Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Das beste Debüt-Album der 80er
- 
		AutorBeiträge
- 
		
			
				
Highlights von Rolling-Stone.de- 10 Fakten zum Australien-Hit „Down Under“ von Men at Work
- „Die Simpsons“ und Halloween: Die besten „Treehouse Of Horror“-Folgen
- Playlist für die Horror-Nacht: Die 13 besten Songs zu Halloween
- Die 100 besten Albumcover aller Zeiten
- Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
- ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
 Werbungatom@wahr: Mir gefällt deine Liste ebenfalls, da sie neben den Platten, die ich sowieso schätzte auch Anregungen enthält, mir lang vergessenes mal wieder anzuhören (#3 & #6). 
 Ein Update plus Erweiterung:
 01. PET SHOP BOYS – Please
 02. GREG SAGE – Straight Ahead
 03. YOUNG MARBLE GIANTS – Colossal Youth
 04. THE SMITHS – The Smiths
 05. ABC – The Lexicon Of Love
 06. RAIN PARADE – Emergency Third Rail Power Trip
 07. CHRIS ISAAK – Silvertone
 08. THE JESUS AND MARY CHAIN – Psychocandy
 09. THE LOUNGE LIZARDS – The Lounge Lizards
 10. GUADALCANAL DIARY – Walking In The Shadow Of The Big ManStimmt, Chris Isaak habe ich noch vergessen. Ich höre nochmal ein paar Alben durch und aktualisiere dann. -- "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"01 – Guns N‘ Roses: Appetite For Destruction 
 02 – Frankie Goes To Hollywood: Welcome To The Pleasuredome
 03 – Bronski Beat: The Age Of Consent
 04 – Trio: Trio
 05 – Visage: Visage06 – Haindling: I 
 07 – Sade: Diamond Life
 08 – Falco: Einzelhaft
 09 – Cyndi Lauper: She’s So Unusual
 10 – Soft Cell: Non Stop Erotic Cabaret11 – Depeche Mode: Speak And Spell 
 12 – Alison Moyet: Alf
 13 – Jimmy Somerville: Read My Lips
 14 – Yazoo: Upstairs At Eric
 15 – Pet Shop Boys: Please16 – The Communards: s/t 
 17 – Ideal: Ideal
 18 – Terence Trent D’Arby – Introducing The Hardline According To Terence Trent D’Arby
 19 – Joachim Witt: Silberblick
 20 – Ozzy Osbourne: Blizzard Of Ozz21 – Erasure: Wonderland 
 22 – Fine Young Cannibals: s/t
 23 – Paul Young: No Parlez
 24 – Iron Maiden: s/t
 25 – Eurythmics: In The Garden-- „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102- Iron Maiden: same
- Girlschool: Demolition
- Rock Goddess: same
- Billy Bragg: Life´s A Riot With Spy Vs Spy
- Defunkt: same
- Penelope Houston: Birdboys
- Sade: Diamond Life
- Suzanne Vega: same
- Sam Brown: Stop!
- Lenny Kravitz: Let Love Rule
- Lone Justice: same
- Def Leppard: On Through The Night
- Tank: Filth Hounds Of Hades
- Fehlfarben: Monarchie und Alltag
- Stray Cats: same
- Hothouse Flowers: People
- Diamond Head: White Album/Lightning To the Nations
- Tracy Chapman: same
- Nick Cave: From Her To Eternity
- Edie Brickell & New Bohemians: Shooting Rubberbands At The Stars
 … und für jene die ihn nicht verachten noch meine Blues-Top-Ten: - Margie Evans: Mistreated Woman
- Lil´ Ed & The Blues Imperials: Roughhousin´
- Valerie Wellington: Million Dollar Secret
- Big Jack Johnson: The Oil Man
- Flora Molton & The Truth Band: Living Country Blues USA Vol. 3 – From Washington DC
- Jeff Healey: See The Light
- Zuzu Bollin: Texas Bluesman
- Archie Edwards: Living Country Blues USA Vol. 6 – The Road Is Rough And Rocky
- Stevie Ray Vaughan: Texas Flood
- Johnny Copeland: Copeland Special
 -- Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)01 Nine Inch Nails – pretty hate machine 
 02 The Teardrop Explodes – kilimanjaro
 03 Wall Of Voodoo – dark continent
 04 Killing Joke – killing joke
 05 Julian Cope – world shut your mouth
 06 The Sugarcubes – life’s too good
 07 Love & Rockets – seventh dream of teenage heaven
 08 R.E.M. – murmur
 09 Charles De Goal – algorythmes
 10 Bauhaus – in the flat field11 Danny & Dusty – the lost weekend zuletzt geändert von foe
