Der iTunes-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,546)
  • Autor
    Beiträge
  • #3232839  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Könntest Du das bitte näher erläutern?

    eher ungern. Ich war mal dazu gezwungen, da ich meine kompletten mp3/m4a-Files auf ein neues Laufwerk und neues Filesystem plus geänderte Ordnerstruktur umgezogen habe. Irgendwie kann man jedenfalls die Datenbank direkt editieren und wieder einlesen – ist aber Schweinkram und nur für Notfälle. Apple möchte ja, dass man sich um die Dateien überhaupt nicht kümmert und alles iTunes überlässt, das möchte ich aber nicht!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3232841  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Fazit:

    Für den (mehr oder weniger) Laien nicht praktikabel.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3232843  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vorsicht bei iTunes8 und Vista: tuaw
    doch nicht: macworld

    (ich sollte wohl erst alle meine feeds lesen…)

    --

    #3232845  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Declan MacManusiTunes hinterlegt seit dem Update die Auflistungen auf der rechten Seite in Violett. Hässlich! Wie kann man das abstellen?

    Kann mir jemand helfen? Ich bekomme das nicht weg. Rechts ist alles violett hinterlegt und links so dunkel eingefärbt, dass die Überschrifen (also „Mediathek“, „Store“ usw.) kaum noch zu erkennen sind.

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #3232847  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Dick Laurenteher ungern. Ich war mal dazu gezwungen, da ich meine kompletten mp3/m4a-Files auf ein neues Laufwerk und neues Filesystem plus geänderte Ordnerstruktur umgezogen habe. Irgendwie kann man jedenfalls die Datenbank direkt editieren und wieder einlesen – ist aber Schweinkram und nur für Notfälle. Apple möchte ja, dass man sich um die Dateien überhaupt nicht kümmert und alles iTunes überlässt, das möchte ich aber nicht!

    Ich liebe Schweinkram!

    Ist es das?

    DJ@RSO….
    Kurz gesagt: Mediathek.xml mit einem geeigneten Editor öffnen, die fehlerhaften Einträge suchen, editieren und das ganze Ding wieder speichern….

    --

    #3232849  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Ich liebe Schweinkram!

    Ist es das?

    Nein, so einfach war es nicht. Und da Apple seitdem das Datenbankformat mehrmals geändert hat… Über das xml-File kann man aber zumindest die Dateinamen ändern, nur playcount und rating sind danach weg.

    Es ist nichts, was ich nicht unbedingt freiwillig nochmal machen möchte (aber damals sind beim Umkopieren von NTFS nach ext3 leider alle Umlaute in Dateinamen verschüttet gegangen, das war etwas unglücklich…)

    --

    #3232851  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Dick LaurentNein, so einfach war es nicht. Und da Apple seitdem das Datenbankformat mehrmals geändert hat… Über das xml-File kann man aber zumindest die Dateinamen ändern, nur playcount und rating sind danach weg.

    Das liest sich jetzt für mich – im Endergebnis – allerdings nicht viel anders als die Vorgehensweise „Mediathek plätten und neu einlesen“, nur mit höherem Arbeitsaufwand, oder täuscht das?

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3232853  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    naja, die Tracks bleiben glaube ich in den zugeordneten Playlisten – aber sonst macht es keinen wesentlichen Unterschied, richtig.

    --

    #3232855  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Mit iTunes 8 funktioniert AirTunes nicht mehr – na toll.

    --

    #3232857  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FaspotunMit iTunes 8 funktioniert AirTunes nicht mehr – na toll.

    unter OS X keine Probleme, unter XP bin ich noch bei iTunes 7.

    --

    #3232859  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Dick Laurentunter OS X keine Probleme, unter XP bin ich noch bei iTunes 7.

    Kann man übrigens auch die Version „downgraden“? iTunes 8 sieht bei mir furchtbar aus und ich kann es nicht ändern (s.o.).

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #3232861  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    @Declan: Klar, einfach deinstallieren. iTunes 7 findet man z.B. hier:
    http://www.winhelpline.info/download/file644.html

    --

    #3232863  | PERMALINK

    declan-macmanus

    Registriert seit: 07.01.2003

    Beiträge: 14,707

    Danke!

    --

    Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]
    #3232865  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Dick Laurentunter OS X keine Probleme, unter XP bin ich noch bei iTunes 7.

    Also bei mir läuft OS X (Leopard) – und seit ich iTunes 8 installiert habe, bleibt das bis anhin zuverlässige Airtunes mucksmäuschenstill.

    --

    #3232867  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    So, nachdem ich über das längst vergessene „Airport Dienstprogramm“ die neuste Firmware auf mein Airport Express aufgespielt habe, hat die neue James Yorkston endlich ihren Weg auf die angeschlossene Stereoanlage gefunden. Und ich dachte noch, nur bei Windows müsse man basteln…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 946 bis 960 (von insgesamt 1,546)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.