Der iTunes-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 1,546)
  • Autor
    Beiträge
  • #3231729  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Herr RossiProbehören bei mir auch immer über den Windows Media Player (Windows Amp ist mir kein Begriff?). Wenn ich eine runtergeladene MP3 in iTunes haben will, dann verschieb ich sie in den entsprechenden Ordner und öffne sie erst dann mit iTunes.

    WinAmp, nicht Windows Amp ! Kennst Du den echt nicht, oder war das ein Scherz ?

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3231731  | PERMALINK

    spenalzo

    Registriert seit: 27.08.2006

    Beiträge: 4,357

    MongolomWie das? EAC und iTunes taggen doch fast jede CD automatisch korrekt, ich hab so gut wie keine Arbeit damit.

    Es macht mir viel Spaß, neue Playlists zu machen, Gruppierungen zu srtellen und alle Cover zu suchen und so. Klingt dumm

    --

    #3231733  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    MistadobalinaWarum? Stone FM kann man doch sehr gut mit iTunes hören.

    Weil das am Anfang mit iTunes und dem mp3-pro – Plugin irgendwie nicht richtig funktioniert hat, nahm ich ab da den WinAmp. Hab mich dran gewöhnt, nur deshalb.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231735  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    SpenalzoWievile Playlisten habt ihr eigentlich so?
    Ich habe zur Zeit 47

    Zur Zeit um die 20, wechselt aber ständig.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231737  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    SpenalzoEs macht mir viel Spaß, neue Playlists zu machen, Gruppierungen zu srtellen und alle Cover zu suchen und so. Klingt dumm

    Nö, gar nicht.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231739  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    MongolomWie das? EAC und iTunes taggen doch fast jede CD automatisch korrekt, ich hab so gut wie keine Arbeit damit.

    Was ist EAC?

    Die Tags kommen nicht von iTunes, sondern von Gracenote’s CDDB. Wer Wert legt auf korrekte VÖ-Jahreszahlen so wie ich, kann diesen Dienst ganz schnell wieder vergessen. Auch die Genre-Angaben sind ein Witz. Ich trage meistens die richtigen Jahreszahlen nachträglich ein, mit den Genre-Angaben fange ich erst gar nicht an, das wäre wohl ein Full Time Job. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3231741  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaWas ist EAC?

    Die Tags kommen nicht von iTunes, sondern von Gracenote’s CDDB. Wer Wert legt auf korrekte VÖ-Jahreszahlen so wie ich, kann diesen Dienst ganz schnell wieder vergessen. Auch die Genre-Angaben sind ein Witz. Ich frge meistens die richtigen Jahreszahlen nachträglich ein, mit den Genre-Angabven fange ich erst gar nicht an, das wäre wohl ein Full Time JOb. :-)

    Exact Audio Copy – ein wirklich guter MP3-Konverter, der das tagging mittels Zugriff auf die freie CD-Datenbank, komme gerade nicht auf den Namen durchführt. Gibt aber, glaube ich, kein Plug-In für mp4-Format. Gibt es wohl auch nur für PC. Eine Musikverwaltung ist auch nicht dabei.

    Echt jetzt? Sind die VÖ-Angaben von Gracenote so schlecht? Ich habe die noch nie bei Fehlern ertappt. Die Genre-Bezeichnung ist allerdings wirklich erheiternd.

    --

    #3231743  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    FreeDB ist sicher die bessere Wahl. Gracenote hat auch immer die Current CD / Total CD Tags ausgefüllt, was man wieder rauslöschen muss, um die bei Einzel-CD´s sinnlose Bezeichnung „CD 1“ nicht angezeigt zu bekommen. Die Release-Daten sind in der Tat auch oft hahnebüchen… Die Genre ? Ein Witz, aber fast bei allen CD´s ändere ich die nach „meinem“ System…

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231745  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    wohlklangEcht jetzt? Sind die VÖ-Angaben von Gracenote so schlecht? Ich habe die noch nie bei Fehlern ertappt. Die Genre-Bezeichnung ist allerdings wirklich erheiternd.

    Kommt wahrscheinlich darauf an, worauf man selbst Wert legt. Mir ist es wichtig, die Original-VÖ vermerkt zu haben, Gracenote nimmt immer die Jahreszahl die auf dem Album steht. Wenn also ein Album 1972 erschienen ist, die CD aber von 1987 stammt, dann steht da auch 1987. Auch die Titel, die man im Store kaufen kann, haben diese Macke. Das nervt mich, die gesamte Geschichte der Popmusik gerät auf diese Weise durcheinander.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3231747  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    wohlklangExact Audio Copy – ein wirklich guter MP3-Konverter, der das tagging mittels Zugriff auf die freie CD-Datenbank, komme gerade nicht auf den Namen durchführt. Gibt aber, glaube ich, kein Plug-In für mp4-Format. Gibt es wohl auch nur für PC. Eine Musikverwaltung ist auch nicht dabei.

    Nehme ich zum Konvertieren nur noch.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231749  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    MistadobalinaKommt wahrscheinlich darauf an, worauf man selbst Wert legt. Mir ist es wichtig, die Original-VÖ vermerkt zu haben, Gracenote nimmt immer die Jahreszahl die auf dem Album steht. Wenn also ein Album 1972 erschienen ist, die CD aber von 1987 stammt, dann steht da auch 1987. Auch die Titel, die man im Store kaufen kann, haben diese Macke. Das nervt mich, die gesamte Geschichte der Popmusik gerät auf diese Weise durcheinander.

    Ja, sehr ärgerlich. Bei allem Automatismus muss man halt trotzdem aufpassen. Kontrolliere ich auch immer noch mal, die Jahreszahlen. Was auch nicht selten passiert : Rechtschreibfehler !

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231751  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaKommt wahrscheinlich darauf an, worauf man selbst Wert legt. Mir ist es wichtig, die Original-VÖ vermerkt zu haben, Gracenote nimmt immer die Jahreszahl die auf dem Album steht. Wenn also ein Album 1972 erschienen ist, die CD aber von 1987 stammt, dann steht da auch 1987. Auch die Titel, die man im Store kaufen kann, haben diese Macke. Das nervt mich, die gesamte Geschichte der Popmusik gerät auf diese Weise durcheinander.

    Na toll, jetzt sitzt mir das im Ohr und ich werde die nächsten Wochen zwanghaft alle Tags überprüfen. Wahrscheinlich erlebe ich da die eine oder andere Überraschung

    --

    #3231753  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    wohlklangNa toll, jetzt sitzt mir das im Ohr und ich werde die nächsten Wochen zwanghaft alle Tags überprüfen. Wahrscheinlich erlebe ich da die eine oder andere Überraschung

    Ganz sicher….:lach:

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231755  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DJ@RSOGanz sicher….:lach:

    Ah, du scheinst das Gefühl zu kennen, wenn ein Weltbild zusammenbricht

    --

    #3231757  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    natürlich kann man bei iTunes nicht konfigurieren, dass es FreeDB verwendet – Konfigurationsmöglichkeiten würden sicher den normalen Anwender überfordern. ;-)
    Die Jahreszahlen stören überwiegend bei ReIssues, so ein Aufwand ist es aber auch nicht, das unzubiegen. Ich habe noch nie eine CD importiert, ohne vorher die Tags zu korrigieren. Vor allem die Musikrichtung ist bei mir wichtig, da ich sie als Sortierkriterium auf dem iPod nutze (allerdings benutze ich nur 5 oder 6 Genre…)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 391 bis 405 (von insgesamt 1,546)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.