 12 The Dream Syndicate – the days of wine and roses
 13 Cocteau Twins – garlands
 14 Peter Murphy – should the world fail to fall apart
 15 Fehlfarben – monarchie und alltag
 16 The Gun Club – fire of love
 17 The Birthday Party – prayers on fire
 18 Pixies – surfer rosa
 19 Sinead O’Connor – the lion and the cobra
 20 Iron Maiden – iron maiden-- 01. THE CHAMELEONS – Script Of The Bridge (1983) 
 02. THE FIXX – Shuttered Room (1982)
 03. THE THE – Soul Mining (1983)
 04. THE WATERBOYS – The Waterboys (1983)
 05. THE MISSION – God’s Own Medicine (1986)
 06. MARILLION – Script For A Jester’s Tear (1983)
 07. THE SISTERS OF MERCY – First And Last And Always (1985)
 08. THE CHURCH – Of Skin & Heart (1981)
 09. LLOYD COLE AND THE COMMOTIONS – Rattlesnakes (1984)
 10. THE COMSAT ANGELS – Waiting For A Miracle (1980)
 11. THE SOUND – Jeopardy (1980)
 12. THE RAILWAY CHILDREN – Reunion Wilderness (1987)
 13. DAVID SYLVIAN – Brilliant Trees (1984)
 14. THE PRETENDERS – Pretenders (1980)
 15. KING SWAMP – King Swamp (1989)
 16. EDIE BRICKELL & NEW BOHEMIANS – Shooting Rubberbands At The Stars (1988)
 17. THE STYLE COUNCIL – Café Bleu (1984)
 18. A FLOCK OF SEAGULLS – A Flock Of Seagulls (1982)
 19. DEXY’S MIDNIGHT RUNNERS – Searching For The Young Soul Rebels (1980)
 20. JEFFREY LEE PIERCE – Wildweed (1985)CHRIS ISAAK – Silvertone (1985) 
 FELT – Crumbling The Antiseptic Beauty (1982)
 FREUR – Doot Doot (1983)
 INXS – The Swing (1984)
 LOVE AND MONEY – All You Need Is Love And Money (1986)
 LOVE AND ROCKETS – Seventh Dream Of Teenage Heaven (1985)
 PIXIES – Surfer Rosa (1988)
 R.E.M – Murmur (1983)
 SPEAR OF DESTINY – Grapes Of Wrath (1983)
 TALK TALK – The Party’s Over (1982)
 THE ALARM – Declaration (1984)
 THE DOLPHIN BROTHERS – Catch The Fall (1987)
 THE DREAM SYNDICATE – The Days Of Wine And Roses (1982)
 THE FEELIES – Crazy Rhythms (1980)
 THE FOUNTAINHEAD – The Burning Touch (1986)
 THE JESUS AND THE MARY CHAIN – Psychocandy (1985)
 THE LUCY SHOW – Undone (1985)
 THE NAILS – Mood Swing (1984)
 THE NAME – Dangerous Times (1988)
 THE PSYCHEDELIC FURS – The Psychedelic Furs (1980)
 THE SILENCERS – A Letter From St. Paul (1987)
 THE SMITHS – The Smiths (1984)
 THE STONE ROSES – The Stone Roses (1989)
 U2 – Boy (1980)
 UNDERWORLD – Underneath The Radar (1988)Die „Gängigen“, die aber trotzdem gut sind: 01. TRACY CHAPMAN – I (1988) zuletzt geändert von klausk
 02. STING – The Dream Of The Blue Turtles (1985)
 03. FRANKIE GOES TO HOLLYWOOD – Welcome To The Pleasuredome (1984)
 04. TEARS FOR FEARS – The Hurting (1983)
 05. SUZANNE VEGA – Suzanne Vega (1985)
 06. SADE – Diamond Life (1984)
 07. SIMPLY RED – Picture Book (1985)
 08. IDEAL – Ideal (1980)
 09. ROBERT PLANT – Pictures At Eleven (1982)
 10. MEN AT WORK – Business As Usual (1981)-- There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird1. Fehlfarben – Monarchie und Alltag 
 2. Working Week – Working Nights
 3. Heaven 17 – Penthouse And Pavement
 4. Sade – Diamond Life
 5. Stephan Eicher – Les Chansons Bleues
 6. Talk Talk – The Party’s Over
 7. Rainbirds – Rainbirds
 8. Jeanne Mas – Jeanne Mas
 9. Wolf Maahn – Deserteure
 10. Family 5 – Resistance
 11. Marillion – Script For A Jester’s Tear
 12. Propaganda – A Secret Wish
 13. Simply Red – Picture Book
 14. Spliff – The Spliff Radio Show
 15. Howard Jones – Human’s Lib
 16. Ideal – Ideal
 17. Heinz Rudolf Kunze – Reine Nervensache
 18. Rheingold – Rheingold
 19. Mylène Farmer – Cendres de lune
 20. Les Rita Mitsouko – Rita Mitsouko-- themagneticfieldSade kam hier immer erstaunlich gut weg (z.B. auch bei @sparch glaub ich). Erstaunlich, weniger weil ich sie nicht mögen würde, als mehr, dass ich sie in diesem Forum so nicht verortet hätte. Mich wundert’s nicht. Sadés Musik fand ich in den 80ern schon xbeliebig und langweilig. Wurde aber von vielen gekauft mit der Aussage „sieht aber toll aus!“. -- 
