiZG0?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>
DAS ist ermüdend…
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.