Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Deep Purple
-
AutorBeiträge
-
Ich hab Ritchie zuletzt 1998 in Lübeck mit Blackmore’s Night gesehen. Dieses Projekt war damals noch ziemlich neu und man wusste nicht recht, was einen erwarten würde. Bin da mit einem Hardcore-Ritchiefan hingefahren und wir hatten schon unterwegs ein bisschen mulmiges Gefühl. Vor Ort jede Menge erwartungsfrohe Purple-Fans mit entsprechenden Devotionalien. Was dann folgte, war wohl nicht nur für mich einer der größten Schocks meines Konzertlebens. Ritchie im albernen Mittelalter-Outfit, die liebreizend säuselnde Candice anschmachtend, dazu Musik, die mit Purple oder Rainbow nicht mehr das Geringste zu tun hatte. Wir haben uns nur noch fassungslos angeschaut, im Publikum sicht- und spürbare Ernüchterung. Nach langer Qual dann im Zugabenteil noch „Black Night“ und „Man On The Silver Mountain“, die die Stimmung noch mal etwas hoben. Aber mir war klar, mit Ritchie und mir war’s das mit diesem Abend. Die Rainbow-Reunion etliche Jahre danach hab ich mir dann lieber geschenkt.
--
I scream, you scream, we all scream for ice cream.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
WerbungIch hatte zweimal das Glück ihn kurz treffen zu können, das oben war das erste mal in Esbjerg 1997 vor dem letzten Konzert des letzten guten Rainbow Line-Ups mit Doogie White. Ich gehörte mit zu den Blackmore Fan Club (More Black Than Purple) Gründern und er signierte die erste Fan Mag Ausgabe und lies sich beim gemeinsamen Foto leider ablenken (damals waren Fotos halt noch rarer^^), wenn man weiss von wem, spricht sein Blick Bände LOL Das zweite mal war irgendwann Backstage wo ich mit dem Rücken zu ihm ihm im Weg stand und von seinem Schwiegerdrachen und Managerin Carole Stevens ruppig darauf aufmerksam gemacht wurde, weil ich ebenso ruppig reagierte, lächelte und zwinkerte er mit beim Vorbeigehen zu
Die kläglichen Rainbow Gigs danach mussten aber sein, auf der Loreley war es sehr speziell also atmosphärisch der Hammer und da fiel die musikalische Schwäche weniger auf (obwohl ich die Kritik an der Anwesenheit von Candice auf der Bühne schon deutlich von mir gab). Berlin das Jahr darauf war dann sehr ernüchternd – schade… Aber die guten Momente überwiegen auch trotz einiger BN Konzerte, die im Jahrestakt immer grottiger wurden… @childintime: Da sollten wir in Lübek im selben Raum gewesen sein – aber da ging es eigentlich noch, glaub mir, es wurde schlimmer, mein letztes war irgendwann hier im Hamburger Schauspielhaus für umsonst und das war noch zu teuer. Candice war nur am Labern wie schlecht die Rockmusik für Ritchie doch ist und er so viel mehr bei BN leisten kann, gelegentlich blickte er zu ihr rüber und es sah aus, als ob sie gleich seine Strat über die Birne gezogen bekommt, leider blieb es bei dem Blick^^
--
living is easy with eyes closed...Feine Erinnerungen, Jungs!
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreIch glaube, die Wasserscheide zwischen „alt“ und „wirklich alt“ (gibt’s hier im Forum wirklich „jung“) ist, ob man Purple (mit Blackmore) vor oder nach der Reunion 1984 gesehen hat. Ich habe Blackmore mit Rainbow 1982 in „Nürnberg“ (Neunkirchen) gesehen, was damals für mich arg ernüchternd war. Und dann bei der Reunion 1984 auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg. Und das war’s dann. Diesen Mittelalter-Scheiß habe ich mir dann komplett geschenkt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.https://photos.app.goo.gl/AbdFv3zQGKs4SCBaA
zuletzt geändert von dennis-blandford
Wer haette denken koennen, dass das im Oktober 93 das Ende des Weges war; bei dem ständigen on/off? Aber der Graben zwischen Blackmore und Gillan war schon förmlich spürbar. Gemeinsame Interaktion, wenn überhaupt, ohne Blickkontakt.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Wir hatten so viel Spass auf der 1993 Tour, sodass wir zu viert nach Prag fuhren um sie nochmal zu sehen, ohne Tickets, aber einer von uns kannte Colin Hart sehr gut und meinte das wär kein Problem. Da die Halle weiträumig abgesperrt und eingezäunt war, machten wir uns lieber auf die Suche nach Tickets vorm Eingang, während der nach Colin Ausschau hielt. Ging recht flott al wir mit DM wedelten konnten wir die Günstigsten aussuchen (das war echt wie eine Auktion rückwärts!). Kaum in Besitz kam dann der Bekannte mit 4 Backstagepässen, also Tix wieder verscherbeln zu leichten Verlust, wir wollten ja schnell rein…
Drinnen war die übliche Gang mit Jute-Beuteln voll mit Kram zum Signieren, aber Colin kam vorbei und sagte uns, dass wir die Band nicht ansprechen sollten, die Stimmung sei geladen, weil Ritchie seinen Ausstieg nach der Tour per Brief bekannt gegeben hatte. Ebenso war das Catering Off Limits (ja, so Jute Träger sind immer hungrig^^). Ich stand noch da mit meinen Tour Programm und einem Edding in der Hand, verarbeitete noch die Aussage, da huschte Roger an mir vorbei und nahm den Edding, sagte „oh fuck it!“ kritzelte seinen Namen und verschwand (ich glaube den Edding gab er mir zurück
) – der Hass in den Gesichtern der Jute Träger war grandios!
Die Show war mies, Gillan zugedröhnt meist nur mit dem Mikro auf den Motitor einprügelnd, dem er die Schuld an seiner katastrophalen Leistung gab, Gitarrensoli gab es so gut wie gar nicht und man merkte der Band an, dass man schnell wieder weg will. Die Stimmung in der Halle war am Umkippen, wir positionierten uns etwas näher an einen Ausgang falls es umkippen sollte schnell rauszukommen. Dann kam das Keyboard Solo und Jon bute die Moldau ein, die inoffizielle Hymne, 5000+ Leute mit Hand auf der Brust summten mit und der Abend war gerettet – danke Jon! Ein weiterer Höhepunkt meiner DP Zugehörigkeit, wenn auch kein wirklich schöner unterm Strich.
PS: Der Pass war besser als geahnt, wir kamen mit dem dann zum Berlin Konzert 1994 mit Satriani in die Waldbühne in den Backstage Bereich, mit sehr netten Chats mit allen ausser Gillan, der besoffen verlangte, dass man sagt wie scheisse Ritchie ist um ihm näher zu kommen, wie dann sein Name auf das Ticket kam, ich weiss es nicht mehr, war selbst erstaunt als ich es wieder gefunden habe (Erinnerungen sind halt manchmal dunn und flexibel^^):
PS2: Das Tour Program ist leider letztes Jahr beim Hochwasser in Matsch verwandelt worden *schnief*
--
living is easy with eyes closed...
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Vielen Dank für die spannenden Erinnerungen und Fotos
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Deep Purple
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.