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 klausk SIMPLE MINDS – Sister Feelings Call (1981) Sorry, @klausk, aber das Debut der Simple Minds ist Life In A Day (1979), danach gab es noch zwei fantastische Alben, bis dann Sisters/Sons oder umgekehrt oder gleich als Doppelalbum erschien. -- talking-head klausk SIMPLE MINDS – Sister Feelings Call (1981) Sorry, @klausk, aber das Debut der Simple Minds ist Life In A Day (1979), danach gab es noch zwei fantastische Alben, bis dann Sisters/Sons oder umgekehrt oder gleich als Doppelalbum erschien. Yepp, Du hast natürlich recht. Da hab‘ ich mich vergriffen. Danke für Deinen aufmerksamen Hinweis. Ich werde das Album nun aus meiner Liste streichen. zuletzt geändert von klausk  
 by the way: Leider wird der Änderungsvermerk aber nicht angezeigt.-- There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
 LOVE AND MONEY – All You Need Is Love And Money (1986) Ist das Album genauso großartig wie „Strange Kind Of Love“? -- Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
 AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970 Beiträge: 0 Eine sehr schöne Liste, @klausk, bis auf 1, 2, 12, 15 und 20 kenne ich alle, schätze die meisten und vieles steht hier auch bei mir und wird mindestens ab und an auf-/eingelegt. Nur die Reihenfolge wäre wohl eine ziemlich andere   -- talking-headEine sehr schöne Liste, @klausk, bis auf 1, 2, 12, 15 und 20 kenne ich alle, schätze die meisten und vieles steht hier auch bei mir und wird mindestens ab und an auf-/eingelegt. Nur die Reihenfolge wäre wohl eine ziemlich andere  Danke Dir  Die Reihenfolge ist doch eh jedem selbst überlassen. Das ist auch bei mir irgendwie doch nur eine Trendangabe. Aber konkret empfehle ich zu den o. a. Positionen folgende Alben: Die Reihenfolge ist doch eh jedem selbst überlassen. Das ist auch bei mir irgendwie doch nur eine Trendangabe. Aber konkret empfehle ich zu den o. a. Positionen folgende Alben:The Chameleons – Script Of The Bridge (1983) / What Does Anything Mean Basically (1985) The Fixx – Shuttered Room (1982) / Reach The Beach (1983) / Phantoms (1984) The Railway Children – Reunion Wilderness (1987) / Recurrence (1988) King Swamp – King Swamp (1989) Jeffrey Lee Pierce – Wild Weed (1985) Übrigens war die 83er Chameleons meine erste CD überhaupt, zu einem Zeitpunkt erworben, als ich noch keinen CD-Player hatte zuletzt geändert von klausk Jeffrey Lee Pierce war Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied von The Gun Club. Leider ist er schon fast auf den Tag genau vor 22 Jahren von uns gegangen. Jeffrey Lee Pierce war Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied von The Gun Club. Leider ist er schon fast auf den Tag genau vor 22 Jahren von uns gegangen.-- There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdonkel-tom LOVE AND MONEY – All You Need Is Love And Money (1986) Ist das Album genauso großartig wie „Strange Kind Of Love“? So, ich leg‘ mich jetzt mal fest und sage: Nein, ist es nicht. Strange Kind Of Love ist und bleibt das Top Album der Band. Aber auch das Debütalbum hat einige feine songs zu bieten. Von neun songs möchte ich immerhin fünf als Anspieltipps nennen: Candybar Express, River Of People, Twisted, Love And Money und Dear John.   -- There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird@klausk Prima Anregungen! (Wären doch schon wieder Ferien!) Sehr sympathisch, dass du das Debüt der Railway Children als besser erachtest als das der Smiths oder JAMC. -- Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
- 
		
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.







