Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
atom
The Way, Way Back (Faxon/Rash) Extrem toller Film.
Direkt mal angeschaut. Yep, ist toll.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Die Gentlemen bitten zur Kasse (1966)
Horst „Derrick“ Tappert als strategisch cleverer Bandenchef des legendären englischen Postzugüberfalls.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Aufbruch zum Mond (Damien Chazelle, 2018, USA)
Erzählt episch den (schwierigen) Weg zum Mond. Habe mich ehrlich gesagt nie großartig damit beschäftigt, sondern als damals siebenjähriger nur zur Kenntnis genommen, dass ein Mensch (eigentlich zwei) den Mond betreten hat/haben und danach heil zur Erde zurückgekehrt ist/sind. Dass es im Vorfeld derartig viele Schwierigkeiten, Rückschläge und auch tödliche Unfälle gab …
Erfreulich, dass dieser Film nur den Weg zum Ziel zum Inhalt hat und das nachträgliche patriotische Pathos (Wir haben die Russen besiegt, etc.) komplett ausblendet.
Trotz 140 Minuten sehr unterhaltsam und kurzweilig.
--
“Game Night“ (John Francis Daley, Jonathan Goldstein)
Schwer zu sagen, warum ausgerechnet diese Jason Bateman-Komödie rundum gut funktioniert und somit aus der Masse heraussticht. Aber falls mich jemand mal fragen sollte, welche die beste sei, dann würde ich wohl diese nennen. Liegt es an Rachel McAdams? An all den anderen Nebendarstellern? Dem Drehbuch? Der Inszenierung? Ist irgendwie alles auf den Punkt.--
Aufbruch zum Mond (Damien Chazelle, 2018, USA)
Dünne, vorhersehbare Story.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Requiem for a Dream (mit Jarred Leto und Jennifer Connelly, Regie: Darren Aronofsky, 2000)
Bedrückend.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Der große Gatsby (2013, Regie: Baz Luhrmann)
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Heute im Kino gesehen :
Der Leichenverbrenner (CZ 1969,OmU)
Ein nachhaltig verstörender Film, visuell brillant umgesetzt. Man ist in der Perspektive und den Monologen des Protagonisten gefangen und weiß nicht wo der Opportunismus endet oder der Wahnsinn anfängt. Die Neue Tschechische Welle hat schon einige tolle Filme hervorgebracht.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Au ja, der ist schon toll! Hätte ich auch gerne auf der Leinwand gesehen, musste seinerzeit mit der Bildstörung-DVD vorlieb nehmen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
25 km/h (Markus Goller, G, 2018)
Mit Lars Eidinger ist es eine schwierige Angelegenheit. Ich mochte ihn in Familienfest, da war er grandios. In die Blumen von gestern und in Babylon Berlin dagegen überhaupt nicht. In diesem Film hat er mich endlich mal wieder so richtig überzeugt. Dieses zwei Brüder auf dem Mofa Roadmovie fand ich ziemlich gut. Auch wenn es zwei bis drei Plattheiten gibt, habe ich mich köstlich amüsiert.
--
Toni Erdmann (2016/Maren Ade) ***
Borg/McEnroe (2017/Janus Metz) ***1/2
25 km/h (2018/Markus Goller) ****--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ford-prefectRequiem for a Dream
kennst du die Bücher von Hubert Selby?
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
catch-23
ford-prefectRequiem for a Dream
kennst du die Bücher von Hubert Selby?
Nein, leider bislang noch nicht.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Bohemian Rhapsody (2018 Bryan Singer) ****
The Ballad of Buster Scruggs (2018 Ethan und Joel Coen) ****1/2
Grandios!--
talking-head25 km/h (Markus Goller, G, 2018)
Mit Lars Eidinger ist es eine schwierige Angelegenheit. Ich mochte ihn in Familienfest, da war er grandios. In die Blumen von gestern und in Babylon Berlin dagegen überhaupt nicht. In diesem Film hat er mich endlich mal wieder so richtig überzeugt. Dieses zwei Brüder auf dem Mofa Roadmovie fand ich ziemlich gut. Auch wenn es zwei bis drei Plattheiten gibt, habe ich mich köstlich amüsiert.Finde den Film auch witzig.
Eidinger ist aktuell omnipräsent. Schön für den Schauspieler, wenn er so gefragt ist, aber für mich als Zuschauer tritt irgendwann ein Übersättigungseffekt ein und ich kann seinen Darstellungen nicht mehr folgen.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.