Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Denkwürdige Plattenkäufe
-
AutorBeiträge
-
Ähm, der Plattenlädenhread ist nebenan: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/ehemalige-plattenlaeden-erinnerungen-und-fragen/page/3/#post-11167559
Ihr verwässert hier gerade leider die schöne Idee von Ewald. Hier geht es um denkwürdige Plattenkäufe!
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deRolling Stones: Die 15 spannendsten Cover-Versionen ihrer Songs
München, 1. März 1994: Nirvana geben ihr allerletztes Konzert – Video hier
Elliott Smith: Die letzten Tage im Leben von „Mr. Misery“
Traurige Liste: Musiker mit Hörsturz, Tinnitus oder Hörverlust
Diese 10 Schauspieler machen auch Musik
Dies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Werbungtalkinghead2@was, die Schallplattenläden sind hier nebenan: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/ehemalige-plattenlaeden-erinnerungen-und-fragen/ hier geht es um die Einkäufe, egal wo
Was du nicht sagst? Das ist nicht mein erster Post hier
--
was
talkinghead2@was, die Schallplattenläden sind hier nebenan: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/ehemalige-plattenlaeden-erinnerungen-und-fragen/ hier geht es um die Einkäufe, egal wo
Was du nicht sagst? Das ist nicht mein erster Post hier
Die Plattenlädenerinnerungen sind hilfreich, allerdings hat @talkinhead2 recht (auch wenn sich das Thema manchmal überschneidet).
--
@sommer, Klasse!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Denkwürdiger Plattenkauf? Weiss ich nicht, dafür aber aktuell und irgendwie auch cool.
Heute in Berlin, Hasenheide, schräg gegenüber dem unteren Eingang derselben, ein schnuckliches, wohlsortiertes kleines Lädchen mit manchen Raritäten in Vinyl und auf CD, das Meiste gebraucht. Da ich nie online bestelle für mich durchaus eine kleine Goldgrube. Charlie Watts Qintett und Watermelon Slims No Paid Holydays mitgenommen. Der Besitzer kennt sich aus ohne anzugeben und macht das wahrscheinlich schon ewig, die Toten aus der Musikszene diesen Jahres werden mit kleinen Zetteln an der Wand gewürdigt. Ja, doch, irgendwie schon ein denkwürdiger kleiner Einkauf heute. Wenn morgen Zeit bleibt, schau ich noch mal rein.--
Well, he puts his cigar out in your face just for kicks Contre la guerreewaldsghost
was
talkinghead2@was, die Schallplattenläden sind hier nebenan: http://forum.rollingstone.de/foren/topic/ehemalige-plattenlaeden-erinnerungen-und-fragen/ hier geht es um die Einkäufe, egal wo
Was du nicht sagst? Das ist nicht mein erster Post hier
Die Plattenlädenerinnerungen sind hilfreich, allerdings hat @talkinhead2 recht (auch wenn sich das Thema manchmal überschneidet).
Das hat sich hier nun mal überschnitten, wie du selber sagst. Und wenn du , als Threaderstellerdas hier ankreidest, akzeptiere ich das auch. Soll nicht wieder vorkommen!
--
sommerAm 04.07.2008 traf ich mich mit otis und Sweetheart im Secondhand-/Antiquitäten-Laden „14,80“【36 cm】 in Nürnberg. Dieser führt (immer noch, soweit ich weiß) allerlei aus der Zeit gefallene Dinge, wie alte Lampen, Emailleschilder, unendlich viel Kleinkram und eben auch Vinyl. Sweetheart war kurz zuvor auf den Laden aufmerksam geworden, weil der Besitzer auf dem Trempelmarkt in Nürnberg einen Stand mit vielversprechenden Singles hatte. Er hatte wohl kurz zuvor eine riesige Sammlung gekauft.
Jedenfalls haben wir uns dort verabredet. Ich habe ca. 1,5 Jahre davor begonnen mich intensiv mit aktuellen 45s zu beschäftigen, aber ältere Singles & EPs waren in meiner Plattensammlung damals eher Mangelware. Ich war natürlich extrem neugierig, hatte aber bislang kaum die Möglichkeit welche im großen Rahmen vor Ort zu kaufen. Die Singles-Aficionados aus der Provinz werden wissen was ich damit meine. Ich betrat also zum ersten und definitiv nicht letzten mal diesen zauberhaft-chaotisch eingerichteten Laden voller alter Dinge. Eigentlich könnte ich mir rückblickend keinen besseren Ort vorstellen um mein erstes Erlebnis dieser Art stattfinden zu lassen.
