Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das beste deutschsprachige Album seit November 1994?
-
AutorBeiträge
-
Mit der etwas sperrigen Threadüberschrift beziehe ich mich natürlich auf die „Top 100“ aus der Februarausgabe des „Rolling Stone“. Dieser Liste zufolge wäre das beste deutschsprachige Album aus diesem Zeitraum „Old Nobody“ von Blumfeld. Eigentlich kann ich da nicht mitreden (kenne nur „Testament der Angst“, dem ich **** geben würde), melde aber trotzdem leise Zweifel an.
Meine Frage ist daher eine dreifache: Haltet Ihr die Einschätzung der „RS“-Redaktion für gerechtfertigt? Für wie stark haltet Ihr „Old Nobody“ wirklich? Bzw. welches Album aus diesem Zeitraum steht bei Euch ganz oben?
Das Deutschsprachige ist nicht unbedingt mein „Fachgebiet“, aber meine Wahl würde wohl auf „Digital ist besser“ von Tocotronic fallen (immer noch mein Lieblingsalbum von Tocotronic). In die engere Wahl kämen aber auch „Psycho“ von Element Of Crime (halte ich immer noch für etwas besser als „Romantik“) und – im Zweifel für den Außenseiter – „Espresso Rosi“ von Kurt Ostbahn & der Kombo.:band:
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Werbung„Old Nobody“ ist schon gut, allerdings hat es bei mir gedauert. „Tausend Tränen tief“ zum ersten Mal im Radio, später dann Distelmeyers Bekenntnis zur Münchner Freiheit – das war schon zunächst nicht leicht verdaulich. Aber letztlich sind auf der Platte doch einige tolle Stücke – auch „Tausend Tränen tief“ ist toll, wenn man nur will.
Ich halte aber die früheren Blumfeld-Platten klar für die wichtigeren – waren aber beide wohl außerhalb des Zeitraums.
Ich hätte „Ich und ich“ von den Flowerpornoes (besser noch „…red‘ nicht von Straßen, nicht von Zügen“ – aber meines Wissens für die Liste ebenfalls zu früh erschienen) weiter vorn platziert – und halte sie somit für die beste deutsche Platte seit 1994.
Die Tocotronic der Frühphase sind zwar nicht schlecht (vor allem die Slogan-Zitierbarkeit ihrer Texte sticht hervor), aber zählen nicht zu meinen Lieblingen. Was ab „KOOK“ kam, halte ich für hochtrabendes Gekünstel – gar nicht mein Fall.
Die beste Platte von Element of Crime („Weißes Papier“) ist von 1993, fällt daher raus – und was „Psycho“ angeht: ich halte sie für deren schwächste Platte; die Erwähnung von „Romantik“ war meiner Meinung nach schon richtig.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Ich würde auch sagen, irgend eine von Tocotronic…
--
Mich darf man nicht fragen. Mit Abstand auf Platz 1 sind alle Tocotronic-Alben, danach die beiden neusten Blumfeld Alben (die einzigen, die ich kenne).
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all-Einstürzende Neubauten – Ende Neu
-Feeling B???, Sandow???….irgendwas von denen???--
Tocotronic – Die Weiße
und keine andere :sauf:
--
mit Abstand
Himmel und Hölle von R. Reiser
--
1994-2002 gab es sicherlich einiges was besser ist als Old Nobody, auch wenn das durchaus gut ist, aber sicher nicht herausragend.
1. Tocotronic – jede Scheibe
2. Die Sterne – Posen, Die Interessanten, Wo ist hier?
3. Flowerpornoes – Ich & Ich
4. Blumfeld selbst mit Testament der Angst
5. EoC – Die schönen Rosen
6. Selig – hierund vielleicht/wahrscheinlich noch mehr…
--
I'll break your legs if you stop me dancing...Hier schließe ich mich mal ungeteilt der Meinung vom dock an. :twisted:
Und nenne außerdem noch „13“ und „Runter mit den Spendierhosen“ der Ärzte.
Und finde, dass man auch den Sprechgesang nicht vernachlässigen sollte. Wie wär’s mit Fischmob, Der Fall Böse oder Jan Delay?
Und ich nenne auch die „Zion“ von den Söhnen Mannheims.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueDie beste deutschsprachige Scheibe nach welchen Kriterien?
ich & ich von den Flowerpornoes hat nach wie vor Substanz. Ob es das weiße Album von Tocotronic auch hat, kann ich jetzt noch nicht sagen, obwohl es mir sehr gut gefällt. Vielleicht käme Lauschgift von den Fantastischen Vier noch in die engere Wahl.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.Ich fasse das mit dem November 1994 nicht zu eng, da kurz zuvor ein Album heraus kam, welches für mich wohl immer noch das beste seit 1994 in deutscher Sprache ist. Wenige kennen es… aber diejenigen, die es kennen, würden bestimmt dieses Album mit in die engste Auswahl beziehen…
Gerd Köster – Alles im Griff
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deDie Weiße.
--
Und davon handeln wir.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Blumfeld ist schon richtig….
--
ROCK von Surrogat natürlich.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allNa, das ist doch schon mal was! Da sind doch ’ne Menge Anregungen dabei! „Ich & Ich“ werd‘ ich mir auf jeden Fall holen. Ansonsten: Mal sehen …
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?" -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.