Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Death Proof (Quentin Tarantino)
-
AutorBeiträge
-
Sonic JuiceDie SMS-Nachrichten sind natürlich auch dezente Hinweise auf das Jahr 2007.;-)
Ja, richtig. Der Satz bezog sich aber auf die zweite Filmhälfte.
Auf die Frauenfrage (bruhahaha) kann Napo vielleicht ’ne Antwort geben? Der kennt ja doch ein paar Filme mehr als ich.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs der Neunziger
The Kinks: Der ultimative Album-Guide
Die letzten Tage im Leben des King: Woran starb Elvis Presley?
„Love Me Do“ von den Beatles: Man konnte die Angst der Band hören
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
17 knallharte Fakten zu John Carpenters „Escape From New York“ – „Die Klapperschlange“
WerbungSonic Juice
Da bin ich mir nicht so sicher, kenne aber bislang noch zu wenige Filme aus dem Bereich. Allerdings vermute ich, dass starke Frauentypen wie Foxy Brown, Lady Snowblood, die Schwertschwingerin aus „Sex & Fury“ und „Female Yakzua Tale“, die rächende Nonne aus „School Of The Holy Beast“ oder die Heldin aus „Thriller – en grym film“ nicht unbedingt Einzelfälle der 70ies-Exploitation-Filme waren, oder?Aber auch nicht sooo häufig. Und es dauerte bis Terminator 2 bis das im Mainstream ankam.
@Juggles
Auf den Punkt, Baby. Sehr schön!--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoAber auch nicht sooo häufig. Und es dauerte bis Terminator 2 bis das im Mainstream ankam.
Für den japanischen Exploitation-Film (und darum ging es ja) kann ich das jedenfalls aufgrund meiner bisherigen Eindrücke nicht bestätigen, da ist die starke weibliche Rächerin vielmehr nach meiner Wahrnehmung ein absolut gängiges Motiv, sei es im Yakuza-, Nonnen- oder Gefängnis-Subgenre. Tarantino schöpft da doch insbes. bei Kill Bill aus dem Vollen. Was bei ihm allerdings anders ist: er lässt eben das (sexuell) exploitative Element weg, die Heldinnen werden nicht körperlich zur Schau gestellt, man kann sich allenfalls an ihren nackten Füßen weiden. Death Proof ist ja sogar in den Dialogen auf Keuschheit fixiert.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Unglaublich lustig, diese Kritik des Amazonkunden. Ein Wunder, daß er die DVD in den Schacht bekommen hat…
„Hallo zusammen,
der Film ist bei mir (bin eh kein Tarantino-Fan) und in meinem Freundeskreis absolut durch gefallen.
Die ersten 2/3 des Films besteht aus Gelaber,Gelaber & Gelaber und total sinnlosen noch obendrein für meinen Geschmack.
Die erste Gruppe Mädels wird von einem Moment auf den anderen ohne Gegenwehr umgebracht und der Film beginnt mit einer neuern Gruppe Mädels wieder von vorne.
Nach dem Tot der ersten Gruppe habe ich mich gefragt,warum ich mir das Gelaber angehört habe.
Der zweite Teil des Films mit den nächsten Mädels war dann in Ordnung wie ich find,ein wenig Gelaber um alle wieder kennen zu lernen,dann die Verfolgungsjagt und das Ende,so habe ich mir den Film eigentlich vor gestellt.
ich finde ein Dialog sollte einen Film weiter bringen und dem Zuschauer was nützen aber wenn alle dann tot sind nach 2/3 und alles von vorne los geht…Sorry nichts für mich.
Hätte mich gefreut,wenn der Film mit den Unfall der ersten Gruppe Mädels begonnen hätte und die zweiten dann den Film über verfolgt & gejagt worden wären.
Nur weil wieder Tarantino drauf steht sind die Meisten begeistert,hätte ein anderer diesen Film gemacht würde die Sache anders aus schauen,so sehe ich das.Mfg Markus“
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoSatire? Ne, die Kritik ist wohl leider ernst gemeint. Echt zum schmunzeln. :lol:
--
"Ich würde lieber einen Film über jemand machen, der seinen Hund ausführt, als über den Kaiser von China." - Jim JarmuschWas findet ihr denn daran so ausgesprochen komisch?
Natürlich ist das keine ernstzunehmende Kritik. Es ist schlecht geschrieben und Markus scheint auch ganz grundsätzlich das Kino von Tarantino nicht verstanden zu haben (ich bezweifle auch, dass das überhaupt sein Anliegen ist). Aber er macht doch auf vollkommen nachvollziehbare Weise klar, warum er persönlich „Death Proof“ nicht mag. Wenn das außergewöhnlich witzig ist, gibt es wenig Amüsanteres als amazon.de.--
DR.NihilWas findet ihr denn daran so ausgesprochen komisch?
Es ist zum schmunzeln (von witzig habe ich nicht gereded) weil er das Kino von Tarantino nicht nur nicht verstanden hat, sondern es auch vollkommen und überaus „gezielt“ desinterpretiert hat.
--
"Ich würde lieber einen Film über jemand machen, der seinen Hund ausführt, als über den Kaiser von China." - Jim JarmuschDeath Proof konnte mn sich anschauen, aber ein Meilenstein wie Pulp Fiction oder Kill Bill war es nicht… Quentin soll endlivch mal sein WW2 Epic drehen, von dem er schon seit Jahren spricht !!!
--
If you got a problem No matter what it my be think about it, whatever it is, Don't call the policewer will schon ein meilenstein sein?
schau wie langweilig der ist, ich mein …pffft--
Habe meine Lücke endlich schließen können und ihn nun gesehen: Death Proof!
Irre! Grotesk! Genial!Fast schon philosophisch ist der maximale Kontrast der beiden Filmhälften. Großartig!
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
gipettoHabe meine Lücke endlich schließen können und ihn nun gesehen: Death Proof!
Irre! Grotesk! Genial!
Fast schon philosophisch ist der maximale Kontrast der beiden Filmhälften. Großartig!Die beiden besten Szenen in dem Film: Der Lapdance in der Kneipe von Vanessa Ferlito und das finale Rennen mit Stuntfrau Zoë Bell auf der Motorhaube. Im Gestamtwerk von Tarantino geht der Film sowohl bei den Kritikern als auch bei den Fans ziemlich unter. Ist eben ein eher simpler Actionfilm … aber mit solider Dramaturgie. Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Schlagwörter: Quentin Tarantino
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.