Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › Deine 100 Lieblingssongs der 60er Jahre
-
AutorBeiträge
-
Dick Laurentweil ich keine Songlisten mache…
weil ich keine Lust habe, Jahreszahlen nachzuschlagen…
weil es mich selbst langweilen würde…Es wäre aber eine nette Geste an die anderen Teilnehmer, wenn du dir diese Mühe machen würdest. Dann wärst du aktiv in diesem Thread mit dabei. So bist du in der Rolle des Nörglers. Ok, das gehört auch dazu. Aber ist das für dich zufriedenstellend? Mir persönlich bringt es jedenfalls nichts, anderen zu sagen, dass das, was sie gerade tun, für mich langweilig ist. Das wäre mir wiederum viel zu passiv. Also: gib dir doch bitte mal einen Ruck und probiere es einfach mal aus. Vielleicht macht es ja doch mehr Spass als du glaubst.
--
Keep on Rocking!Highlights von Rolling-Stone.deWerbungIch bin nicht verschütt‘ gegangen, meine Liste kommt am Wochenende!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@amadeus: nice try…
--
NightOwl Du olle Meckerbirne!
--
@Dick Laurent
Wahrscheinlich kennst Du nicht genug Lieder aus den Sechzigern, um die Hunderter-Liste voll zu machen, stimmt’s? :angel:
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Herr RossiIch bin nicht verschütt‘ gegangen, meine Liste kommt am Wochenende!
Sehr gut!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau@Zappa
Gleich beim ersten Titel Deiner Liste habe ich gedacht „Sch…., der hätte auch in meine Liste gemußt. Runaway von Del Shannon ist nicht nur ein erstklassiges Lied, sondern von der Produtkion her auch absolut perfekt. Solche qualitativ hochwertigen Tracks gibt es nur ganz wenige aus dieser Zeit. Bei den Everly Brothers habe ich auch lange überlegt, ich mag aber ihre ganz frühen Sachen aus den 50ern lieber. Drei Songs von den Monkees finde ich sehr viel, aber vertretbar. Insgesamt hätte ich bei Dir mit einer viel stärkeren Ausprägung auf die späten Sixties gerechnet. Ich finde die Liste astrein und bis auf Graham Bonney finde ich alle Lieder, die ich kenne gut.
Schön, dass sie dir gefällt.
Del Shannon, ja, ich kenn leider noch viel zu wenig von ihm. Auch noch was, wo ich mich mal noch mehr mit beschäftigen muss.
Bei den Everlys geht’s mir wie dir. Aber Cathy’s Clown find ich sehr schön, und da ich die E.B. wirklich sehr mag, bin ich froh, noch eins aus den 60er gefunden zu haben.
Bei den Monkees hab ich es einfach nicht geschafft, einen davon rauszulassen. Hätten sogar noch mehr werden können.
Graham Bonney? Kann ich verstehen. Ist so mein kleiner „60er-Schlager-Tick“, den ich noch habe. Wobei, Supergirl ist ja englisch gesungen und noch vor seiner Schlager-Zeit und ich finde, ein sehr schöner Pop/Beat Song.Amadeus@Zappa: sehr interessant. Folgende Songs sagen mir im Moment nichts.
Bobby Fuller: I Fought The Law
Leapy Lee: Little Arrows
Bob Luman: Let’s Think About Living
France Gall: Poupée de Cire, Poupée De Son
The Melodians: Sweet Sensation
James Carr: The Dark End Of The Street
Lemon Pipers: Green Tambourine
Crispian St. Peters: The Pied Piper
Mina: Heisser SandVon „I Fought The Law“ kennst du vielleicht die Version von The Clash?
Leapy Lee und Luman kann ich dir schicken.
Die anderen leider nicht. Denke aber, dass du die sicher alle schon gehört hast.MistadobalinaJames Carr habe ich übrigens in den 60ern kein einziges Mal gehört, sondern erst viele Jahre später. Das kannte ich da überhaupt nicht.
Ehrlich gesagt, ich kannte James Carr bevor ich in’s Forum kam nicht mal vom Namen. Hab mich davor auch für Soul-Music nicht die Bohne interessiert. Da bin ich wirklich erst hier darauf gestoßen und da hat mich unser Otis darauf gebracht. Und seit ich ihn das erste mal gehört habe, bin ich wirklich begeistert von ihm. Wie schon geschrieben, bei mir nach Cooke und Redding inzwischen meine Nr. 3 bei den Soul-Sängern.
Aber schön, dass meine Auswahl insgesamt Anklang gefunden hat.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
es kann doch nicht sein, dass ihr alle „Pied Piper“ nicht kennen wollt…
--
The Pied Piper von Crispian St. Peters ist so ’n song, bei dem ich sofort das singen anfange, wenn ich nur den Titel lese.
Falls jemand eine Sicherungskopie benötigt, PN genügt.--
Dick Laurentes kann doch nicht sein, dass ihr alle „Pied Piper“ nicht kennen wollt…
Ich kenns auch nicht.
Aber Green Tambourine kennt ja wohl jeder.
--
?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67The Pied Piper von Crispian St. Peters ist so ’n song, bei dem ich sofort das singen anfange, wenn ich nur den Titel lese.
Eben drum! Ich hätte zwar nie den Interpreten gewusst, aber das Ding ist doch sehr bekannt.
--
Dick LaurentEben drum! Ich hätte zwar nie den Interpreten gewusst, aber das Ding ist doch sehr bekannt.
Ist das so ähnlich wie ‚The Piper‘ von Abba?
OK, ich halt mich raus.
--
?thomlahnIst das so ähnlich wie ‚The Piper‘ von Abba?
Du meinst, weil in beiden Songs dasselbe Wort vorkommt? Nicht dein Ernst, oder?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaDu meinst, weil in beiden Songs dasselbe Wort vorkommt? Nicht dein Ernst, oder?
Nie im Leben mein Ernst. :angel:
--
? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.