Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › David Bowie
-
AutorBeiträge
-
DemonHört sich trivial an, aber der Artikel in der deutschen(!) Wikipedia ist nicht übel und hat gute weiterführende Links; besser als der in der englischen!
Nur bzgl. der Fakten zur V/Ö-Geschichte ist der Artikel recht schwammig. Wichtig: Es gab (mindestens) eine englische, eine deutsche und eine gemischt-sprachige Version des Songs!
[…]Es gibt auch eine französische Version.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
WerbunglathoEs gibt auch eine französische Version.
--
Früher war mehr Lametta!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Demon
PS: Oder geht’s um das Album statt um den Song?
Danke für die Resonanz an alle.
Es geht wohl um den Song.--
O`MalleyDanke für die Resonanz an alle.
Es geht wohl um den Song.Oder besorg dir die neue Ausgabe von Get Happy!? – da ist mein Artikel über Bowies Berliner Zeit drin. :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaOder besorg dir die neue Ausgabe von Get Happy!? – da ist mein Artikel über Bowies Berliner Zeit drin. :)
Jetzt hab ich schon Beziehungen und muss doch die Zeitung kaufen…Schweinewelt!
:lol:--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Ich habe mir das Veranstaltungsposter gekauft, werde es rahmen lassen und mir an die Wand hängen.
Mick, was hat denn das Poster gekostet? Kann man es auch einfach an einem Stand vor der Ausstellung, von der ich ziemlich viele negative Kommentare gehört habe, kaufen?
--
ClauIch habe ihn zu Beginn der Neunziger sowohl mit Tin Machine (die Tickets wurden vor der Halle zu astronomischen Preisen gehandelt) als auch Solo (Sound & Vision Tour mit Robert Fripp an der Gitarre) gesehen, alles ausverkauft, das Publikum war beide Male höchstbegeistert bis entzückt. Bowie war nicht am Boden, im Gegenteil, die Leute fanden ihn so cool, dass sie sich ausgiebig und lange mit den Tin Machine Alben befassten, obwohl sie so mittelmäßig waren.
Manche Bewegungen und Moden entstehen gerade weil sie jeder versteht und weil sie so gut sind. Und manche genau wegen dem Gegenteil, und wenn der Ballon platzt wollte keiner dabei gewesen sein.
--
Doc VortureManche Bewegungen und Moden entstehen gerade weil sie jeder versteht und weil sie so gut sind. Und manche genau wegen dem Gegenteil, und wenn der Ballon platzt wollte keiner dabei gewesen sein.
Nur bei der Tour war nicht der Fripp an der Gitarre sonden der Adrian Belew….zumindest war er in Maastricht an der Gitarre wo ich dies Konzert der Sound & Vision Tour gesehen habe.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetFripp und Tin Machine kann ich mir nicht gut vorstellen.
--
OnkelllouNur bei der Tour war nicht der Fripp an der Gitarre sonden der Adrian Belew….zumindest war er in Maastricht an der Gitarre wo ich dies Konzert der Sound & Vision Tour gesehen habe.
Wollte sagen, dass für mich Tin Machine: durchschnittliche Songs mit der Holzhammermethode vorgetragen, waren. Und keiner traute sich damals das vielleicht gedachte zu äußern. Ich fand TM richtig Kacke.
--
Doc VortureWollte sagen, dass für mich Tin Machine: durchschnittliche Songs mit der Holzhammermethode vorgetragen, waren. Und keiner traute sich damals das vielleicht gedachte zu äußern. Ich fand TM richtig Kacke.
Dies mit dem Holzhammersound stimmt…zumindest beim ersten Album.
Beim zweiten Album war es schon etwas weichgespülter.
Das erste Album war nach ein paar Tagen auf dem Grabbeltisch der Plattenabteilung vom Horten zu finden.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkelllou
Das erste Album war nach ein paar Tagen auf dem Grabbeltisch der Plattenabteilung vom Horten zu finden.Das glaube ich Dir nicht. Die Platte war damals in Deutschland 17 Wochen in den Charts und kam bis auf #13.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Das glaube ich Dir nicht. Die Platte war damals in Deutschland 17 Wochen in den Charts und kam bis auf #13.
Doch….die hab ich selbst dort gekauft für kleines Geld….ne Pressung aus Österreich mit Bild auf der CD
Ok….Horten war so etwas wie der Kaufhof bzw. heute Galeria Kaufhof.
Schätze aber die haben mit Tin Machine nichts anfangen können….weil es dafür kein Fach gab….also Grabbeltisch:lol:
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetAber dann nicht in der Woche in der die Platte rauskam. Ein halbes Jahr später vielleicht…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluetalking headMick, was hat denn das Poster gekostet? Kann man es auch einfach an einem Stand vor der Ausstellung, von der ich ziemlich viele negative Kommentare gehört habe, kaufen?
Ich habe die kleinere Variante genommen, die 7,50 € gekostet hat. Das große gab’s glaube ich für 11,50 €. Nein ich habe keinen Stand außerhalb der Ausstellung gesehen. Der Shop, bei dem es massig Bowie Material gab, war am Ende der Ausstellung.
Negative Kommentare? Meckerhansel gibt es immer. Ich war vollkommen begeistert und sehe Bowie jetzt mit ganz anderen Augen. Und das zählt für mich. Andere Meinungen sind mir da ziemlich egal, um nicht zu sagen scheißegal.
Was ein bißchen genervt hat, war das renitente Aufsichtspersonal. Das war alte 50er Jahre Museumswärterschule.--
-
Schlagwörter: David Bowie
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.