Da ich mich damals noch nicht wirklich auskannte, hat mir otis im Laufe des Nachmittags viele wertvolle Tipps und Empfehlungen gegeben, die natürlich dankend angenommen wurden. Ein sehr aufregender Besuch in diesem ungewöhnlichen Laden war das. Und, was viel wichtiger ist, der Startschuss zu einer immer noch stark vorhandenen Leidenschaft alte Singles (nicht online, sondern vor Ort) aufzustöbern. Meine damalige Ausbeute hatte ich auch im Forum gepostet, aber hier nochmal die komplette Liste:
The Kinks – Waterloo Sunset
The Rolling Stones – Little Red Rooster
The Beatles – Strawberry Fields Forever / Penny Lane
Bobbie Gentry – Ode To Billie Joe
Joey Dee & The Starliters – Ya Ya
Four Tops – Reach Out I’ll Be There
The Hollies – On A Carousel
The Renegades – Cadillac
The Hollies – Carrie Anne
Freddy Cannon – Way Down Yonder In New Orleans
The Mindbenders – A Groovy Kind Of Love
Otis Redding – (Sittin‘ On) The Dock Of The Bay
The Everly Brothers – Cathy’s Clown
The Righteous Brothers – You’ve Lost That Lovin‘ Feelin‘
The Crystals – Da Doo Ron Ron (When He Walked Me Home)
The Chi-Lites – Have You Seen Her
The Chi-Lites – Oh Girl
Françoise Hardy – Pourtant Tu M’aimes
Françoise Hardy – Tous Les Garçons Et Les Filles
Gene Pitney – Twenty Four Hours From Tulsa
The Rockin‘ Berries – He’s In Town
The Lemon Pipers – Green Tambourine
Brian Poole & The Tremeloes – Twist And Shout
Brian Poole & The Tremeloes – Do You Love Me
The Honeycombs – Have I The Right
Clarence Carter – Snatching It Back
Cliff And Hank – Throw Down A Line
The Walker Brothers – I Need You
The Byrds – So You Want To Be A Rock ’n‘ Roll Star
Herman’s Hermits – No Milk Today
The Walker Brothers – Another Tear Falls
The Beach Boys – Sloop John B
Meine neueste Single
Und um ein wenig die für mich unvergleichliche Atmosphäre im Laden 14,80 für Leute die nie dort waren eine wenig greifbarer zu machen, hier ein paar Bilder die ca. ein Jahr nach meinem ersten Besuch dort entstanden sind. Ich war dann schon mit diversen Nachschlagewerken ausgestattet (RCRRPG, Goldmine, etc.) und recherchierte beispielsweise vor Ort welche Bestellnummer die englische Originalpressung einer 45 hat etc. Eine sehr aufregende Zeit für mich.Schöne Geschichte, sommer! Ja, mit den beiden kann man gut einkaufen gehen – diverse dicke Packen von den Nürnberger Plattenbörsen zeugen davon. Ich bin zu selten in der Gegend Bärenschanze, deswegen kenne ich 14,80 nur dem Namen nach – das muss ich mal ändern.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.ewaldsghostDie Plattenlädenerinnerungen sind hilfreich, allerdings hat @talkinhead2 recht (auch wenn sich das Thema manchmal überschneidet).
Eigentlich doch immer, denn die meisten Einkäufe datieren vor dem Internet, und Versandhandelkäufe werden hier auch selten beschrieben.
Mein erster Plattenkauf war vermutlich „Bend it“ von Dave Dee & Co, Geburtstagsgeschenk für einen Klassenkameraden, vermutlich von meinen Eltern bezahlt (ich bekam ansonsten etwa 50 Pfennig Taschengeld die Woche, und das ging für Comics drauf). Wie unanständig der Text ist, hab ich grad erst beim Nachlesen gesehen, bestimmt nichts für einen Elfjährigen. Der hat sich das aber explizit gewünscht.
Ansonsten erinnere ich mich noch an einen Nichtkauf: In der Königsstraße wurde die EP „Magical Mystery Tour“ angeboten. Ich hab mir ein paar Jahre später dann die LP gekauft.
zuletzt geändert von reino--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1982 in Flensburg, der Plattenladen hieß womöglich „Cadillac“ (zu der Zeit gab es in Flens 3 Läden).
Ich wollte meinem Freund gegenüber mit DEM TIPP aufwarten, und hab ihn dann ganz der Black Music Kenner und Mann von Welt zum Kauf einer, dieser Platte eher genötigt. Eigentlich ging es bei der Empfehlung um Rick James also „Throwin‘ Down, aber ich habe da etwas verwechselt, wahrscheinlich Aufgrund der Optik (oha), so landete dann „Prince – 1999“ auf dem Plattenteller (die einfache 7 Track Edition). Noch heute erinnere ich die Verwirrung, Nordfriesen denen „Prince“ zum ersten Mal begegnet, überrascht, irritiert und enttäuscht weil kein „Throwdown“ erklang. Auf meine großspurige Empfehlung hin erfolgte also dieser Fehlkauf.
