Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
“5 A.M.” – schönes Intro, ein typischer Gilmour Einstieg in eine Platte
“Rattle That Lock” – gefällt mir mittlerweile ausgesprochen gut
“Faces of Stones” – etwas ungewohnt im 3/4 Takt, dennoch atmosphärisch und auch vom Text sehr berührend
“A Boat Lies Waiting” – hätte auch gut auf „On an Island“ gepasst, im Background Nash & Crosby, toller Titel
“Dancing Right in Front of Me” – versprüht etwas südländisches Flair, gefällt mir sehr gut
“In Any Tongue” – hätte auch gut auf „The Division Bell“ gepasst, typisch Gilmour
“Beauty” – klingt wie ein Outtake aus „The Endless River“
“The Girl in the Yellow Dress” – ungewohnt, Jazz von Gilmour zu hören, dennoch sehr guter Track
“Today” – wächst mittlerweile bei mir
“And Then …” – dritte Titel mit Floyd Appeal, schönes SoloInsgesamt dem ersten Eindruck zu Folge ein Werk mit einigen musikalischen Überraschungen, könnten ca. **** werden.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungpink-niceWOW….so gut hätte ich nicht erwartet!!….bester Song : Faces of Stone
Oh echt? Schon? Dann muß ich meine Erwaltungshaltung ja ein bißchen runterschrauben. Genau bis dahin habe ich heute im Auto gelauscht. Den Titeltrack finde ich grausam. Mal schauen, wie sich der Rest anlässt.
--
pink-niceAber du hast ja jetzt den Download…..auch nicht schlecht.
Ich habe storniert und meine Frau zum Media Markt geschickt. Nach der Arbeit habe ich sie. Eben schon mal über deezer durchgehört. Gefällt mir ganz gut.
--
pitscherIch habe storniert und meine Frau zum Media Markt geschickt. Nach der Arbeit habe ich sie. Eben schon mal über deezer durchgehört. Gefällt mir ganz gut.
Wohl dem, der Angestellte hat, die er losschicken kann.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangWohl dem, der Angestellte hat, die er losschicken kann.
Meine Frau ist keine Angestellte. Die arbeitet umsonst für die gute Sache…;-)
--
Ich konnte nach 3 Songs auf Spotify nicht mehr, die Songs bedienten punktgenau meine Vorurteile, nämlich die des langweiligen Altherren- Rocks. Dabei wurde ich dieses Jahr, was alte Männer und Rock angeht, von den Pretty Things auch schon positiv überrascht.
Gilmour muss niemanden mehr etwas beweisen, leider versucht er es auch garnicht mehr.
--
I.C. WienerIch konnte nach 3 Songs auf Spotify nicht mehr, die Songs bedienten punktgenau meine Vorurteile, nämlich die des langweiligen Altherren- Rocks. Dabei wurde ich dieses Jahr, was alte Männer und Rock angeht, von den Pretty Things auch schon positiv überrascht.
Gilmour muss niemanden mehr etwas beweisen, leider versucht er es auch garnicht mehr.
Du hast jetzt nicht wirklich irgendwelche Innovationen erwartet? Natürlich ist alles etwas softer. Wieviel Power soll denn in einem 70jährigen stecken das der auf Platte noch mal richtig einen raus haut? Man hört ja auch, dass Gilmour`s Stimme gewisse Abnutzungen hat. Für mich ist das Album voll im grünen Bereich.
--
pitscherWieviel Power soll denn in einem 70jährigen stecken das der auf Platte noch mal richtig einen raus haut?
Schon mal den 69 jährigen James Brown auf seinem 2002er Album The Next Step gehört?
--
Nicht meine Musik.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RockingRollSchon mal den 69 jährigen James Brown auf seinem 2002er Album The Next Step gehört?
Der Vergleich hinkt ganz gewaltig. Gilmour hat schon immer eher getragenere Musik gemacht, und James Brown…das kann man wirklich nicht in einen Topf werfen.
--
Mr. BadlandsGilmour hat schon immer eher getragenere Musik gemacht, und James Brown…das kann man wirklich nicht in einen Topf werfen.
Stimmt, aber man kann nicht generell behaupten, ein 70 Jähriger hätte keine Energie mehr. Das wollte ich sagen.
--
RockingRollSchon mal den 69 jährigen James Brown auf seinem 2002er Album The Next Step gehört?
Schon mal den 97-jährigen Pinetop Perkins auf „Joined at the Hip“ gehört?
--
Das trifft es ganz gut:
http://www.rp-online.de/kultur/neues-soloalbum-von-pink-floyd-gitarrist-david-gilmour-aid-1.5403048
--
Käse ist gesund!pitscherDu hast jetzt nicht wirklich irgendwelche Innovationen erwartet? Natürlich ist alles etwas softer. Wieviel Power soll denn in einem 70jährigen stecken das der auf Platte noch mal richtig einen raus haut? Man hört ja auch, dass Gilmour`s Stimme gewisse Abnutzungen hat. Für mich ist das Album voll im grünen Bereich.
Wenn man mit 70 nicht mehr genug Power und Innovationskraft hat, um interesannte Platten aufzunehmen, kann man es doch lieber gleich sein lassen. Ohne PF im Hintergrund hätte es der Thread hier doch nicht mal auf 2 Seiten geschafft. Bzw. die Aufnahmen wären von Anfang an bei einem alten Mann im Keller verstaubt, weil jedes Label auf der Welt nicht mehr, als ein mitleidiges Lächeln für diese Musik übrig gehabt hätte.
--
Mick67Schon mal den 97-jährigen Pinetop Perkins auf „Joined at the Hip“ gehört?
Tue ich gerade, nicht schlecht!!!
--
-
Schlagwörter: David Gilmour, Pink Floyd, Rattle That Lock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.