--
august-ramone@sommer, Klasse!
Danke und gerne!
latho
Schöne Geschichte, sommer! Ja, mit den beiden kann man gut einkaufen gehen – diverse dicke Packen von den Nürnberger Plattenbörsen zeugen davon. Ich bin zu selten in der Gegend Bärenschanze, deswegen kenne ich 14,80 nur dem Namen nach – das muss ich mal ändern.Danke!
Bezüglich Laden: Ich muss gestehen, dass ich seit ca. 9 Jahren nicht mehr dort war und nicht weiß ob sich ein Besuch aus Vinyl-Sicht noch lohnt. Du kannst ja gerne berichten, falls es Dich mal dorthin verschlägt.
--
So, 2 denkwürdige von mir:
Zum Geburtstag (welcher??) sollte ich von meinem Patenonkel (leider schon verstorben) eine LP bekommen.
Also los mit ihm + seinem Anhang zum Boots Plattenladen in Lemgo.
Lange überlegt, es lief auf „Searching for the young soul rebels“ von Dexys oder „Never mind the Bollocks“ von der Pistols raus.
Beide mehrfach in der Hand gehabt, und dann doch den Soul-Rebels (vermutlich wollte ich selbst einer werden) den Vorzug gegeben.
Ist auch immer noch eine meiner liebsten Scheiben.Meine Cousine anschließend: „war mir klar, dass Du die nimmst“ – ne, ne so klar war das nicht.
Ob die Auswahl meinen Musikgeschmack geprägt hat? Keine Ahnung….Und: ein Kumpel kaufte seine neuesten Punkscheiben in einem kleinen Plattenladen in Bad Salzuflen (ca. 15 KM).
Da sind wir mal mit dem Bus hingefahren, und es lief so eine obskure Maxi von einer Band mit so’nem komischen Namen: Oingo Boingo – gefiel mir, aber Geld war nicht ausreichend dabei.
Also ein paar Wochen später mit dem Fahrrad dahin gefahren und die Maxi gekauft,
die dann aber nicht „Just a fad“ hieß (wie ich es in Erinnerung hatte), sondern „Only a lad“Mehr fällt mir jezze nicht ein….
--
fox-pete Also ein paar Wochen später mit dem Fahrrad dahin gefahren und die Maxi gekauft,…
Ich habe als Jugendlicher in der grünen Hölle des Niederrheins wohnen müssen und bin regelmäßig mit dem Fahrrad zu Sounds in Venlo gefahren – und wurde auf der Rückfahrt so gut wie immer rausgewunken, weil die Bundesgrenzbullen dachten, ich sei so dumm wie sie, und würde illegale Betäubungsmittel einführen. Sie fanden immer nur Schallplatten und CDs und konnten nicht so recht nachvollziehen, warum man dafür ins Ausland fährt (weil es weit und breit eben keinen anderen gut sortierten Plattenladen gab…). Irgendwann nahm mich einer der Bullen beiseite und meinte: „OK, ich komme zwar nicht drauf, was es ist, aber irgendwas schmuggelst du.“ Ich erinnerte mich an den alten Schubkarrenwitz und antwortete begeistert: „Fahrräder.“
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
<i>(…) </i>Irgendwann nahm mich einer der Bullen beiseite und meinte: „OK, ich komme zwar nicht drauf, was es ist, aber irgendwas schmuggelst du.“ Ich erinnerte mich an den alten Schubkarrenwitz und antwortete begeistert: „Fahrräder.“
Dass es in Wirklichkeit die Schallplatten und CDs waren, darauf sind sie dann erst Jahre später gekommen…
--
November 1976 Ich bin in der Lehre / Berufsschule in der nächsten Grossstadt. 10 Taler im Sack für Mittagessen und Vergnügen. Wie immer werden in der Mittagspause 5 davon für ne Tüte Pommes und ne Wurst ausgegeben. Den Rest wird investiert in einen Glücksautomaten und tatsächlich spuckt dieser auch hie und da einen Gewinn aus. An diesem besagten Tag reichte der Gewinn gerade zum Kauf einer LP im Plattenladen kurz vor dem Bahnhof. Es wurde da die erste Ramones LP, cool die sahen genauso aus wie ich, nur eine Lederjacke lag damals noch nicht drin. Die Verkäuferin der Platte ging übrigens in die Parallelklasse meiner Berufsschule und die Arme musste in Ihrer Mittagspause sogar im Geschäft aushelfen, so auch an diesem Tag. Na ja unerwartet waren wir dann schon zwei die diese Platte cool fanden und von diesem Kauf an war ich nicht mehr der unscheinbare Typ aus der Provinz sondern gehörte voll dazu zu einer Clique von späteren Musikern die die Fahne des Punkrocks auch über dem Aermelkanal hoch hielten.
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.